Ich habe auf meinem Desktop-PC zwei Betriebssysteme. Einmal Windows 8.1 und einmal Windows 7. Windows 8.1 habe ich als erstes installiert und Windows 7 gleich danach. Es funktioniert auch alles super gut, also beim Systemstart werde ich gefragt, welches OS ich nehmen möchte. :)
Also ich habe folgendes in der Reihenfolge gemacht:
Windows 8.1 auf meiner Festplatte installiert (der Festplatte habe ich vorher keinen Speicherplatz zugewiesen, also sie war komplett leer)
Dann in Windows 8.1 im Partitionierungs-Editor die Primäre (auch die noch damals einzigste) Partition verkleinert, sodass Windows 7 auch noch mit drauf kann.
Windows 7 installiert...
In Windows 7 in der Systemkonfiguration (msconfig) alles nach meinen Vorlieben angepasst und Windows 7 auch als Standardbetriebssystem ausgewählt.
Nach dem ganzen hab ich gemerkt, dass die Partition, auf der Windows 8.1 installiert ist mehr freien Speicherplatz hat, als die, auf der Windows 7 ist. (Hab mich da wohl etwas mit der Partitionierung vertan...) Das ist jetzt nicht allzu schlimm, weil ich ohnehin schon zu viel Speicherplatz hab, aber es währe trotzdem etwas schade um die 890 GB, da ich am meisten Windows 7 verwende. ;D
So... Im Screenshot (nicht wundern, ich benutze zwei Monitore und musste das Bild zuschneiden/verkleinern, dass ich es hier hochladen kann) kann man die momentane Anordnung der Partitionen sehen. Ich hab die Windows 8.1-Partition mal verkleinert, aber ich kann jetzt nicht die Windows 7-Partition nach links vergrößern (bzw. nach links verschieben und dann nach rechts vergrößern). ACHTUNG: Windows 8.1 bleibt da, wo es gerade ist, also nicht falsch verstehen... ;)
Es würde natürlich mit GParted (Bootbare Live-CD mit einem sehr coolen Partitionierungs-Editor) gehen, aber ich bin mir da jetzt nicht so sicher, ob danach Windows 7 noch bootet, oder gilt das nur für die "System-reserviert"-Partition???
Was meint ihr??? :)
PS: Sorry, wegen dem langen Text... :D