Schwangerschaftsdiabetes Ja/Nein?

guten abend, meine frau war bei ihrem frauenarzt und es wurden erhöhte zuckerwerte gemessen. sie wurde zum diabetes arzt geschickt zum gegenmessen. dieser hatte leicht erhöhte werte gemessen. der hba1c wert war jedoch 5,95 also voll im grünen. dann hat sie nen zuckermessgerät bekommen und sollte eine woche die werte aufschreiben. ergebniss alle werte waren 1 stunde nach dem essen unter 130. mal 113, dann 95 etc. je nachdem was sie zu sich sich genommen hatte. sie ist keine kostverächterin. der einzige wert der uns sorgen machte, war der morgens wert wo sie nuechtern sein sollte der war um die 100. mal 92, mal 104. dann hat sie insulin nach hause bekommen. soll sich anfangs 6 einheiten spritzen und wenns nicht besser wird jeden tag eine einheit mehr. wäre also nach einer woche bis zu 13 einheiten abends um 23.00 uhr. die werte sind aber auch nciht merklich gesunken.

meine fragen:

wenn der durchschnittszucker bei 5,95 liegt also der hba1c wert wiso soll sie dann ss diabetes haben? klar sind ein zwei werte nicht gut, aber mein verständniss war bislang das wenn der hba1c wert gut ist- das man kein zucker hat.

welche nebenwirkungen hat insulin auf mutter und kind?

ich versteh es nicht das man sich selber nach belieben insulin spritzen darf. gibt es da keine höchstwerte?

und wiso messen die einen nach einer stunde den zuckerwert und die anderen nach zwei stunden? wenn ich die nach zwei stunden nehmen würde - hätte sie viel bessere.

kann jemand licht ins dunkel bringen?

...zum Beitrag

hi,

bitte bitte - bleibt sachlich und bombt hier keine sinfreien texte rein um zu sehen wer besser argumentieren kann oder nicht. jedesmal bekomme ich ne mail und denke - ahhh da kommt eine sinnvolle antwort. hatte nochmal nachgefragt. sie hat nen hba1c wert von 5,4 nicht 5,95. sry . im netz steht das normale sterbliche nen wert zwischen 4,5 und 6,5 haben. sie liegt also voll drinne. weiss jemand noch wiso die einen eine stunde nach dem essen messen und die anderen zwei stunden danach? und bitte - bleibt ein wenig sachlich. diesen glucose test hat sie gemacht. dachte das konnte man aus der beschreibung ersehen.

...zur Antwort

hi, ich hab mal ebend gegoogelt. hier finde ich nur das der fotograph bei einem vertragsabschluss die urheberrechte hat. wie ist es aber in den studios wo man hingeht und ein bewerberfoto verlangt. sich hinsetzt, knips. foto bezahlt. nächsten tag abholt. gehe ich mit dem kauf des fotos schon den vertrag des urheberrechtes ein?

"Wer kann die Rechte an dem Foto beanspruchen?

Nach § 7 UrhG ist Urheber eines Werkes dessen Schöpfer. In der Regel ist dies der Fotograf. Er ist derjenige, der für die gestalterischen und technischen Umstände verantwortlich ist. Auch wenn das Werk im Auftrag des Bestellers geschaffen worden ist, ist der Schöpfer des Werkes der Urheber, nicht der Auftraggeber. Diesem stehen keine Rechte zu, außer ihm werden Nutzungsrechte (§§ 31 ff. UrhG) eingeräumt.

Findet eine einmalige Nutzung statt, in dem z.B. ein Foto für eine Ausgabe einer Zeitschrift verwendet werden soll, genügt es im Zweifel auch auf dem Quittungsbeleg für das Honorar unter Verwendungszweck stichwortartig die geplante Verwendung zu notieren. Nur dabei ist zu beachten, dass dann die Zahlung auch nur für die einmalige Verwendung genügt. Denn liegt kein Vertrag vor, der die Nutzungsrechte detailliert regelt bestimmt sich der Umfang der eingeräumten Rechte, nur nach dem konkreten Vertragsverhältnis. Welche Nutzung zu dem Zeitpunkt von den Parteien erwartet wurde. "

zitat:"http://www.brennecke-partner.de/1710/Das-Urheberrecht-des-Fotografen"

da bin ich auf ejden überfragt. ;-)

