Was passiert, wenn man zwei Router an einen Switch anschließt?
Normalerweise ist es ja so, dass ein "einfacher" Switch eine Zuleitung hat welche man einfach an einem x-beliebigen freien RJ45-Port ansteckt (also i.d.R. ein Kabel welches vom Router zum Switch verläuft) und an den restlichen Ports werden dann Clients o.ä. angesteckt.
Jedoch mal rein interessenhalber: Was würde passieren, wenn ich in einem Gebäude zwei Internetanschlüsse hätte und an beiden Internetanschlüssen ein Router (z.B. eine Fritz!Box) angeschlossen wäre (also jeweils mit seperatem Vertrag) und man nun BEIDE Router an einen Switch (nicht managebar Switch) anschließen würde?
Würde einfach ein Router als "Client" gesehen werden und der andere Router verbindet zum Internet weiter? Oder würde man einfach nach Zufallsprinzip über eine der beiden Router ins Internet gelangen? Was würde möglicherweise passieren wenn a) nur bei einem Router DHCP aktiv ist und b) bei beiden Routern DHCP aktiv ist? Oder würde ggf. der Switch abstellen und es wäre nicht einmal mehr eine Kommunikation der Geräte untereinander möglich?
Hat jemand von euch eine Idee, wie sich das ganze Verhalten würde?