- mein Laptop ärgert mich.. -

Ich schütte euch einfach mal mein verzweifeltes Mädchenherz aus und hoffe, dass irgendein hilfsbereiter IT-Fachmann auf einem weißen Ross daher geritten kommt und mir hilft.

Mein PC f***t mich in letzter Zeit echt ab: er ist reagiert verzögert, was ich besonders beim schreiben merke; zwischendurch reagiert er nicht, wenn ich zb herunterscrollen möchte und dann scrollt er auf einmal bis ans Ende der Seite; wenn ich irgendwas anklicke reagiert er nicht und ruft die gewünschte Handlung dann zig mal auf indem er eine Seite zB 5mal aufruft; er läd total lange und zwischendurch erscheint immer wieder „keine Rückmeldung“. Und mein letzter Avira-Durchlauf hat insgesamt 26h gedauert, wobei der großteil der Zeit dadurch zustande kam, das ich nicht stundenlang am PC sitzen konnte und dann immer wieder der PC aus ging, bis ich die Maus wieder bewegt habe..

Nachdem Firefox sich letzte Woche auf die neuste Version aktualisiert hat und diese andauernd abgestürtzt ist, habe ich mir Google-Chrom heruntergeladen. Die seit heute auch immer abstürtzt -.- Außerdem tun sich andauernd Fenster und Meldungen auf, mit deren Informationen ich nichts anfangen kann, oder nicht weiss, wie ich gemeldetes Problem behebe.. Und nach der Suche nach Lösungen habe ich den Desktop und meine Programme jetzt voll von lustigen Bildchen und Programmen die ich, größtenteils als Testversion, irgendwie mit heruntergeladen habe und jetzt weiss ich nicht mehr, was ich löschen kann, ohne gleich das Gemeindewohl zu gefährden.......

Im Anhang verschiedene Screenshots von Meldungen etc.

Ich hoffe auf Aufklärung, warum mein PC auf einmal so langsam ist. Ihr könnt mir gerne sagen, welche Programme ich deinstallieren/neu installieren/überhaupt mal installieren/what ever soll, aber bitte mit Begründung warum, und was das überhaupt ist (dann kann ich noch was lernen.....) Ich mache gerne noch erwünschte Fotos, hauptsache ich kann wieder Problemlos arbeiten. Ich habe eigentlich nur die Erwartungen eines Normalnutzers, ich spiele keine Spiele und nutze den PC eher nur als Speicherort für Bilder, Musik und zum surfen, sofern mein Handyakku alle ist. Eine Grundreinigung wäre mir ganz lieb..

JA, Frauen und Technik........

  • Shii
...zum Beitrag

Das System neu installiern ist das sauberste.

  • versuche folgendes zu de-installieren : über Progamme de-installieren (a) Advandced Sytem Protector (b) Bing Bar (unötig) (c) die drei Programm Java (Java 7 Jav 8 ... und den Eintrag "Java Technology...) darunter(etwas schlecht zu erkennen ...) (d) SweetPage (e) RegClean Pro

Die Probleme dürften vor ca. 4 Wochen (vermute als Auslöser "Video Songs Gizmes") !? begonnen haben

Das meiste was davor installiert wurde sollte okay sein - dies wurde teilweise beim System installiern mit installiert .

Es wird u.a. an Falschmeldung von RegCleanPro (und anderen sinnfreien Progammen liegen) und die meisten richtige Programme starten automatisch (oder als Hintergrunddienst, laden die Upadtes, Flash, Java, Adobe Reader, usw ) - die sinnfreie Programme starten auch automatisch und nerven mit geschilderten Falschmeldungen ! - Dies lässt sich für Laien kaum auseinader halten, was echte Meldung, was Fake ist -

Diese Autostarts fallen bei leistungsfähigen Rechner kaum auf (aber ältere Rechner gehen her schnell in die Knie - bis fast nix mehr geht) - Viren sind möglich, aber eher unwahrscheinlich - nach den Symptomen die du geschildert hast

Starte MS-Config (um mehr Informationen zu bekommen..) - dies Tools (gehört zu Windows..) gibt dir einen Einblick was läuft (Autostart, Dienste, usw) --> Windowstaste+R , dann msconfig eingeben + ENTER - wenn du nicht weisst was zu tun ist dann nur gucken - nichts ändern - ggf. Screenshots hier einstellen...

