Ich hatte auch den roomba irobot und war mit dem sehr zufrieden. Leider hat er püktlich 2 Wochen vor Ablauf der Garantie seinen Geist aufgegeben. Aber Dank Kauf über amazon kein Problem. Das Geld für das Produkt wurde einfach erstattet - und das nach 2 Jahren Gebrauch! Der richtige Händler ist also bei den Teilen bares Geld wert. Allerdings gibt es das Teil nicht unter 399,-€. Ich würde die Finger von dem Billigteil lassen. Zumal ein Staubsaugerrobotter, der auch noch wischen kann nicht vertrauenserweckend für mich klingt. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes.
Lehrer??? Er will doch einen Job, in dem er sehr gut verdient und sich hocharbeiten kann. Wer als Lehrer seinen Job wirklich gut machen will, schafft unter den derzeitigen Bedingungen keine volle, also gut bezahlte Stelle mehr. Ich würde auch zum BIZ gehen. Es gibt jede Menge Berufe, bei denen man gut verdienen kann. Mir fallen da sofort Notar und Prüfstatiker ein. Beide haben mich in den letzten Jahren sehr viel Geld für ziemlich wenig Arbeitsleistung gekostet ;o) Und gute Fähigkeiten in Mathe/Physik sind schon mal gute Voraussetzungen für den Job eines Statikers. Aber ich finde auch, Geld ist nicht alles. Das allein macht auf Dauer nicht glücklich. Schliesslich verbringt man die meiste Zeit seines Lebens mit dem Job.
Nein darf er nicht. Er darf dir aber eine 6 für eine nicht erbrachte Leistung, also die nicht erbrachte Berichtigung, geben. Aber diese 6 zählt bei der Halbjahresnote sehr viel weniger als die Note der Klassenarbeit. Ich weiss ja nicht, in welchem Bundesland du bist. In Berlin gibts jedenfalls i.d.R. zwei Klassenarbeiten pro Halbjahr, die zusammen den schriftlichen Teil und damit ca. 50% der Note ausmachen. Die fehlende Berichtigung gehört aber zum "mündlichen" Teil der Note also zu den anderen 50% zu denen alles gehört, was keine Klassenarbeit ist.
Tacker, Klebeband, Sicherheitsnadel, Pflaster ... irgendwas davon wird sich doch in jedem Nachbarbüro oder schon auf dem Weg ins Büro finden lassen. Das ganze dann innen an der Naht lang schön verteilen und - falls Sicherheitsnadeln o.ä. verwendet wurde - beim Hinsetzen gaaaaaaaaanz vorsichtig sein. Das Gebrüll, wenn man sich auf eine offene Sicherheitsnadel setzt könnte sonst peinlicher sein als die vorher offene Naht ;o)