nach den hindus ist Brahma der Schöpfergott und hat das ganze universum erschaffen, unter anderem auch die erde, sie ist nur ein kleiner teil im universum!
http://www.harekrsna.de/artikel/brahma.htm
3. Brahmas Schöpfungen
In den Vedas wird der Hergang der Schöpfung und die Bevölkerung des Universums in verschiedener Weise beschrieben. Wir wollen uns hier mit einer einfachen Beschreibung begnügen. Die Erschaffung der materiellen Welt ist kein einmaliger Vorgang; Schöpfung und Vernichtung sind ewig und wiederholen sich zyklisch. Man kann die Schöpfung unterteilen in die Manifestation der materiellen Elemente und die Schöpfung Brahmas.
Nachdem Brahma von Vishnu gesegnet und unterwiesen worden war, wie das Universum zu erschaffen sei, führte er einhundert himmlische Jahre (eine für uns unvorstellbar lange Zeit) lang tapasya aus (tapasya oder tapas bedeutet spirituelle Disziplin), indem er sich durch Meditation im Dienste des Herrn beschäftigte. Gereift im Wissen sah Brahma, daß der Lotos, auf dem er sich befand, im ganzen Universum verbreitet war und er begann, ihn in drei Einteilungen von Welten zu gliedern -- die untere, mittlere und obere Welt. Zur unteren Welt gehören die höllischen Planeten, zur mittleren die Erde und zur oberen die himmlischen Planeten. Der höchste Planet, der die Residenz Brahmas ist, wird Satyloka oder Brahmaloka genannt, dann folgen Tapoloka, Janaloka, Maharloka und Dhruvaloka, Saturn, Jupiter, Mars, Merkur, Venus, Mond, Sonne, Rahu, die Planeten der siddha-s, carana-s, yaksa-s, raksasa-s, die Erde, himmlische Planeten unterhalb der Erde wie Atala, Vitala, Sutala etc., Pitrloka und schließlich 28 höllische Planeten angefangen mit Tamisra, wo sündhafte Menschen nach ihrem Tod bestraft werden.
Dann schuf Brahma aus seinem Geist und seinem Körper die unbeweglichen Lebewesen (Bäume etc.), die niederen Lebensformen (Insekten, Reptilien, Vögel, Säugetiere etc.), die deva-s und die Menschen. Die Schöpfung der deva-s ist von achtfacher Art: (1) Halbgötter, (2) pitr-s, (3) asura-s, (4) gandharva-s und apsaras, (5) yaksa-s und raksasa-s, (6) siddha-s, carana-s und vidyadhara-s, (7) bhuta-s, preta-s und pisaca-s und (8) kinnara-s und andere übermenschliche Wesen.[1]
Bevor der Selbstgeborene die Schöpfung der Lebewesen vornahm, erschuf er aus seinem Schatten ihre Lebensbedingungen, die Bedeckungen der Unwissenheit, die im Sanskrit andhatamisra (Furcht vor dem Tod, weil man glaubt, daß mit dem Tod alles vorbei ist), tamisra (Zorn nach Enttäuschung), maha-moha (falsches Besitzdenken), moha (Illusion), tamas (Dunkelheit im Wissen vom Selbst) und ajñana (Unwissenheit) oder avidya genannt werden.
..................und noch viele infos über Bhrama!!!!!!!!!!!!!