Es gibt auch div. Tools die Hintergrundprogramm anzeigen, ggf. deren Start ausschalten (CC-Cleaner wäre auch eines davon..) ...

Avast ist nach meiner Meinung geeignet (AVIRA de-installiern, AVAST Free installieren) --> Hier in AVAST die Funktion Browser Clean Up verwenden. Die Meldung Avast läuft 30 Tage heisst das innerhalb von 30 Tagen die Free Version regestriert werden soll (e-mail adresse benötigt), achte auf die Free Edition... die AVAST Free Version ist kostenlos

Die Browser (Chrome , IE) auf unnötige Add-Ons überprüfen, ggf. deaktiviern, bzw. de-installieren. --> Startseite des Browser auf Leere Seite einstellen (oder was gewünscht ist)

Falls wichtige Daten vorhanden sind - diese Daten sicher (Dropbox, USB-Stick, ggf. externe USB-Festplatte (kaufen) --> auch ab und zu machen - selbst wenn das System ohne Neu-Installation wieder geht...

Zur Beruhigung - rein theoretisch kannst du alles (!) was unter Systemsteuerung/Programme steht de-installieren, dadurch gefährdest du nichts und niemanden, aber das Windows System benötigt halt denoch Treiber (z.B. Soundkarte) alles andere kann mehr oder weniger aus dem Web geladen werden.

Noch Fragen ??

helfe gerne weiter - wenn nötig -

...zur Antwort

das die e-mail negativ durch den BSI-Test ist, besagt nur das deine e-mail in dieser Datenbank nicht gelistet ist - dies ist kein Freibrief ! Der Zustand deines Rechner wird ja nicht geprüft !

der/die Rechner gehören gesichert mit einem Anti-Virenschutz !

Zum Thema Passwort/Manager : es ist keine gute Idee gleiche Passwörter zu verwenden. Ich benutze Passwortmanager auf diese weise : Da ich viele Login's habe (einige mehr als 50 ...) - wäre ein Zettelwirtschaft zwar möglich, aber umständlich .

Die Datenbank (mit meinem Passwörter) habe ich auf USB-Stick - - die Datenbank - rufe ich ggf. über ein Webverzeichnis (zugriffgeschützt) auf, so kann der USB Stick auch mal versehentlich daheim bleiben...

Die Datenbank ist selber über Master-Kennwort&Key-Datei geschützt - - diese selber kann ich auch noch vom Programm aus verschlüsseln/entschlüsseln.

wenn ich als Beispiel für die Datenbank z.B. ein Passwort wie !s't!YGx1]^ verwende ist das alle schon recht gut .... wenn dies Passwort z.B. verschlüsselt als Text speichere ich kopiere dann das Passort mit Copy&Paste ins Passwortmanagerprogramm - ich kann um eine Zugriff zu erschweren z.B. noch einige Zeichen dran hängen die das eigentliche passwort ergeben ... !s't!YGx1]^+wasichmirmerkenkanngeheimusw_usw....

Ich kann auch div. Verschlüsselung Stufen kombinieren - oder auch versteckte Info nutzen (z.B. in Bilder info verstecken) oder z.B. aus dem Passwort !s't!Y*Gx1]^+was_ich_mir_merken_kann_geheim_usw_usw....oder mit entsp. Tools ein anderes Format machen (also keine Klartext..)

Dieshier ist das gleich Passwort wie oben (z. B. Hex-Format) 21 73 27 74 21 59 2a 47 78 31 5d 5e 2b 77 61 73 5f 69 63 68 5f 6d 69 72 5f 6d 65 72 6b 65 6e 5f 6b 61 6e 6e 5f 67 65 68 65 69 6d 5f 75 73 77 5f 75 73 77 2e 2e 2e 2e

  • Aber man muss es wirklich nicht zu sehr übertreiben
  • wollte nur mal zeigen was man machen könnte
  • ein vernüftiges Passwort - reicht - dies ab und zu geändert - das reicht für eine Grundsicherheit

  • Wenn mal ein Passwort gefragt / angelegt werde soll - und man nicht auf die schnelle ein sich ausdenken will - es gibt div. Seiten die Zufallskennwörter erstellen.

    • die erstellen Passwörter kann man ja noch kürzen / erweiteren.

