Hallo Quatro299, also wenn man das nicht schon mal gemacht hat oder zumindest einschlägige Erfahrungen mit Fliesenkleber, dem Schneiden und Lochen von Fliesen oder Feinsteinzeug gemacht hat, würde ich davon abraten. Insbesondere weil es sich um eine Mietwohnung handelt. Ich habe schon einiges an "Eigenleistungen" bei meinen Kunden gesehen. Und da sind selbst Handwerker dabei. Ungleichmäßige Fugenbilder, Kanten auf Flächen, Luftbläschen in den Fugen. Da ist die Montage von Armaturen ein Kinderspiel gegen. Das könnt Ihr selbst machen. Ihr müsst immer bedenken, dass Ihr selbst noch viele Jahre jeden Tag "Euer Werk" sehen werdet und bei einem Auszug die Hausverwaltung das Bad auch noch abnehmen muss. Und da liegen andere Maßstäbe an. Wenn ich die Kommentare so lese, wird mir bei den Kosten schon etwas schwindlig. Man kann auch weit unter 15.000€ ein sehr schönes Bad bekommen. Und wenn tapri schreibt, es sei doch alles recht einfach und später dann erklärt, alles wurde durch eine Firma erledigt, sollte Er/Sie nicht den Tip geben, alles selbst zu machen. Du brauchst einige Erfahrung und technisches Verständnis. Aber ein 6qm Bad hätte ich Dir für weit unter 15.000€ eingebaut. Tip an tapri: nicht die erstbeste Firma mit den besten Sprüchen engagieren. Umsehen und umhören. Das spart bares Geld!!
Hallo und guten Morgen!! Hast Du keinen Einhandwinkelschleifer (Kleine Flex)?? Damit kannst Du, mit einer Diamantscheibe, jegliche Bodenplatten schneiden. Steinmetzbetriebe schneiden Dir das sicher auch. Aber investiere das Geld lieber in Werkzeug. Das brauchst Du sicher später nochmal. Es muss, wenn Du nur hin und wieder etwas machst, kein teures Gerät sein. Es sei denn, Du willst vor Deinen Freunden angeben: "..ich habe eine Flex von Bosch/Black&Decker/Makita...". Günstige Baumarkt-Hausmarken tun es dafür auch. Diamantscheiben für den Hausgebrauch bekommst auch schon für wenig Geld. Gruß Markus
Hallo Alice78, ein Angebot ist in der Regel unverbindlich und freibleibend. Wenn Du das Angebot annimmst bedeutet das nicht, daß die Schlussrechnung identisch ist. Allerdings sollten oder müssten zusätzliche Arbeiten, die vom Angebot abweichen, vorher besprochen und möglichst schriftlich vereinbart werden. Bei Materialkosten ist eine Preisschwankung möglich, da nicht jede Bezugsquelle gleiche Preise hat. Leider stellt das aber nicht die gängige Praxis dar, weil man zum einen nicht für jede kleine Änderung eine Baubesprechung machen und einen neuen Auftrag schreiben kann und zum anderen der Kunde einen irgendwann für vollkommen inkompetent hält. Aber rein rechtlich sollte es so sein. Dir bleibt also nur die Frage an den Handwerker nach den Gründen für die Abweichung. Da jede Leistung durch AGB's abgesichert sind, hast Du diese mit Annahme des Angebots ebenfalls anerkannt. Und dort findet sich sicherlich auch ein Punkt für diese Preisunterschiede. Gruß bauschmidt
Hallo matthewanders, ist doch ganz einfach: 2 Stunden Anfahrt plus 2 Stunden Arbeit gleich 4 Stunden je Mitarbeiter. Differenz zur Rechnung 6 Stunden. Anfahrt 120 Kilometer mal maximal 2€ / Km gleich 240€. Geh' zur Polizei und erstatte Anzeige wegen Betrugs. Dann mit der Anzeige zum Anwalt und Druck machen. Das ist der einzige Weg. Sonst machen die das mit allen Kunden immer weiter so. Gruß bauschmidt
Hallo MMiri, zu den Nanoversiegelungen fehlen ja noch Langzeitstudien, da es sie erst relativ kurz auf dem Markt gibt. Es gibt jedoch bereits die Erkenntnis, daß die Versprechen der Hersteller und Händler, was die Haltbarkeit der Versiegelungen betrifft, zu 90% nicht stimmen. Du musst diese Versiegelungen in regelmäßigen Abständen erneuern bzw. nachversiegeln. Außerdem gibt es noch keine Studien, welchen Einfluss diese Nanopartikel auf den Organismus haben. Du nimmst sie ja zwangsläufig, beispielsweise mit der Atemluft, auf. Warum nimmst Du nicht eine handelsübliche Bodenversiegelung? Die bekommt man für relativ günstige Preise in jedem Baumarkt. Da Fliesen ohnehin eine gebrannte Oberfläche haben gibt es da eigentlich keine bleibenden Verschmutzungen. Ich rate meinen Kunden jedenfalls von diesen nachträglichen Nanoversiegelungen ab. Gruß bauschmidt
Hallo Ordensbruder, ich kaufe für meine Kunden gerne hier ein : http://www.reuter-badshop.de/sonderangebote-abverkauf-k12107.php
Da bekommt man eine ordentliche Qualität und hin und wieder Superschnäppchen.