...zur Antwort
Neuer Arbeitgeber und schwanger

Hallo, meine Freundin ist schwanger und hat eine neue Außendienststelle angeboten bekommen. Bekannte haben abgeraten dies dem neuen Arbeitgeber vor Unterzeichnung mitzuteilen, weil es viele davon abschreckt denjenigen dann noch einzustellen. Sie also zum neuen Arbeitgeber unterschrieben und hat dann die Schwangerschaft gleich dem Arbeitgeber mitgeteilt. Der Arbeitgeber ist natürlich gleich aus allen Wolken gefallen und hat ihr große Vorwürfe an den Kopf geballert. Das sie die Firma in den Ruin treiben würde, obwohl sie jetzt erste neue Mitarbeiter einstellen will zum Ausbau der Gebiete.

Meine Freundin möchte aber das Kind zur Welt bringen und dann gleich weiterarbeiten nach den gesetzlichen Ruhezeiten und möchte auch soweit es geht bis vor der Geburt noch so lange arbeiten wie es nur geht. Auch würde ich meine Freundin dahingehend unterstützen, das ich sie fahren würde. Dies hat den Arbeitgeber nicht interessiert und er versucht sie jetzt loszuwerden.

Meine Frage jetzt - Kann er Sie kündigen? - es ist ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit den normalen gesetzlichen 6 Monate Probezeit.

So wie ich es gegoogelt habe müsste er Sie bis 4 Monate nach der Endbindung beschäftigen und kann sie auch nicht vorher kündigen.

Jetzt kam noch gleich die Info des Beschäftigungverbotes. Ist dies nicht zum Schutz der Mutter und des Kindes, falls die Arbeit zu schwer wäre? Sodas die Mutter zum Arzt geht und dieser die eventuelle Arbeit verbietet? Oder kann auch eine Firma ein Beschäftigungsverbot erteilen?

Wie sollte Sie jetzt vorgehen? Sie will ja bei der Firma arbeiten. Egal wie man es macht ist es verkehrt. Sagt man es vorher. Stellt die Firma einen nicht ein. Sagt man es nach der Unterschreibung des Vertrages, ist es auch verkehrt. Zumal er ja richtig gegen das Gleichstellungsgesetz verstößt und sie sogar wegen der schwangerschaft diskreminiert.

Könntet Ihr vielleicht dazu Stellung nehmen?

Vielen Dank

...zum Beitrag

hallo, ich bin ja froh das ich ein feedback bekomme, bloss könnten dies qualifizierte aussagen sein? emotionale sachen bringen nichts. das für und wieder hab ich schon vorher abgewogen und ich werde mich cniht rechtfertigen. wer sich ein wenig auskennt weiss das man eine schwangerschaft nicht angeben muss. es ist auch kein betrug etc. ist gibt ein gleichstellungsgesetz und ein diskreminierungsgesetz.. wer dies nicht mindestens weiss, plz vorher eine info einholen und keinen prediger hier raushängen lassen. danke. auch auf die frage ob man schwanger ist oder nciht braucht man nicht antworten, denn die frage ist schon vor dem gesetz nicht zulässig. wer sich schon einmal bewerben musste und absagen bekommen hat, der weiss das immer nur lirilari drinnsteht. frage aber bitte einmal nach. ein arbeitgeber wird dir NIE den grund sagen, weil du ihn dann ja verklagen könntest. ;-)

soviel dazu.

aber danke schonmal für die vielen antworten. und nciht böse sein wegen meiner info von jetzt.

...zur Antwort
Versicherung schickt komischen Brief

Guten Abend, meine Versicherung hat mir folgenden Brief zukommen lassen. Dazu vielleicht gesagt kam vor geraumer Zeit ein Brief mit der Mitteilung das der Beitrag heruntergesetzt werden kann.