Als Tipp - manche Dienste bieten Sicherheitsfragen an ... wie z.B. Geburtsort,Name der Mutter usw. - hier kann und solltes du nie logische Antworten eingeben - sonder auch hier nicht was sich erraten lässt - diese Dienste speichern nur die Antwort - ob die sinngemäß zu Frage passt prüfe die nie ..

Beispiel Sicherheitsfrage Lieblingshaustier = Antwort "Katze" wäre ungünstig, wenn auch wahr - wenn z.B dein Facebookprofil von Katzenbilder nur übersät ist ... ein Antwort wäre z.B. 362111681409 ... ist zwar kein Haustier, das muss es ja auch nicht

ein Passwort für den Rechnerstart ist zwar nett - ist aber mit entsp. Wissen zu umgehen - dies schütz neugierigen Besuchern - wer Zeit hat, kann diesen Passwortschutz umgehen.

Ein Passwortmanager würde ich einfach mal testweise ausprobieren, wenn die Zettellösung letzlich sicher erscheint - spricht nichts dagegen ..

Hoffe konnte etwas behilflich sein ;-)

...zur Antwort

du kannst es (theoretisch) machen - empfiehlt sich aber nicht wirklich - also erst zu sehen das der Virenschutz läuft - ggf. diesen neu-installieren - falls Virenbefall bereits befürchtet wird- mit einer Boot-CD / Notfall CD einen unabhänigen Virenscan durchführen, falls sich der Virenscanner nicht aktivieren /installieren lässt.

auch würde ich ohne AV-Schutz nicht unbedingt Seiten nutzen wo ich mich einloggen muss (z.B EBay, Paypal, Amazon, usw. - dazu gehört auch definitiv Online Banking !)

...zur Antwort

Diese Dinger (sollte der Beschreibung nach) Wlan-Repeater sein.

Du musst diese auf das neue WLAN einstellen (gemeint ist die SSID oder WLAN-Name) und der zugehörige (neue) WLAN Netzschlüssel gehört in die Repeater rein.

Das lässt sich meist am besten mit einem LAN Kabel das an den Repeater eingesteckt wird einstellen.

Falls die Repeater auch via WDS sich konfiguriern lassen (und der neue Router das anbietet), kann man diese auch probieren - die Hilfeseite des Routers/der Repeater sollte eine Anleitung bieten wie es einzustellen ist.

Hoffe konnte weiterhelfen :-)

...zur Antwort

Folgende Schritte sollten das Problem umgehen (*) : 1. Lade von http://www.computerbase.de/downloads/system/resource-hacker/47630/ das Programm "Resource-hacker" & installier es 1.a --> Wichtig bevor du eine .dll änderst (erstelle eine Backup-Kopie davon um ggf. das Orginal wiederherzustellen !!

  1. Starte das Programm "Resource-hacker" und dann lade aus dem VLC-Programm Ordner die npvlc.dll in das Programm ein.

Ändere im Programm die Versions Nr. der DLL in 2.0.8 ab (... so geht es :) - Klicke im"Resource-hacker" auf das Version-Resource Symbol (sieht aus wie Explorer Ordner), ändere wo die Versionnr. 2.0.6 steht (rechtes Fenster) die "6" in eine "8"

Dann - oberhalb auf Compile Script - anklicken - Programm schließen - Abfrage Save changes --> Ja --> die geändert npvlc.dll unter gleichem Namen abspeichern.

Abschließend noch ein Kniff angewandt um Firefox zu überzeugen das die .dll geändert wurde (speichert es in ein Datenbank - die ich nicht auch noch editieren wollte) :

Ändere die oben geändert npvlc.dll im Explorer (Umbennen !) z.B. in _npvlc.dll Dann starte Firefox --> Überprüfe in Extras/Add-Ons --> PluginCheck Link anklicken Das VLC WEB-Plugin sollte nicht mehr erscheinen (da ja umbenannt !) - Jetzt Firefox wieder schließen - Im Explorer wieder die umbenannte _npvlc.dll zurück umbenennen in den Originalnamen npvlc.dll - Firefox starten - In Add-Ons sollte jetzt das VLC WebPlugin bereits als 2.0.8 erscheinen und der PluginCheck sollte dies mit einem grünen "Aktuell" Button bestätigen

(*) Info zur Umgehung - der Falschanzeige : Die Dll ist eigentlich noch immer die Version 2.0.6 - geändert wurde nur die Versionsnummer die halt Firefox ausliest. - auch wenn die VLC.exe bereits die Version 2.0.8 ist

Bleibt zu hoffen das VLC im nächsten Update das Web-Plugin von Haus aus mit einer passender Versionnummer ausstattet - wer diese Anleitung sich nicht zutraut - Laßt dann lieber die Finger weg - und auf das nächste Update warten ! --> Der nicht aktuell Hinweis stört - ist aber nur teilweise richtig - da FF hier nur die dll abfragt jedoch die geändert vlc.exe ausser acht läßt !

