So, für alle, die diese Frage oben lesen und sich für die Lösung interessieren, hier die Antwort:

Überprüfe stets die Schreibweise des WLan-Passwortes, zB statt ändern schreibe ae und achte auf Groß-/ Kleinschreibung!

...zur Antwort

Ich komme mit dieser Frage nicht zurecht.

Alle Menschen sind mal glücklich, mal unglücklich. Sonne und Schatten gibt es überall. Um Glücklich zu sein, muß der Mensch nicht arm aber auch nicht reich sein. Er braucht auch kein Zuhaus um glücklich zu sein.

Glücklich sein oder nicht, sind Momentsachen. Sie können in Bruchteilen von Sekunden wechseln.

Der wichtigste Faktor um glücklich zu sein, ist die Zufriedenheit, zuerst mit sich selbst und dann mit den Anderen.

Liebe und Glück hat etwas miteinander zu tun.

...zur Antwort

Es kommt auf die Marke des Rennrades an. Wie hoch ist denn dein Erspartes? Ein richtig gutes Rad kostet von 900 Euro aufwärts. Ein gebrauchtes ist günstiger und nicht unbedingt schlecht.

Warum kein Mountain Bike? STEVENSON UND HAIBIKE. 

...zur Antwort

Renn ohne Rad!

Frag doch die Fachhändler im Geschäft. Dafür sind sie da!

...zur Antwort

Da Ihr Miteigentümer des betroffenen Wohnhauses seid, werded Ihr einen Anteil der Gesamtkosten (Gesamtkosten geteilt durch Wohneinheiten) übernehmen müssen. Der Hausverwalter ist ein Beauftragter, der sich um die allgemeinen Anliegen aller Eigentümer kümmert. Er ist verplichtet, die zu erwartenden Kosten den Eigentümern zu verkünden, vor Beauftragung der Reparatur!

...zur Antwort

Du redest von einer mündlichen Zusage. Dies ist aber kein Vertrag! Ich glaube, die Vermieterin hatte dir unter Vorbehalt zugesagt, weil sie schließlich noch nicht wùßte, wann sie die Wohnung verbindlich weitervermieten kann.

Meine Meinung und Rat: Nehme es hin, wie es ist. Es macht keinen Sinn, einen Rechtsstreit zu beginnen, den du eh verlierst.

Mach dich lieber auf die Suche nach was anderem.

...zur Antwort

Möglicherweise war dein Dispokredit auf denem Girokonto schon länger ausgereizt und deine Bank hat dich deshalb schon mehrmals angemahnt.  Wenn sie dann erfährt, dass Du das Sparkonto auflösen möchtest und die Bank vielleicht von deinem Urlaub weiß, hat sie richtig gehandelt. Die Bank möchte ihr Geld zurück!

...zur Antwort

Wenn du richtig abnehmen willst, kann ich dir die 4 Wochen Blumenkohl- und Blumenkohlsuppendiät empfehlen. Das haben einige meiner Kollegen mit sehr großem Erfolg absolviert.

...zur Antwort

Du bist in diese Wohnung gezogen, ohne gedämmten Dach. Anspruch hast Du auf eine Dämmung bei Neudeckung als Mieter deshalb NICHT!

Wenn es im Wnter und Sommer so extrem ist, wie du schreibst, dann suche euch eine Alternative.

...zur Antwort
Worin besteht der Vorteil wenn man Englisch kann was jeder kann?

Hallo.

Worin besteht der Vorteil, wenn man Englisch kann? Na klar ist es eine Weltsprache. Aber was nutzt einem das Lernen einer Sprache, bei welcher man in Zukunft mehr Vorteile, z. B. in dem Beruf hat?

Ich habe doch keinen einzigen Vorteil, wenn ich Englisch kann, weil es einfach viel zu viele Leute gibt, die alle nur das eine können.

Alle Schüler, die aus der Schule kommen, können ich sage mal „Schulenglisch“. Aber was haben die für einen Vorteil gegenüber anderen, wenn diese auch genau das gleiche können? Wie kann so etwas gefragt sein?

Ich finde viel eher, dass man eine Sprache können muss, die nicht jeder kann. Dann hat man berufliche Vorteile und auch Vorteile gegenüber anderen. Denn ich glaube bei weitem nicht, dass jeder Chinesisch spricht, obwohl dort viel in Sachen Wirtschaft passiert.

Ich z. B. hatte vor 13 Jahren das allerletzte Mal Englisch in der Realschule und habe es bis heute vergessen. Ich kann es nicht mehr; habe allerdings auch kein Interesse für etwas, was jeder irgendwie kann. Was also nichts neues ist. Sondern für mich wie ein Massenstrom der gerade „in“ ist und bei dem alle mit müssen.

Ich habe auch im Urlaub die Erfahrung gemacht, dass man zwar mit Englisch hin kommt, aber viel besser dran ist wenn man die Muttersprache des Landes spricht. Das ist bei mir Russisch. Die Sprache Russisch spreche ich schon weit über 15 Jahre lang und habe diese immer wieder gebraucht. Auch heute noch brauche ich Russisch in der Freizeit sehr oft und ich liebe diese Sprache.

Eine andere Sprache die ich derzeit lerne ist: Finnisch. Garantiert auch eine Sprache, die bei weitem nicht jeder kann, die allerdings auch schwer zu erlernen ist. Aber es macht mir Spaß im Gegensatz zu Englisch.

Also wie bei der Frage: Wo hat eine Person z. B. beruflich, wie es ja immer heißt einen Vorteil gegenüber anderen, wenn er Englisch kann, obwohl das heute so ziemlich jeder lernt und kann? Da gibt es doch keinen Vorteil?

Oder wie seht Ihr das?

...zum Beitrag

Wenn du, zB beruflich ins Ausland mußt. Für ein halbes Jahr delegiert wirst, brauchst du verhandlungssicheres Englisch. Das ist kein Schulenglisch mehr, sondern fortgeschrittenes Englisch. Du weißt nie, ob du morgen noch den Job hast, den du heute hast. Dann mußt du dich nach einem neuen job umsehen. Du wirst sicher bessere Chancen haben, wenn du gutes Englisch kannst, welches sich vom Schulenglisch abhebt. Ich nenne mal ein iternational fungierendes Unternehmen. Zusätzlich hast du bessere Optionen, in eine gehobenere Gehaltsgruppe eingestuft zu werden.

Englisch vergisst oder verlern man nicht. Nur wieder ūben!

...zur Antwort