Grundsätzlich ist beim einem Fertighaus schon mit einem schnellen Projektabschluss zu rechnen. Ich habe im letzten Jahr mit Hanlo gebaut und war sehr zufrieden. Mir war vor allem wichtig, dass die Doppelbelastung mit Kreditraten und Miete gering gehalten wird und man einen fixen Einzugstermin vereinbaren kann (daher und aufgrund der Bauweise habe ich mich für ein Fertighaus entschieden). Das hat bei mir alles geklappt, hängt aber natürlich auch von Baugenehmigung, etc. ab. Ich würde einmal in einen Musterhaus-Park gehen und gucken, wer und was einem da sympathisch erscheint - und dann gemeinsam mit dem Kundenberater herausfinden, was man denn wirklich benötigt. Wichtig ist zum Beispiel Lage, Größe, ein- oder mehrgeschossig, Ausstattung, energetische Werte... je mehr Fragen man sich vorher schon gestellt hat (und beantwortet), desto einfacher ist danach die Suche nach einem geeigneten Anbieter und die Gespräche.

...zur Antwort

Hallo Kevin und Fanny,

ich bin vor kurzem in mein Fertighaus gezogen - bin davon überzeugt, dass das die Bauweise der Zukunft ist... geht einfach wesentlich schneller und ist dabei auch noch ökologisch. Wenn man schneller einziehen kann und nicht noch die Doppelbelastung mit Miete und ersten kreditraten hat, ist das auch vorteilhaft. Ob ihr schlüsselfertig bauen wollt und welche Teile ihr selbst erledigen möchtet, kommt ein wenig auf den finanziellen Rahmen an - und wie handwerklich geschickt ihr seid und ob ihr selbst günstige Handwerker kennt etc.

Zu Scanhaus kann ich nichts sagen (habe mit Hanlo gebaut), aber ich denke sowieso, dass nicht der Anbieter sondern der persönliche Kundenberater entscheidend ist. Da müsstet ihr vor Ort einmal gucken, wie sympathisch euch der ist und ob der eure Bedrüfnisse, etc. versteht.

Viele Grüße Monika

...zur Antwort