...zur Antwort

Das Handy soll Kommunikation erleichtern - diese aber nicht vollständig ersetzen -

Ich habe auch ein Handy - das ist hin und wieder nützlich - aber bewusst habe ich kein Internetfähiges Handy - wenn ich im Netz was machen will - benutze ich lieber PC/Laptop mit vernüftigen großen Bildschirm.

Die Frage ist ... was würde diejenigen machen wenn das Handy nicht mehr geht - versuche mal mit jemand der ständig auf's Handy glotz ein Gespräch anzufangen ... ... er wird evtl. garnicht vernüftig antworten .. schreibst du dem/der gleichen eine SMS ... bekommt du meist eine Antwort als im direkten Dialog -

Ich bin der Meinung wenn man Belanglosigkeit(en) ins Handy tippen muss - kann ich dann erwarten das was besseres in einem echten Gespräch zu stande kommt ...

Ich mach' gerne folgendes ... ich frage den Handysüchtigen etwas normales wie magst noch was trinken / essen .. wenn nach normaler Reaktionszeit keine Antwort kommt - sage ich (etwas lauter..) "Danke für das Gespräch" --- das rüttelt meist genauso wach wie die Vibration des Handys ...

Ich würde den Satz der Lehrerin ... sofort unterschreiben ...

Man könnte es auch so sagen "The best things in life are free ..."

Ich finde es letzlich auch irgendwie belustigend ...

...zur Antwort

WLAN Kabel .... suchte "der EDV-Azubi auch seit dem 1. Tag ...."

Aber zurück zu Frage ... Wenn du nich weißt welcher Treiber fehlt ... sieh im Geräte-Manager nach re. Mausklick Arbeitplatz/Eigenschaften --> Hardwaree/Gerätemanager ...

i.d. Regel fehlt der Treiber für WLAN und / oder Netzwerkkarte ...

Sollte nur die Wlan Treiber fehlen ... dann einfach mit LAN Kabel direkt am Router anschließen und die Treiber entsp. herunterladen

ggf. falsch Netzwerkarte nicht aktiv ist (Treiber fehlt ...) z.B. mit Smartphone (hat jeder .. ausser mir ... !?!) entsp. Treiber laden und auf PC übertragen

Falls noch mehr Treiber fehlen ... Sound / Grafik usw. die lassen sich nach dem Aktiviern der WLAN/LAN Netzverbindung einrichten ... sind daher erstmal nicht so wichtig ...

Soweit doch klar oder ....

...zur Antwort

http://www.sonymobile.com/de/software/phones/xperia-e/ ---> Hier steht auch die entsp. INFO's ... wie Verbindung USB/Bluetooth zu PC eingestellt wird

Wenn's ein Xperia ist .... ist es ein 100% SONY Handy !!

Oder doch ein Samsung ??? (dann heisst das aber nicht Xperia)

Sollte eigentlich deutlich sichtbar sein ... auf'm Handy welcher Hersteller es ist

...zur Antwort

die meldung ist insofern richtig wie wichtig da b. d. WLAN-Netzwerk der Router die IP-Adressen im WLAN vergibt (oder auch nicht), ich empfehle die DHCP Option des Routers zu aktiviren, dann treten diese Effekte nicht auf - die Wlan-Adapter am PC/Laptop/Handy noch so einstellen das sie die IP-Adresse vom Router abfragen (also nicht fest eingestellt ist) .

Man kann feste IP-Adressen verwenden - wenn sich nicht ständig am Netz was ändert - Es ist nicht sehr schlimm , aber der Netz/Internetzugriff wired nicht sauber funktioniern da ja die IP-Adresse doppelt vorliegt was nicht sein darf - ist aber erstmal für PC/Router "ungefährlich" aber .... einfach die Einstellung des Router mal ansehen ...