Viel Spaß beim Stöbern
bauschmidt
Hallo marioman1, ich kann mich nur anschließen und Dir empfehlen, wenn Du es ordentlich machen willst, den alten Kleber so gut es geht zu entfernen und dann mit Fliesenkleber ( Fertigkleber von Lugato ist eine gute Wahl ) zu verkleben. Evtl. etwas Haftgrund vorher aufstreichen. Du kannst dann normal verfugen und hast lange Spaß an Deinen "selbstverlegten" Fliesen. Gruß bauschmidt
Hallo powerfussel, bei mir fangen Komplettangebote bei 3900€ an. Material und Lohnkosten inklusive. Das sind dann Durchschnittsbäder mit etwa 5m². Je nach Qualität der Fliesen und Ausstattung ist nach oben alles offen. Sicherlich gibt es Betriebe, die für diesen Preis nicht einmal ihren Firmenwagen aus der Garage fahren. Aber das ist ein Thema für sich. Gruß bauschmidt
Hallo Bakadele,
grundsätzlich kannst Du mit PCI-Nanolight auf jeden Untergrund arbeiten. Da der Kleber hoch kunststoffvergütet ist, erhält er seine Klebekraft, nicht wie bei üblichen Fliesenklebern aus dem Zementgehalt, durch die mit Wasser reagierenden Kunststoffkleber. Eine Grundierung ist dadurch in der Regel nicht notwendig. Du solltest aber in jedem Fall den Untergrund gründlich reinigen und von Fetten befreien. Um Fliese auf Fliese zu kleben genügt aber auch ein normaler Flexkleber. Der ist um die Hälfte günstiger und hält für den normalen Hausgebrauch allemal. Gruß bauschmidt
Hallo majorpain22,
es gibt im Fachhandel Versiegelungen für Natursteinplatten und auch Fugen zu kaufen. Dazu sollten die Fugen jedoch vorher gründlich gereinigt werden. Wenn das Fugenbild jedoch insgesamt sehr unansehnlich geworden ist, solltest Du über eine Fugensanierung nachdenken. Immerhin möchtest Du doch für diese Wohnung "vernünftige" Mieter finden, oder? Dinge wie Fugenstifte und andere Produkte bieten Dir vielleicht ein recht schnelles Ergebnis, das aber auch genauso schnell wieder häßlich wird. Und dann hast Du auch noch die unterschiedlichen Farben von alter Fuge und Fugenstift. Die Erfahrung zeigt, daß gerade im Nassbereich der etwas höhere Aufwand lohnt. Gruß bauschmidt
Hallo Trutsch2000,
ich baue selbst Bäder und bespreche jede Montage und jeden Einbau von Sanitärelementen vorher mit meinen Kunden. Für mich ist das eine Selbstverständlichkeit. Immerhin bezahlt der Kunde für sein individuelles Bad und nicht für Standardmaße. Von einem Meisterbetrieb sollte man schon erwarten können, daß vor der Montage kurz nach der Höhe gefragt wird. Aber ich habe schon Sachen gesehen, die eigentlich nicht vorstellbar sind. Ich halte das in jedem Fall für einen Reklamationsgrund, da das Badezimmer für Dich ohne Einschränkungen benutzbar sein muss. Das ist so nicht gegeben. Was den Fliesenverschnitt betrifft, so rechnet man etwa 10%. Bei großen Formaten auch mal etwas mehr. Allerdings sind auch da nicht alle Betriebe unbedingt so "kundenfreundlich" und versuchen Reststücke zu verwenden. Da wird aus dem Vollen geschöpft, denn der Kunde muss es ja zahlen. Mich würde ja mal brennend interessieren, was "der gute Mann" Dir dafür abgenommen hat. Aber bestimmt würde mir dann die Luft wegbleiben. Alles in Allem wird doch hier wieder deutlich, daß in Deutschland alles nach Norm gemacht wird, statt auf den Kunden einzugehen. Warum das so ist, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben. Meine Kunden können sich im Spiegel sehen und ohne Probleme duschen. Deshalb bekomme ich auch weitere Aufträge und werde im Sommer regelmäßig zum Grillen eingeladen. Und das Alles zu einem fairen Preis.