Die Frage ist doch berechtigt. Ich finde auch nichts Schlimmes an der Frage. Die Reaktion einiger Kommentare kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe auch gerade das Thomas Evangelium durchgelesen und darüber nachgedacht, inwieweit hier Inspirierendes enthalten ist. Generell sind in der letzten Zeit viele 'alte' Bücher aufgetaucht, die nicht in den Kanon des neuen Testamentes aufgenommen wurden. Was viele nicht verstehen. Die Bibel ist nicht vom Himmel gefallen. Es wurden 'inspirierende' geistliche Schriften von verschiedenen Quellen und Leuten zusammengetragen. Letztlich haben ganz wenige (z.B. Irenius von Lyon) entschieden, was in das neue Testament gehört. Letzlich war es auch der Druck Konstantins (etwa 325 nach C.), der eine Staatsreligion einführen wollte, die er kontrollieren konnte, um sein Reich zu erhalten. Deswegen hat er den Bischöfen zur Auflage gemacht, sich auf eine Schrift zu einigen. Ihm war eigentlich egal, was da drin steht. Es sollte nur für alle einheitlich und alltgemeingültig sein. Das ist der Hintergrund. Plötzlich hatten die schlecht organisierten Christen eine Monokultur bzw. eine Vereinheitlichung ihrer Doktrin bzw. ihres Glaubens.

Der Erfinder des 'Neuen Testaments' Marcion, (er hat als erster diesen Begriff verwendet)(gelebt ungefähr von 90 bis 160), hat die nach seiner Meinung gültigen Schriften zusammengetragen und es als 'Neues Testament' tituliert. Hier waren vor allem die Paulusbriefe enthalten und eine etwas zusammengestrichenes Lukasevangelium bzw. es wurde aus den vier Evangelien ein Evangelium gemacht. Das Besondere bei Marcion war, dass er ultrapaulinisch war und jeglichen Bezug auf den alttestamentlichen Gott entfernt hatte und damit zum Ausdruck gebracht hat, dass mit Jesus etwas völlig Neues angefangen hat. Dieser Marcion wird aber von der Kirche verleugnet und als erster großer Häretiker hingestellt.

Tatsache ist, dieses extreme Pendel 'Marcion' hat dazu geführt, dass die Christen darüber nachgedacht haben, was sind eigentlich die Schriften, die Gott eingegeben hat und wieweit wir gehen müssen??

Von Marcion weiß eigentlich niemand der Christen heute noch etwas, aber dennoch sind seine Gedanken auch heute noch brandaktuell. Das ist verwunderlich.

Jesus selbst hat niemals irgendetwas aufgeschrieben, obwohl er ja selbst lesen konnte und leicht auch hätte etwas aufschreiben können. Es ist also die Frage, ob Jesus überhaupt die Absicht hatte, die Schriften in dieser Form so einzuengen??

Nachdem die Bibel so festgelegt wurde, wurden alle anderen Schriften aufs Bitterste verfolgt und verbrannt. Die Besitzer dieser Schriften waren jetzt Ketzer und mußten mit dem Tod rechnen.

Wenn wir ehrlich sind, fällt doch auf, dass nach dieser Festlegung, das dunkle Mittelalter anfing und dieser großartige Strauß an Gedanken, Inspirationen, Wissen über das Leben usw. verlorengegangen ist ....

Ich glaube Jesus hat kein Problem mit seinen Feinden, selbst die leugnen, dass er Gottes Sohn ist oder dass er auferstanden ist .. usw.

Er hat ein Problem mit der unglaublichen Gleichgültigkeit der Menschen und wenn sie deswegen tatsächlich als lebende 'Leichen' herumlaufen ohne Verständnis für das Leben. Wer es fassen kann, der fasse es ..

...zur Antwort

http://www.therme-sauna-freizeitbad.de

finde ich auch nicht schlecht. Ist ein anderes Suchen. Karten hat man meistens besser im Kopf als die PLZ. Und es gibt auch teilweise Bewertungen zu den Bädern. Leider bisher noch wenig Kommentare.

...zur Antwort

Hefe (frisch, wenn es geht) mit Honig vermischen. Man kann das Zeug dann auf einen Teller tun, umdrehen. Und schon wollen die lieben Ameisen ihre Brut mit dem Honig füttern. Leider bekommt den Larven dieses Futter nicht so gut, so dass mit der nachfolgenden Generation der Ameisen erstmal Ruhe ist.

...zur Antwort