...zur Antwort

Sorg dafür das Internet-Verbindung geht - dann geht auch das AV-Programm - wer hat den das Internet bei dir eingestellt ? du wart es wohl nicht !? - frage mal den/die der es eingerichtet hat - das AV ein unsicheren Zustand meldet ist nur ein Folgefehler weil ja kein Internet verfügbar ist - was genau genommen ein Paradoxon ist da kein Netz auch keine Bedrohung ist - aber lt. AV Program ist kein Netz zu haben noch gefährlicher als im Netz zu sein - das verstehen nur die Entwickler (oder die Marktingfachleute ...) - also den Fehler Internetanbindung beheben - und gut is .. lass das AV Programm da wo's jetz ist ...

...zur Antwort

sorry ich dachte immer die älteren kontrolliern die kleineren - in deinem fall ist es umgekehrt ?! wenn du nur in Netz willt's gibt's Boot-CD's mehr möchte ich mal nich verraten - evtl. hilft es mal den kl. Bruder anzusprechen !?

...zur Antwort

klingt u.a nach VIRUS - evtl. lässt sich in abgesichteren Modus halbwegs normal arbeiten ? - ggf. mal ein Viren-SCareware Check über ein Boot-CD machden die ein Virenscanner unabhänig von PC/OS startet - Stichwort Rescue-CD hat nahezu jeder AntiViren Anbieter - einfach raussuchen was man bevorzugt -

...zur Antwort

evtl. ein Tasten-Kombi am PC/Laptop aktiviert den WLAN-Adapter - oder ein Schalter !? -

Oder unter Netzwerkverbindungen nach sehen ob dieser de-aktiviert ist --> RE-Aktivieren ..

Was - hast du bisher probiert -

...zur Antwort

ich möchte nur kurz auf die 2te Spalte von rechts hinweisen - dies zeigt den benutzen Speicherplatz auf der Platte - ich denke von daher belastet es dein Speicherplatz eher kaum - es sind sicher andere Programm entbehrlich - aber nur weil ich ein Programm/Servicepack nicht namentlich kennen würde ich's NICHT sofort löschen -

So empfiehlt es sich genau zu überlegen - was man nicht mehr braucht - bzw. ob' man dies ggf. auch wieder installieren kann - notfalls ein Systembackup machen - - gelöscht ist immer schneller als wiederhergestellt -

Die Frage -daher - umgekehrt - warum soll hier platz gemacht werden -

...zur Antwort

mehre möglichkeiten ... wenn's ein Laptop ist , lässt sich i.d. regel der ext. bildschirm/bzw.LCD.Laptop aktivieren - meist über Tastenkobinatioen FN+Fxx (Handbuch mal nachsehen...) , geht meist auch über Eigenschaften Anzeige -->

.... ist es ein separteter exteren Monitor - einfach ausschalten - so einfach - ist es aber nur selten ;-))

es gibt ... evtl. auch die Möglichkeit den Desktop auf den 2ten Monitor zu erweitern zu lassen oder auch nicht - einfach ausprobieren -

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurz-URL-Dienst

mehr gibt's dazu wohl nicht zu sagen ...

...zur Antwort

hab schon mal früher ne antwort auf so'n frage gelesen ... man sollte in Netz nur das schreiben was man so auch über sich/andere ruhigen gewissen auch in der zeitung lesen möchte

... so ungefähr ....

Also Fazit ... ruhig nachdenken bevor man was veröffentlich ...

...zur Antwort

Mein Tipp:

Da scheinbar mehrere Option "verstellt" sind, empfehle ich an dieser Stelle mal das Programm TuneUp Utilities 2009 zu installiern + zu verwenden !

Im Programm:

--> Die Option SystemControl --> Benutzeranmeldung anrufen und nach Bedarf einstellen. --> wie im Beispielbild zu sehen ..

Diese Möglichkeit gibt es sicher auch in den akt. Version der TuneUp Tools

... ggf. mal probieren... Viel Erfolg

...zur Antwort

evtl. macht das windows beim herunterfahren - Probleme ?

Frage : wie fährst du d. PC herunter ? --> auf Standby, Ruhezustand , ausschalten ?

prober mal die vers. Arten runterzufahren, wann kommt das Problem beim hochfahren ?

...zur Antwort