Beim ersten Treffen auf jedenfall vorsichtig sein und sich an einem öffentlichen Ort mit vielen Leuten (Cafe oder so) sich verabreden. Paier ist geduldig, da kann man viel drauf schreiben. Lerne den Typen erst mal etwas kennen bevor du ihm dein Vertrauen schenkst. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß!
Kann ich nicht behaupten. "Ja"-Produkte sind preisgünstiger, aber qualitativ sehr gut. Ich als "Sparer" greife schon lange zu diesen Produkten und habe noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und mir schmecken die Produkte.
Das würde mich auch mal interessieren.
Ja, ich finde es einfach ordentlicher und finde, die tragen sich besser, sind dann nicht mehr so steif (vor allem, wenn man keinen Trockner hat und nicht im Freien trocknen kann)! Ich finde, Jeans bügeln sich doch ganz gut und ich mach es sogar sehr gern.
Bei Kaufland wurde Jogurt einen Tag vor dem Verfallsdatum bereits aus dem Regal genommen. Auf meine Frage, ob man den nicht zu einen günstigeren Preis kaufen könnte sagte man mir, dass die Waren noch mindestens 3 Tage zu verbrauchen sein müssen. Naja, da habe ich in anderen Discountern auch schon andere Auskünfte bekommen, die Ware auch über das Mindesthaltbarkeitsdatun hinaus hinaus verkauften.
Das ist natürlich auch vom Wetter abhängig. Wenn es regnet, schneit und stürmt, sind die Flohmärkte draußen nicht zu gut besucht. Kommt auch darauf an, wo in Berlin, im Osten, Westen, Norden oder Süden?? Diese Woche ist in Dalgow wieder Flohmarkt,bei schlechten Wetter ist der in einer Tiefgarage und verhältnismäßig gut besucht. Unter www.meinestadt.de/berlin/maerkte/flohmarkt-troedelmarkt sind sehr viele Flohmärkte aufgeführt. Oder wie wäre der größte Antik und Trödelmarkt an der Str. des 17. Juni. Auch am Rathaus Schöneberg ist jeden Samstag und Sonntag ein Flohmarkt von mittlerer Größe.
Ich selbst wohne in Berlin Marzahn-Hellersdorf und bin innerhalb einer halben Stunde mit der S-Bahn in Mitte auf dem Alex. Die Gegend, vielleicht auch zu ruhig für dich, aber immer noch recht preisgünstige Unterkünfte. Und vor allem eine sehr gute Verkehrslage mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach Unterkünften kanst du ja mal stöbern unter www.berlin-sofort.de.
Kommt natürlich darauf an, wo du in Berlin wohnst, ganz im Süden oder ganz im Norden. Von 10115 Berlin bis Güstrow sind es ca. 200 Km und du brauchst dazu ca. 2:16 Std, laut Falk Routenplaner.
Beim Versogungsamt einen Schwerbeschädigtenausweis beantragen, wenn noch nicht geschehen. Außerdem gibt es für dich die Wertmarke, die im Jahr 60,-€ kostet und für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig ist. Das ist jedenfalls in Berlin so. Sicher wirst du als Rollstuhlfahrerin in deinem Schwerbehindertenausweis mit 100 GdB auch ein B für eine Begleitperson haben, die fährt dann natürlich kostenlos mit. Auch in Museen, Theater, Zoo usw. braucht die Begleitperson keinen Eintritt zu bezahlen.
Ja, es gibt die Möglichkeit mit einer Funkübertragung. Ich habe mir diese mal bei Aldi gekauft, hatte aber auch Lidl schon und kostet knappe 30,-€. Diese wird im Schlafzimmer mit dem Resiver verbunden und im Wohnzimmer an den Anschluss angeschlossen. Es geht auch, dass man aus den einen Anschluss 2 macht. Geh doch mal zum Fachhändler, der gibt dir schon das richtige Teil. Dann muss nur noch alles ausgerichtet werden und fertig. Ist sehr einfach und funktioniert über die 15 m sehr gut. Das selbe Problem hatten wir auch, als wir in dem "Loch" wohnten.