wenn du das alles wirklich "erlernen" willst empfehle ich dir diese grammatik : "Schoebe Elementargrammatik" http://www.amazon.de/Schoebe-Elementargrammatik-Neubearbeitung-2006-Grammatiklexikon/dp/3637000784/ref=sr_1_40?s=books&ie=UTF8&qid=1352147044&sr=1-40
haben wir mal in der unterstufe in der schule bestellt und noch heute schaue ich wg kleinigkeiten nach.
zu deinen fragen, ganz kurz..
deklinieren: in der grundschule sagt man auch "beugen" je nachdem in welchem fall ein wort steht, so wird es auch "dekliniert". zB das Wort "mensch", der Mensch, des Menschen, dem Menschen, den Menschen, das ist die singular deklination. je nachdem welchen Fall du gerade benutzt.
pronomen: kleine Worte, auch Fürwörter genannt, die je nach typ eine zugehörigkeit aufweisen. zB mein, dein, ihr, aber auch ich, du, er, sie, es, der, die, das, jenes, dieses (der wikipedia artikel kann dir sicher auch helfen! :)) )
Partikel: wörter wie nur, fast, kein, ein wenig, ausgesprochen, besonders, bloß, freilich oder höchst sind Partikel. man kann diese wörter nicht "flektieren" also nicht verändern. man muss aber aufpassen, da diese wörter auch als adverben oder präpositionen oder so aufgefasst werden können. aber im eigentlichen sinne meint partikel eine wortart, die nicht flektiert werden kann!
liebe grüße!