Vielen Dank für die Antwort. Hierfür habe ich keine Kenntnisse. Allein der Sendersuchlauf hat mir nicht geholfen.
Also - erstmal danke für die prompten Antworten. Ich hab die Frage wohl nicht so klar gestellt. Wie man den FI auslöst und wie oft weiß ICH. Aber wer trägt die Verantwortung, daß das geschieht. Und ob "normale" Mieter die Auslösung wie empfohlen ohne Erinnerung machen geschieht sicher eher selten. Ich war selbst Mieter, also bitte nicht beleidigt sein. Schließlich soll der FI schützen, es soll ja schon passiert sein, daß ein Föhn in die volle Badewanne fällt, während die Kinder darin spielen....
Und auch als Hauswirt habe ich bisher noch keinen Elektriker mit dem Meßgerät gerufen. Irgendwie ist es doch eine ernste Frage? Oder ist ein FI-Schalter "nur" eine Empfehlung???
Hallo u danke für die verschiedenen Tips. Mal sehn wie es schließlich wird. Da noch vieles Andere gemacht werden muß wird es wohl nächstes Jahr erst spruchreif.
Mit freundlichem Gruß
adi