Max ….. Musterhausen, 06.02.2014 Musterstraße….. 406748 musterhausen Tel. ………………… E-Mail: max.mustermann@web.de

Gummibären ag Musterstraße 5 349367 musterhausen

Bewerbung um einen Arbeitsplatz als staatlich geprüfter Lebensmitteltechniker

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus Ihrem Internetauftritt und aus meinem Bekanntenkreis habe ich die Information gewonnen, dass xxxxxxx zu den führenden Herstellern von Duft- und Geschmackstoffen, mit einer Vielfalt von mehr als 30000 Produkten gehört. Dies hat mich sehr überzeugt und dazu motiviert, mich bei Ihnen zu bewerben.

Zurzeit absolviere ich eine zweijährige Weiterbildung zum staatlich geprüften Lebensmitteltechniker/ Bäckereitechnik, die ich im Juni 2014 erfolgreich abschließen werde. Im Anschluss lege ich die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk ab und suche nun zum 01.08.2014 eine neue berufliche Herausforderung.

Aus meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit besitze ich umfassende Kenntnisse hinsichtlich der Planung und Organisation schwieriger Arbeitsabläufe, unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und Hygienerichtlinien. Weiterhin kommen praktische Berufserfahrungen in der Brotherstellung und der Brotaufarbeitung sowie ausgeprägte Kenntnisse in der Ofenführung hinzu. Das Führen einer Produktionslinie in einem kleinen Team gehörte ebenfalls zu meinem Aufgabenbereich. Meine Erfahrungen diesbezüglich und das durch die Weiterbildung neu erlangte Wissen, würde ich gerne ausbauen und praktisch in Ihrem Unternehmen anwenden.

Eine gute Allgemeinbildung, technisches Verständnis, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zu eigen-verantwortlichem Aneignen von Fertigkeiten und Kenntnissen sind zentrale Kompetenzen, die ich besitze und gerne zukünftig aktiv in Ihrem Betrieb einbringen möchte.

Sollten Sie Bedarf und Interesse an einem neuen, jungen und zuverlässigen Mitarbeiter haben, würde ich mich freuen, von Ihnen zu hören und mich gern in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vorstellen.

Mit freundlichen Grüßen

Max Mustermann

...zur Antwort

vielen dank für eure guten ratschläge! lg astra86

...zur Antwort

danke für eure Tipps!!!

...zur Antwort

Kann mir denn hier niemand einen hilfreichen Tipp geben????

...zur Antwort
Schülerbafög, überschreite die Grenze von 5200€,Hilfe....

Hallo liebe User, also eins vorweg,ich möchte Weder den Staat bescheissen noch sonst irgendwas. Es geht um folgendes,ich werde demnächst eine 2 jährige Weiterbildug absolvieren. Da ich länger als 5 Jahre selbst für meinen Lebenunterhalt sorgen konnte,steht mir Elternunabhängiges Schülerbafög zu. Mit den 5200€ würde ich jetzt hin kommen, da ich ein bisschen vom Konto abgeholt habe,das ich aber auch noch verbrauchen werde z.b für Laptop,Wohnungseinrichtumg etc. Problem ist jetzt aber noch, das ich ein Auto besitze, das ja leider mittlerweile komplett mit angerechnet wird. Das Auto hat ca. einen Wert von max. 3000€, der Wagen hat zwar eine gute Austatttung(untere Mittelklasse von Opel) hat allerdings auch schon über 200Tkm runter und ist über 10 Jahre alt etc...Desweiteren besitze ich noch ein altes Motorrad bj.94,über 40Tkm runter,geschätzter Wert ca. 700€. Also wären wir bei insgesamt ca. 9000€....... Also das Motorrad ist glaube ich,garnicht erwähnenswert......aber wie mache ich das mit dem Auto???? Könnte ich dieses nicht z.b abmelden für 1000€ verkaufen??? Die 1000€ würde ich natürlich dann als Vermögen mit eintragen! Wenn die Fragen, warum ich kein Auto mehr habe, würde ich sagen das ich mir das nicht mehr leisten kann,was ja auch stimmen würde während des Studiums. Oder Auto abmelden und einfach nicht mit angeben??? Das können die aber doch nachvollziehen,oder nicht...... bis vor 2 oder 3 Jahren war ein Auto bis zu einem Wert von 7500€ noch anrechnungsfrei, so eine schei.....e,ich finde es schon ein bisschen ungerecht,diese ganze Bürokratie hier.... Da lebt man immer schön sparsam und Spart sich alles vom Munde ab und dann soll man das ganze ersparte fürs Studium ausgeben,wo man schon so wenig hat..... wenn ich jetzt noch mehr Geld abheben würden, um unter die Grenze zu kommen,bringt das ja auch nichts,da spätestens beim Datenabgleich alles auffliegt...oder? Es heißt das, das Vermögen am Tag der Antragstellung maßgebend ist.....stimmt dann ja auch nicht so ganz, wenn man z.b 4 Wochen vorher alles aufbraucht, wollen die ja Wissen wofür man das ausgegeben hat, was die ja eigentlich garnichts angeht, da man ja mit seinem hart verdienten Geld machen kann was man will. Ich würde mich über eure Ratschläge sehr freuen und hoffe das ihr mir ein bisschen weiterhelfen könnt. Mfg astra