folgender Brief:

wir haben ihnen kürzlich zu ihrer pflege-tagesgeld-versicherung nach tarif pts eine beitragsanpassung geschickt. leider haben wir dabei aus versehen neben der beitragsanpassung des tarifs pts zusätzlich eine planmäßige erhöhung (dynamisch) des pflege-tagesgeldes um 2 euro im tarif ptm durchgeführt. in der bereits zugesandten vertragsübersicht haben wir ihnen das neue pflege-tagesgeld und den daraus resultierenden höheren beitrag mitgeteilt. diese dynamische erhöhung führt dazu, das das pflege-tagesgeld im tarif ptm höher ist als im tarif pts. nach den zugrunde liegenden bedingungen ist eine solche erhöhung allerdings ausgeschlossen. daher gab es in unserem schreiben auch keinen hinweis auf die dynamische erhöhung des tarifs ptm. es ist uns besonders wichtig, sie als unseren wertvollen kunden über unser versehen zu informieren und ihnen zwei alternativen zu bieten: 1. in ihrem fall halten wir ** dieses eine mal** die regelung, dass das pflege-tagesgeld im tarif ptm nicht höher als im tarif pts sein darf, nicht ein. ihr vertrag wird dann mit dem erhöhten tagesgeld des tarifs ptm - wie in der vertrags-übersicht dokumentiert weitergeführt. sie brauchen dann nichts weiter zu unternehmen. 2. möchten sie den versicherungsschutz im tarif ptm nicht erhöhen, teilen sie uns dies bitte telfonisch oder schriftlich bis zum 01.11.2001 mit. dann bleiben der betrag und die höhe des versicherten pflege-tagesgeldes im tarif ptm unverändert. für ihren widerruf können sie auch die beigefügte erklärung verwenden. einfach unterschreiben und im beiliegenden freiumschlag zurücksenden, wenn sie tatsächlich auf die tagesgeld-erhöhung verzichten möchten. danach werden wir ihrem wunsch entsprechend die tagegeld-erhöhung im tarif ptm umgehend rückgängig machen. bitte entschuldigen sie unseren fehler und falls ihnen dadurch aufwand entstanden ist. bei fragen rufen sie uns einfach an - wir sind gerne für sie da.

wir beraten sie unter der gebührenfreien telefonnummer 0800/xxxxx

was haltet ihr hiervon? erstmal alles verwirrend, mit dick unterschreibenen wörtern und vertragsänderungen und nen rückbrief den man unterschreiben kann. für mich ist so etwas ungewöhnlich, jedoch mit unterschrift eine vertragsänderung die folgen haben kann.

thx 4 help

...zum Beitrag

naja, wer glaubt das versicherungen etwas versehendlich machen, der muss glaube ich noch etwas erfahrung sammeln im leben. hier passiert nichts ohne absicht. und mich gleich so hinzustellen " was ist daran so schwierig?" als ob ich nichts kapiere. ^^ naja egal. ich versuche herauszufinden ob dies keine vertraglichen änderungen haben wird wenn man etwas unterschreibt. wenn du dir von der telekom einen techniker nach hause holst, verlängerst du dir gleich deinen vertrag. schon gewusst? hier könnte es ja für künftige sachen auswirkungen haben. da ich mich nicht so gut auskenne wollt ich hier einmal fragen.

wie rowal schreibt könnte es zu vermehrten künftigen erhöhungen kommen und somit generiert die versicherung wieder mehr geld.

hat jemand so e twas schon mitbekommen das versicherungen so etwas machen?

thx 4 help

...zur Antwort

guten morgen, naja wegen den kosten - dafür ist ja auch der 2 jahres vertrag. und der ist abgelaufen. wäre ja wie, wenn jetzt jemand anderes hier herziehen wuerde und von anfang an an die telekom gebunden wäre. sowas kann doch nicht sinn und zweck sein.

...zur Antwort

hi, naja theoretisch möglich wenn die handy nummer im telefonbuch steht. du hast angerufen aufgelegt. die haben die nummer gesehen -> rückwärtssuche im netz -> tadda rechnung ist nicht so abwägig. aber auch wenn sie ihre adresse angegeben hat, ich weiss ja nicht wie die menueführung aktuell war bei der sexhotline muss vorher drauf hingewiesen werden und auch die 72€ ist eine im vergleich zur 2 sek telefonie keine angemessene summe. da gibt es urteile und gesetze die in letzter zeit gegen solche Unternehmen die abzocken wolle nausgesprochen worden sind.


