Als Immobilieneigentümer in Bayern habe ich vor kurzem ein Schreiben von meinem zuständigen Finanzamt bekommen, in dem ich dazu aufgefordert werde, bis Ende Oktober eine Grundsteuererklärung abzugeben, da die Grundsteuern aufgrund bisher zugrunde gelegter veralteter Werte, neu berechnet und festgesetzt werden müssen.
Die ganze Thematik erscheint mir ziemlich komplex und ich weiß nur, dass durch die Reform manche profitieren und manche draufzahlen werden bzw. sich für andere nicht viel ändern wird.
Nur ist mir nicht klar, in welchen Fällen was gilt.
Welche Personengruppe profitiert, welche zahlt drauf oder welche ist kaum betroffen?
Und inwiefern spielt die Region eine Rolle, in der sich die Immobilien befinden?