Hallo! Ausprobiert habe ich das noch nicht, aber OEM-Lizenzen dürfen rechtlich nur für Software verwendet werden, die auch vom zugehörigen Installationsmedium installiert wurde - es ist also möglich, dass du es damit nicht aktivieren kannst.
Hallo! Was für eine Box meinst du denn, von der aus das Kabel durch das Haus geht? Ob hinter den Dosen dort ein Koaxkabel liegt, kann man ja nicht sehen, so ganz verstehe ich nicht, wie man die Frage beantworten soll ;)
Davon abgesehen... Meines Wissens kann es zu Problemen mit der Dämpfung und im Rückkanal kommen, wenn man einfach MM-Dosen hinzufügt. Das muss eingesessen werden. Da sollte vielleicht besser einer von UM kommen, die haben auch die passenden Messgeräte etc.
PS: Und dem Elektromenschen, der die linke Dose mit dem Isolierungsschaden verlegt hat, gehört auf die Finger geklopft ;)
Hallo! Auf welcher Auflösung hast du Windows denn laufen? Der Monitor ist ja FullHD, da sollte man das auch darauf einstellen (1920x1080), damit das Bild optimal ist.
Laut Apple soll man beide Geräte in den Verbindungsmodus setzen, dann sollten sie sich wieder finden. Dabei auch mal die Reihenfolge variieren, falls es nicht klappt, d.h. mal am Computer, mal am Handy zuerst den BT-Modus einschalten. Falls das nicht hilft: Unter Einstellungen - Allgemein - Zurücksetzen den Punkt Netzwerkeinstellungen wählen. Danach muss man wahrscheinlich den WLAN-Schlüssel neu eingeben, dafür sollten sich die Geräte aber wieder finden.
Hallo! Du kannst versuchen, beim Starten des Rechners die Taste F8 zu drücken. Dann sollte die "automatische Reparatur" von Windows 8 starten. Diese könnte eventuell Probleme erkennen und den Rechner auf einen Zeitpunkt vor den Updates zurücksetzen. Deine Daten bleiben dabei erhalten, nur könnten dabei Programme, die du in den letzten Tagen installiert hast, danach verschwunden sein (muss nicht so sein, sage das nur der Vollständigkeit halber). Der Prozess geht ganz automatisch.
Hallo, was passiert denn, wenn du ihn einfach so anschließt? Funktioniert der nicht ohne Treiber?
Also, es ist bei jedem unterschiedlich, wie er sich Sachen gut merken kann - man nennt das Lerntypen. Manche können sich Sachen gut merken, wenn jemand etwas darüber erzählst, andere müssen es aufschreiben, und wieder andere können sich am Besten merken, was sie lesen. Ich z.B. kann mir Dinge am Besten verinnerlichen, wenn ich sie von Hand nochmal aufschreibe. Weißt du denn, was bei dir am Besten klappt? Vielleicht hilft dir dabei auch ein Test - z.B. hier: http://www.philognosie.net/index.php/tests/testsview/150/ (ich habe diesen nicht ausprobiert, aber es sah auf den ersten Blick gut aus).
Hat es denn von Anfang an nicht richtig funktioniert, oder ist das Problem plötzlich aufgetreten? Hast du Ersatzlautsprecher, mit denen du ausprobieren könntest, ob es vielleicht doch an den Boxen liegt? Oder Kopfhörer? Hat der PC vielleicht auch vorne einen Anschluss für Kopfhörer, an dem du die Boxen mal ausprobieren könntest?
Grafikkarte könnte sein - aber sicher ist das nicht. Gibt es da ein Piepen? Wenn ja, gibt es einen bestimmten Code? Sowas wie lang-lang-kurz?
Du bildest die Ableitung der Funktion f. Und dann findest du heraus, wo diese 2 ergibt, denn das ist ja die Steigung der Geraden. Hilft das?
Hallo! Gekaufte Filme und Musik sowie auch Apps sind automatisch mit deiner Apple-ID verknüpft, so dass du sie mit dieser ID auch auf jedem Gerät wieder abrufen kannst. Dazu brauchst du also die Cloud gar nicht. Für Bilder und App-Einstellungen ist sie natürlich sinnvoll. Unter "Einstellungen" - "iCloud" kannst du sie einrichten. Dort gibst du deine Apple-ID mit Kennwort an, und danach kannst du einstellen, was alles gesichert wird (Kontakte, Fotos, Notizen etc).
Das mit der BIOS-Batterie kann helfen, muss es aber nicht. Leider hatte Asus eine Phase, in der dort tagesabhängige Passwörter hartcodiert wurden - das sollte mal als Diebstahlschutz dienen, im Endeffekt war das die blödeste Idee aller Zeiten, da man die Passwörter auch nur bekommt, wenn man den originalen Kaufbeleg hat. Ich habe auch so ein Gerät (x51/pro52h), bei dem ich nie wieder ins BIOS komme, nachdem ich die Batterie wechseln musste, weil sie leer war. Aber starten kann ich den Laptop immerhin.
Also, das mit der Batterie ist auf jeden Fall einen Versuch wert, da es sich, wenn ich das Problem richtig verstehe, um ein Start-Passwort, nicht um das BIOS-Administrator-Passwort handelt.
Am Besten, du machst beim nächsten Mal ein Foto, da solche Symptome alles mögliche bedeuten können. Es würde auch schon helfen, wenn du eine Fehlernummer hättest - in Bluescreen sollte irgendwo (meist unten) ein "Stop"-Fehler mit einer Nummer im Format 0x..... stehen, der einen Hinweis auf die Ursache geben kann. Müsste ich raten, würde ich da auf Arbeitsspeicher tippen, aber mit Raten ist dir nicht geholfen.