Musterbrief zur Abwehr einer unberechtigten Forderung für eine Internet-Service-Leistung

Gegenüber einer minderjährigen Person

Absender: Michaela Muster Musterweg 1 99999 Musterstadt

Einschreiben mit Rückschein Anbieter Adresse Datum:

Ihre unberechtigte Forderung Rechnungs-Nr./ Kunden-Nr. Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Schreiben vom .......................... machen Sie einen Betrag in Höhe von ............ Euro für die angebliche Inanspruchnahme einer Internet-Serviceleistung gegen mich/meinen Sohn/meine Tochter (entsprechende Alternative bitte auswählen) geltend.

Der angeblich mit Ihnen bestehende Vertrag wurde von meinem minderjährigen Sohn/ meiner minderjährigen Tochter abgeschlossen. Ich habe nicht in einen Vertragsabschluss eingewilligt, noch genehmige ich einen solchen Vertrag nachträglich. Auch ist § 110 BGB, der so genannte Taschengeldparagraph, nicht anwendbar, da dieser sich nur auf Bargeschäfte bezieht und nur solche Geschäfte erfasst, für die das Taschengeld normalerweise zur Verfügung gestellt wird. Hierzu zählt nicht die hier von Ihnen geltend gemachte unberechtigte Forderung. Zudem liegt keine Verletzung der Aufsichtspflicht vor.

Nach Inaugenscheinnahme Ihrer Homepage habe ich festgestellt, dass der Preishinweis versteckt ist, offenbar in der Absicht, unentdeckt zu bleiben. Mein Sohn / Tochter hat diesen nicht bemerkt. Es hat den Anschein, als werde die Leistung kostenlos angeboten. Weiter fehlt es an einer ausreichenden Widerrufsbelehrung.

Den angeblich abgeschlossenen Vertrag fechte ich vorsorglich wegen arglistiger Täuschung an. Zudem widerrufe ich diesen Vertrag hilfsweise nach den Vorschriften über Fernabsatzverträge. Höchst vorsorglich erkläre ich die Anfechtung wegen eines Irrtums über den Inhalt der abgegebenen Willenserklärungen, hilfsweise kündige ich fristlos.

Ausdrücklich bestreite ich Ihre Forderung gem. § 28a Abs. 1 Nr. 4d Bundesdatenschutz-gesetz. Die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten über eine Forderung ist damit unzulässig. Bei Zuwiderhandlungen behalte ich mir alle in Betracht kommenden rechtlichen Schritte gegen Sie vor. Von Drohungen mit einer unberechtigten Strafanzeige sollten Sie Abstand nehmen, da ich mir ansonsten ebenfalls rechtliche Schritte gegen Sie vorbehalte.

Eine Zahlung werde ich nicht vornehmen. Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

dies hab ich bei mir aufn pc immer liegen falls mal son dreck passieren sollte. hoffe das konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

guten tag, habe mal eine Weile gegoogelt und dies gefunden. http://immobilientutor.de/planung/mietkauf-wie-er-funktioniert.html ist denke sehr hilfreich auch für andere.

vielen dank

...zur Antwort
Erbrechtsfragen

Hallo, leider komme ich bald in die Situation zu erben, da mein Vater stark erkrankt ist und die Lebenserwartung sehr gering sein kann. Nun sollen vorab alle Angelegenheiten geregelt werden. Momentane Situation: - Grundstueck aufn Land 5000m² - davon ca. 1000m² schon bebaut - 1000m² noch Bauland und 3000m² brachliegend beflanzt mit Bäumen und Büschen. - auf dem bebautem Land 2 Steinhäuser - eins mit ca. 200m² Wohnfläche(Erdgeschoss-Keller-Solaranlage-Baujahr 1980) das andere ca. 120m² (Erdgeschoss-Keller-Baujahr 1990) - Nutznießer sind Mutter und drei Kinder Aus einem Gespräch heraus kamen folgende Infos das angebelich noch100k Schulden offen sind alles zusammen150k Wert ist also ein Rest von 50k€ unter die 4 Nutznießer aufgeteilt werden soll. Wobei jedoch zwei Nachkommen sich die Schulden teilen wollen um beide Häuser und Grund zu behalten um die Mutter im Altersfall zu versorgen.

Da die Familienverhälltnisse nicht gerade gut sind, hat einer der nachkommen ein mullmiges Gefühl, weil ihm ein Erbe von 10.000€ in diesem Fall arg wenig vorkommt.

