Nein, die Fritz!Box 6591 speichert keinen detaillierten Suchverlauf oder besuchte Webseiten. Sie kann jedoch in den Einstellungen unter "Online-Monitor" anzeigen, welche Geräte aktuell verbunden sind und wie viel Datenverkehr sie nutzen.

Falls eine Kindersicherung aktiviert ist, kann der Router gesperrte oder erlaubte Webseiten protokollieren. Allerdings gibt es keinen Verlauf, der genau zeigt, welche Seiten besucht wurden. Dafür wäre eine zusätzliche Netzwerklösung oder ein spezieller DNS-Dienst nötig.

...zur Antwort

Finding a person's location without advanced IT knowledge can be done in several legal and ethical ways. You can check their social media posts if they share location tags, use Google Maps if they have shared their live location with you, or ask them directly. If you're trying to find a lost phone, services like "Find My Device" (Android) or "Find My iPhone" (Apple) can help. However, tracking someone without consent is a privacy violation and should be avoided. For more tech discussions and insights, visit https://atmosphereswitch.com/.

...zur Antwort

Die Teltonika-Router mit Dualband unterstützen in der Regel sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN für die Clients. Bei der Nutzung von Wi-Fi WAN könnte es jedoch Einschränkungen geben, je nach Modell und Konfiguration. In vielen Fällen wird nur eines der beiden Bänder (entweder 2,4 GHz oder 5 GHz) für das Wi-Fi WAN verwendet, während das andere Band für die Clients zur Verfügung steht.

Um diese Details zu überprüfen, wäre es ratsam, die spezifischen technischen Daten und Handbücher des jeweiligen Modells auf der offiziellen Teltonika-Website zu konsultieren. Die entsprechenden Informationen finden sich oft im Abschnitt "Wi-Fi WAN" oder "Wireless Settings" der Produktdokumentation.

...zur Antwort

Es klingt, als ob die Ping- und Jitter-Probleme durch eine Kombination von Faktoren verursacht werden könnten, wie etwa die vielen nicht korrigierbaren Fehler in deiner FritzBox, die auf eine instabile Verbindung hinweisen, und möglicherweise auf eine Überlastung des WLAN-Kanals. Ein Router-Neustart hilft kurzfristig, aber das Problem kehrt zurück, was darauf hindeutet, dass es an der Verbindung zum Internetanbieter oder der Router-Konfiguration liegt. Es wäre sinnvoll, den Anbieter zu kontaktieren und auf mögliche Netzwerkausfälle zu prüfen. Zudem könnte ein Firmware-Update oder ein Zurücksetzen des Routers helfen. Wenn du WLAN verwendest, könnte eine Kanalüberlastung das Problem verschärfen – eine kabelgebundene Verbindung oder die Auswahl eines weniger frequentierten Kanals könnte hier Abhilfe schaffen. Außerdem sollten die Netzwerkkartentreiber und QoS-Einstellungen überprüft werden, um die Priorisierung des Spielverkehrs zu verbessern.

...zur Antwort

Wenn du nach einem zuverlässigen WLAN-Bluetooth Dongle mit Antenne suchst, der über USB angeschlossen wird, kann ich den TP-Link Archer T4U Plus empfehlen. Er bietet Dualband-WLAN (2.4GHz und 5GHz) und hat eine starke externe Antenne für eine bessere Reichweite und Stabilität. Außerdem unterstützt er Bluetooth, was ihn zu einer vielseitigen Lösung für ältere Geräte macht, die eine zusätzliche Konnektivitätsoption benötigen.

Falls du noch weitere Tipps zur Optimierung deines Heimnetzwerks suchst, schau dir doch mal AtmosphereSwitch an. Dort findest du nützliche Ressourcen zur Verbesserung der Netzwerkkonfiguration.

...zur Antwort

Yes, regular training is definitely possible with a learning disability, and many vocational rehabilitation centers are specifically designed to support individuals with learning challenges. These centers offer specialized training programs tailored to different learning styles and needs, helping you build skills at a pace and method that works best for you. The key is to find a program that uses strategies and accommodations that suit your learning disability, such as extra time, simplified instructions, or visual aids. With the right support, you can successfully engage in training, acquire new skills, and thrive in a work environment.

...zur Antwort