Hallo, also Bücher kannst du mit Buchschrauben schon recht einfach selbst machen. Sogar wenn es so ein Schinken wie in der Fernsehserie werden soll (schau mal hier: http://www.sprintis.de/Buchschrauben-Heftringe-OEsen/Buchschrauben/ )

Wenn du es echt komplett DIY machen möchtest, kannst du auch jedes Blatt einzeln lochen. Die Abstände sollten halt 100% stimmen. Und dann die Buchschrauben durch. Vergiss aber nicht, dass der Umschlag dicker als die Papierblätter ist und ebenfalls mit der Buchschraube gebunden wird.

...zur Antwort

Soweit ich weiß können das Aschen und Schlacken sein. Mal schnell gegoogelt: http://www.gfr-mbh.com/abfallwirtschaft/kraftwerksentsorgung-kraftwerksnebenprodukte/

...zur Antwort

Klar. Allerdings ist Klettband in den meisten Geschäften verdammt teuer. Schau mal hier: http://www.sprintis.de/Klebepunkte-band/

...zur Antwort

Schau dir hier mal das digitale Gerät an: http://www.regenmeister.de/Gesamtuebersicht/Bewaesserungsautomaten:::10_56.html

Damit haben wir uns nach unserem Hausbau ausgestattet, damit der frisch gesäte Rasen während unseres Urlaubs versorgt war. Lief alles bestens. Ich bewässere damit mittlerweile meine Beete im Sommer :)

...zur Antwort

Ich empfehle dir auf jeden Fall anständige Möbel zu kaufen. Vieles was realtiv günstig ist (z.B. Aldi oder oft auch Baumarkt) hält oft nur ein bis zwei Sommer durch. Falls du im Bekanntenkreis jemanden hast, der ein Gewerbe betreibt, dann kannst du über ihn/sie ggf. hier etwas bestellen. http://www.objektmoebel24.com/ Ist leider ein gewerblicher Anbieter.

...zur Antwort

Das ist richtig. Aus der Verwertung lassen sich z. B. ASL, Schwefeldünger oder Kalk gewinnen. Das sind klassische Düngemittel für die Landwirtschaft.

Kurz gegoogelt und schon was gefunden: http://www.gfr-mbh.com/landwirtschaft/ammoniumsulfatloesung/

...zur Antwort

Es gibt Medizinische Fußpflegen, die könnten sowas wissen. Oder mal zu einem anderen Arzt gehen, Zweitmeinung schadet nicht.

...zur Antwort