Da die Höhe des Wertes nicht durch einen Gutachter geschätzt wurde sondern mit einem Anwalt im persönlichen Gespräch mit dem Vater, wollte ich hier vorab mich ein wenig schlau machen.

Vielleicht könnt ihr mir ein wenig Unterstützung geben

  • Wo erfährt man die aktuellen Grundstueckspreise, ca. Verkehrswert des Hauses, was wird alles beim Erbe berücksichtigt?(Lebensversicherung?Auto?)
  • kann man den Wert vielleicht aus der Gebäudeversicherung ersehen?

über Hilfe würde ich mich freuen.

...zum Beitrag

hallo, ich wollte hier keine Diskussion über tote Bären oder über Pietätlosigkeit füren. Das tut mir leid wenn ich diesen Eindruck erweckt habe. Ich selber wehre mich immer über diese Leichenflädderei und verabscheue dies. Doch wer mit verschlossen Augen versucht diese Sache zu bewälltigen, dem kann ich nur davon abraten.

Zum Sachverhalt noch einmal. Dieses Testament wird vom Vater/Mutter in Zusammenarbeit mit dem Anwalt erstellt und die Kinder sollen dies dann noch zu Lebzeiten des Vaters unterschreiben und das Erbe somit akzeptieren aus Sorge das es nach dem Ableben zur Auseinandersetzungen kommt und sich die Geschwister und Mutter erzürnen.

Ist dieses Testament rechtskräftig wenn alle unterschreiben? Obwohl es gesetzliche Bestimmungen dafür gibt? Als Beispiel dahingesponnen: Ich lass das Ganze mit einem Wert von 100k schätzen und sage es sind noch 100k Schulden drauf. 2 Geschwister und die Mutter nehmen das Erbe nicht an und das letzte Kind tritt das Erbe an, zahlt die Schulden ab und verkauft das Ganze dann von einem neuen Gutachter geschätzt für 500k.

Ich hoffe die, die sich auskennen können dazu Stellung nehmen und mir helfen. Emotionale Ausbrüche über Gut und Böse, dafür hab ich leider keine Gedanken. Die ganze Situation ist eh zum weinen.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung.

...zur Antwort

Guten Tag, vielen Dank für die schnellen und umfassenden Antworten. sowas muss ja in der Police festgehalten werden, dachte ich mir und habe mal die zwei Seiten aus meiner Police eingescannt. Ich habe keinerlei Hinweis gefunden, welches es rechtfertigen könnte, die Schadenssumme zu stückeln. Jedoch bin ich auch kein Fachmann und wollte mal fragen ob Ihr etwas findet.

Mit freundlichem Gruß

...zur Antwort

hi, einer sagt ja, der andere sagt nein ;-) aus meinem allgemeinen rechtsempfinden würde ich auch ja sagen, jedoch ist die rechtssprechung hier in deutschland allemale aus nutzerfreundlich.

kann er im eingangsbereich das schloss austauschen? ums den nichtzahlenden mieter zu zwingen sich bei ihm zu melden? das wohnungsschloss darf nciht einfach so ausgetauscht werden. das hatte ich irgendwo schonmal gelesen ausser ein paar ausnahmen, z.b. wasserschaden in seiner wohnung sodass man reinmusste etc.

aber wenn jemand paar paragraphen hat, wäre das super.

...zur Antwort

hi, den Wasserschaden hatte ich schon ;-) Dachte es liegt an einer Leitung aber hab mich bis zum Kasten vorgearbeitet und dann das klitzekleine Loch entdeckt. Reicht es, wenn ich Silicon in das kleine Loch drücke? greift das Silicon das Styropor an oder vertragen sich die beiden komponenten?danke für eure tipps

...zur Antwort

hallo, danke für eure schnellen antworten. mir kommt es eh vor als ob der betriebsrat nicht so den plan hat und nur eine alibifunktion hat, aber das ist nen anderer punkt. man will ja nicht gleich bei einem so kleinen thema mit kanonen auf spatzen schießen, denn ich habe aus der schule gelernt, das man eh immer den kürzeren zieht.

vielleicht auch eine hilfe für andere.

danke für eure antworten

gruß bandidt

...zur Antwort