Uns ging es ebenso. Wir haben bei vigogo auf Rückerstattung bestanden und gestern eine positive RückMail erhalten. Man "will" uns innerhalb der nächsten 4 Werktage den Kaufpreis zurückerstatten. Wenn das klappt,wovon wir momentan nicht ausgehen,wäre zumindestens der finazielle Gesichtspunkt erledigt. Warten wir´s ab... Hoffentlich tun dies alle 4000 geprellten Kunden des Konzerts in Hamburg und vigogo wird in der Öffentlichkeit richtig zur Schnecke gemacht. Mir tun die Fans in Düsseldorf und München heute schon leid...
Es ist doch merkwürdig,warum Eltern solche Fragen stellen müssen,oder?! Die Kinder auf die Erwachsenenebene zu stellen,bringt solche Fragen wohl hervor.Einem 4jährigen erklärt man seine Erziehungsmethoden nicht,sondern man erzieht mit klaren Regeln. Die lauten einfach: Wir sind die Chefs im Ring und haben dich trotzdem ganz doll lieb- ENDE DER ERKLÄRUNGEN.Also Fernseher an und aus,wenn die Eltern es wollen. Zur Antwort von "Gottesanbeterin" kann ich nur sagen: Halleluja,es gibt doch noch klare Köpfe im Lande!!
Es ist ihr sicherlich unangenehm,darauf angesprochen zu werden, also--> Lass die Gute in Ruhe,sie wird I H R Problem selbst lösen müssen.
Du wirst noch so viele "unangenehme" Dinge im Leben machen müssen- stell dich also gleich mal drauf ein.Wenn du nicht mitmachst,ist das wie ein schlechtes Gewissen,was man nicht wieder los wird. Also ran ans Reck und durch.
Schon sehr dreist,wie man mit "Abhängigen"(Schüler!) umgeht. Ich komme aus der Gilde der Lehrer und schäme mich für so viel Frechheit,die Schüler für die eigene Schlampigkeit bestrafen zu wollen.Auch ein Grund, warum so viele Eltern ihre Kinder zu uns in die Privatschule wechseln lassen...
Pro: kleine Klassen mit super motivierten Lehrern Contra: Manche Eltern wollen überall mitreden,obwohl sie keine Ahnung von Pädagogik haben,katastrophale Bezahlung der Lehrer
Würden die Lehrer der öff. Schule endlich mehr unter Kontrolle stehen ,leistungsgerecht bezahlt werden und vor allem nicht verbeamtet sein(der wirlich größte Schwachsinn aller Zeiten!!), würde es die meisten Probleme mit "Öff. Bediensteten" nicht geben. Wettbewerb kann es nicht geben,solange Kritik an öff. Schulen in der Schublade des Schulleiters oder der oberen Schulbehörde verschwinden...
Wenn der Verdacht besteht,sollte man mit dem Schulleiter ein Gespräch suchern. Es geht hier um Kinder und keiner Mutter oder keinem Vater darf man die Sorge um ihr eigenes Kind zum Vorwurf machern. Reagieren Sie nicht und es bestätigt sich der Verdacht auf eine von Ihnen nicht gewollte Weise ,werden Sie sich Vorwürfe machen. Damit könnte ich als Mutter nicht leben. Wenn der Schulleiter seine Fürsorgepflicht gegenüber den Kindern und seinen Kollegen ernst nimmt,wird er das Richtige tun. Viel Glück.