Hilfreich wäre hier mal die Angabe, WELCHES Teil gewechselt wurde.... In der Regel und nach BGB hat man bei bezahlten Rechnungen -je nach Marke- mindestens 12 Monate Ersatzteilgarantie. Es müsste seitens der Werkstatt entweder bewiesen werden, dass grobes Fehlverhalten vorliegt, jedoch erscheint mir das aufgrund der kurzen 'Standzeit' eher unwahrscheinlich. Die Beauftragung einer anderen Werkstatt birgt allerdings die Gefahr, auf den erneut entstehenden Kosten sitzenzubleiben.

...zur Antwort

Wenn du in deinem Auto eine OBD-Schnittstelle hast, (on-bord-diagnostic), kannst du es zum Fehlerauslesen bedingt einsetzen. Die Fehlercodes wirst du mittels der beigefügten Liste dann umschlüsseln müssen. Das hilft, einen Fehler einzugrenzen und der Werkstatt einen hilfreichen Tipp zu geben; Löschen der Fehler ist aber genauso unmöglich, wie die Beeinflussung von Service-Intervallen oder Tachoständen. Wenn deine Motorkontroll-Leuchte brennt empfehle ich schnellsten ne vernünftige Werkstatt aufzusuchen und die Ursache beseitigen zu lassen - bevor das erst richtig teuer wird. Als 'Spielzeug' taugt das Ding- Hilfe zur Ursache gibt's aber nur im Fachbetrieb!!

;o)

...zur Antwort

Denk mal an die Vorgaben der STVo...- hinsichtlich der Fahrzeugführung. Wen willst du denn verantwortlich machen, wenn du gegen einen Zaun fährst? - den Grundstückseigentümer??? Oder den Förster,wenn du deinen Wagen in den Wald stopfst???

...zur Antwort

Liegt wahrscheinlich am Pedalblock, Ausrücklagerschaden hätte ein Pulsieren im Pedal zur Folge bzw wäre das Geräusch ständig da,wenn 'eingekuppelt' ist. Meist leiert die Kunststoff-Buchse im Pedalblock aus - versuch mal mit WD40-Spray oder Grafit-Spray die beweglichen Teile (incl. Kupplungsseil/-Gestänge zum Kupplungsgeber-je nach Ausführung,mechanisch oder hydraulisch unterstützt) zu schmieren. Hilfreich ist auch immer, den Fahrzeugtyp anzugeben... ;o)

...zur Antwort

Lass mal den Leerlaufsteller,bzw Warmlaufregelventil checken - war meist die Ursache bei Fiesta XR2I und Escort XR3,sowie RS

Haben wir im Markenpokal öfter erneuern müssen.. ;o))

...zur Antwort

Bei dem Kettenspanner handelt es sich um ein Verschleißteil, das nicht der Garantie unterliegt. Ferner hast du einen Gebrauchten,der wahrscheinlich älter ist als drei Jahre; hat der Händler eine Garantie im Vertrag vereinbart, so liegt nun die 'Beweisumkehrlast' bei DIR- d.h.: DU musst (z.B. durch ein Sachverständigengutachten) beweisen, dass der Mangel bereits bei Fahrzeugübergabe vorlag; das wird schwierig. Wenn der Händler die Reparatur durchführen will, so pocht er auf das Recht der 'Nachbesserung',welches ihm zusteht (bis zu drei Versuche!!). Rechtlich hast du im Moment keinen Anspruch- ich würde mich mit dem Händler mal persönlich unterhalten,vis-á-vis, denn das bringt meistens mehr, als Gezeter am Telefon... Wenn er dir dann auch noch ein entgegenkommendes Angebot unterbreitet,dann würd ich's annehmen: gemacht werden muss es auf jedenfall,da sonst ein kapitaler Motorschaden droht - und dann bleibst du auf allen Kosten sitzen!!! Denn: Bedienerfehler sind aus Sachmangelhaftung und aus der Garantie ausgeschlossen.(Bedienerfehler,weil du es unterlassen hast, den Mangel schnellstmöglich abstellen zu lassen und somit niemand für die Folgeschäden haftet!! )

...zur Antwort

Bei den Vertragswerkstätten gibt es sogenannte festgelegte Arbeitswerte, die sämtliche notwendigen Nebenarbeiten beinhalten... wie die Kopfdichtung 2000 € kosten soll ist mir schleierhaft; i.d.R. wird die undicht, weil der Motor kurz überhitzt hat - ist ein Golf-Problem,meist Wasserpumpe im Eimer. WaPu in freien Teilehandel ca 30 €, Kopfdichtungssatz incl. neuer Drehwinkelschrauben, Ansaug/Krümmerdichtung ca. 120 € ; Wichtig beim Teilekauf ist der Motorkennbuchstabe, befindet sich auf der Zahnriemenabdeckung (z.B. AEE...) Die Wolfsburger haben da leider zahlreichere Varianten in die Golfs eingebaut... ;o) Als Arbeitszeit unter Zuhilfenahme eines Freundes,der sich auskennt, kann man in der Garage das in 2-3 Std erledigen, incl. Zahnriemenwechsel(bietet sich an, weil der sowieso runter muß...). Oder halt die Mietwerkstatt, dort haben die i.d.R. auch das notwendige Spezialwerkzeug,wie z.B. die Innenvielzahn-Nuss zum Kopfschrauben lösen/festziehen und den ebenfalls notwendigen Drehmoment-Schlüssel!

...zur Antwort

Grundlegend wäre mal die ANSAGE WOFÜR die Kupplung gebraucht wird, dann könnte man dir auch nen Tipp geben.... ;o)

...zur Antwort

Ist nicht möglich. Bei Startproblemen hilt nur Fremdstarten. Wenn der Anlasser hin ist hilft nur Tausch. Ferner aufpassen beim Schleppen: das Getriebe wird nicht geschmiert,läuft aber mit,da der 'Antrieb' halt umgekehrt funktioniert (IM Getriebe); es besteht die Gefahr der Überhitzung,was einen teuren Schaden zur Foolge hat!!Schleppen ohne Ausbau der Antriebswellen ist je nach Hersteller bis maximal 10 km möglich.

...zur Antwort

Leider von außen generell nicht abdichtbar; Getriebe ausbauen,Radialdichtring kann meist ohne Zerlegung des Getriebes gewechselt werden, da er an der Getriebe-Eingangswelle sitzt.

...zur Antwort

Hier kriegst du Expertentipps: http://www.office-loesung.de/index3.php?sid=6aee108f8f45fec3f5a417d0d505797e

...zur Antwort

Die entstandenen Produkte werden mittels einer Lehre gecheckt - diese Lehre hat eine sogenannte 'Gutseite' bei der die Endmaße incl. Toleranzen berücksichtigt sind, sowie eine 'Ausschuß-Seite', wo also die Produktionstoleranzen überschritten sind. 'Gutteile' haben also den check bestanden und können zur Endfertigung weitergegeben werden.

...zur Antwort