...zum Beitrag

kann mir denn hier niemand weiterhelfen? Das ist wirklich sehr wichtig für mich! Lg

...zur Antwort
Brücke im Oberkiefer,kann man abgeschliffene Zähne wieder aufbauen?

Hallo,liebe User Nun schildere ich mal mein Anliegen! Vor ziemlich genau 2 Jahren,wurden mir bei einer Rangelei leider 2 Zähne raus geschlagen (Rechter Schneidezahn,und der daneben liegende Seitenzahn). Damals habe ich mich für eine Vollkeramikbrücke entschieden,was ich mittlerweile zutiefst bereue. Für die Brücke mussten dann 2 gesunde Zähne angeschliffen werden(Der gesunde Schneidezahn und der daneben liegende Seitenzahn). Mit dem Ergebnis war ich Anfangs einigermaßen zufrieden,aber mittlerweile fühl ich mich garnicht mehr so wohl damit. Am schlimmsten finde ich den Zahnfleischrückgang an den Stellen,wo die Zähne verloren gegangen sind. Es sieht auch nicht so echt aus an den Stellen,wo die Brücke aufgeklebt ist(auf den angeschliffenen Zähnen). Stimmt es eigentlich das das Zahnfleich von den angeschliffenen Zähnen mit der Zeit auch zurück geht??? Meine Freundin ist der Meinung,das man es garnicht sehen würde,wenn man mich nicht kennt. Ich bin da aber andere Meinung. Ich stehe öfters vorm Spiegel im Bad,und könnte heulen über meine Zähne,vorallem weil ich vorher sehr schöne Zähne hatte. Implantate wären deutlich besser gewesen,das weiß ich jetzt,nur haben mich damals die Kosten für 2 Implantate sehr abgeschreckt,ca. 3000Euro. Jetzt bereue ich diese damalige Entscheidung sehr,zumal ich erst 25 Jahre jung bin. Meine Frage ist nun,ob man vielleicht noch irgendwas dagegen unternehmen kann? Kann man die angeschliffenen Zähne vielleicht wieder aufbauen und die Lücke mit 2 Implantaten ausfüllen,oder die angeschliffenen ziehen und 4 Implantate einsetzen? Für Tipps oder Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Mfg Florian

...zum Beitrag

Hallo liebe User,ich danke euch erstmal für die vielen ausführlichen Antworten!!! Die Brücke hat mir von Anfang an nicht so gut gefallen,obwohl die Zahnärzte schon mehrmals nachgebessert haben. Ich denke mal,das ich mir ein Angebot bezüglich der 2 Implantate einholen werde. Ist es bei Implantaten denn nicht so,das die Zahnärzte versuchen den Kieferknochen wieder aufzubauen???? Kommt das Zahnfleisch also NIE wieder,wo die Zähne komplett fehlen??? LG Florian

...zur Antwort