Geh zur Polizei, sonst erpresst er dich zum Schluss noch damit, noch öfter mit dir schlafen zu wollen!

...zur Antwort

Hallo Sarah, es gibt wohl nur ganz wenige Menschen, die mit ihrem eigenen Aussehen zufrieden sind. Sein eigenes Aussehen betrachtet man immer viel kritischer, als das der Anderen. Bei sich selbst sieht man jede kleinste Macke, die man bei Anderen total übersieht, weil die schönen Dinge an ihm oder ihr diese kleinen Macken absolut überstrahlen. Wenn man einen Menschen gern hat, können auch kleine "Fehler" schön sein. Sie sind ein Zeichen für ein Individuum. Schau dich nicht so genau im Spiegel an, sondern schau mal auf deine Freundinnen und Freunde. Auch sie haben irgendwelche "Fehler", die dir bisher noch nicht aufgefallen sind. Der Eine hat zu dicke Waden, der Andere eng stehende Augen und ein Dritter O-Beine. Wenn der Charakter stimmt, sind diese Macken überhaupt nicht schlimm, sondern zeigen dir die Einmaligkeit dieses Menschen. So ist es auch bei dir: du bist einmalig und dazu gehört auch deine Nase, die viele von deinen Freunden bzw. Freundinnen bestimmt wunderschön finden. Diese Antwort gibt dir ein Opa mit zwei kleinen Enkelkindern.

...zur Antwort

Klares NEIN! Wenn überhaupt, dann in Begleitung von Erziehungsberechtigten und die sind klar umschrieben.

...zur Antwort

Zu a): Man kann auch als Selbstständiger jederzeit eine 400€-Job annehmen. An der Versicherung ändert sich dabei nichts. Du bleibst privat versichert. Für die geringfügige Beschäftigung brauchst du keine Lohnsteuerkarte. Zu b): Neben deiner Selbstständigkeit kannst du eine versicherungspflichtige Tätigkeit und/oder eine geringfügige Beschäftigung aufnehmen. Über die Versicherungspflicht kann ich dir nichts genaues sagen, da solltest du dich mal bei einer GKV schlau machen. So viel ich aber weiß, kann man nicht mehr einfach von der PKV in die GKV wechseln.

...zur Antwort

Beamtendeutsch ist keine eigene Sprache! Die Ausdrucksweise in amtlichen Schriftstücken ähnelt sehr Gesetzestexten. Beides ist für Laien oft schwer verständlich. Das liegt häufig daran, dass mit vielen Querverweisen auf andere Textstellen oder verschachtelten Sätzen gearbeitet wird. Sie wird meistens von Juristen in Ämtern und Behörden angewandt. Viele Beamte sind gerade auf solche Ausdrucksweisen geschult. Die Schriftstücke von ihnen werden dann vor dem Versenden an die Bürger von Juristen kontrolliert und korrigiert. Die amtlichen Formulierungen - oder wie du es nenntst: Beamtendeutsch - benutzt man, um eine Zweideutigkeit von Schriftstücken möglichst auszuschließen und die wichtigen Anordnungen/Anweisungen/Bestimmungen usw. so wortgetreu wie möglich an den jeweiligen Gesetzestext anzulehnen. Damit vermeidet der Jurist oder Beamte, dass sein Schreiben etwas Anderes als das Gesetz aussagt. Als besonderes Merkmal kann man deshalb die große Ähnlichkeit mit Gesetzestexten nennen.

...zur Antwort

Frage hat sich erledigt, hab die neue Tastatur problemlos eingebaut, nachdem ich die Steckverbindung der alten durch öffnen der Klammern gelöst hatte.

...zur Antwort

Ich hab's mal versucht und die kostenlose Hotline angerufen (war tatsächlich kostenlos!). Zunächst habe ich mich mit der Teilnahme-Nummer angemeldet und danach verglich die freundliche Dame am anderen Ende der Leitung meine Adressdaten. Weitere Fragen nach meiner Telefonnummer habe ich nicht beantwortet. Danach machte sie mir ein "unglaublich vorteilhaftes Angebot." Ich könne mir ein Zeitschriftenabo meiner Wahl aussuchen, das ich für 24 Monate abschließen müsste und dabei 12 Monate kostenlos bekommen würde. Wenn ich dem zugestimmt hätte, wäre bestimmt die nächste Frage nach meiner Bankverbindung gewesen. Doch so weit kam es nicht, denn ich habe hier das Gespräch mit dem Hinweis auf "kein Interesse" abgebrochen. Vielleicht helfen meine Erfahrungen irgendjemandem weiter?

...zur Antwort