Mein Grundgedanke war, da mein Laptop schon ungefähr 3 bis 4 Jahre alt ist und somit viele Spiele nicht mehr ruckelfrei wiedergeben kann, meine Grafikkarte zu übertakten.
Ich bin auf verschiedene Beiträge gestoßen, wie "sicheres" übertakten von Grafikkarten funktioniert. Ich bin dabei auf den MSI Afterburner (zum übertakten), MSI Kombuster (für Stressbelastungstest) und Speecy (Temperatursensoren aulesen) gestoßen. Alles sehr nützliche Programme.
Als erstes wollte ich das Verhalten meines Lüfters beobachten, während ich meine Grafikkarte und meine CPU einem Stressbelastungstest unterziehe.
Die Temperatur, sowohl bei meiner CPU als auch bei meiner Grafikkarte, stieg von ca. 75° Celsius immer weiter an. Die Geschwindigkeit meines Lüfters veränderte ich dabei kaum !!! Die Temperatur stieg weiter bis auf 90° Celsius an und mein Lüfter drehte sich für etwa 10 Sekunden mit maximaler Geschwindigkeit, danach nur etwa halb so schnell !!! Ich brach den Test ab, als eine Temperatur von 91 ° Celsius erreicht wurde.
Somit wollte ich kein Risiko eingehen und hab das Übertakten erstmal sein gelassen.
Meine Frage ist jetzt erstmal, warum sich der Lüfter bei einem so kritischen Bereich nur "so" langsam dreht ? Und wie kann man den Lüfter dazu bringen sich dauerhaft schneller zu drehen ?
Mein Laptop : Asus K52JU (/Asus A52J)
CPU: Intel Core i3 - 370M 2,4GHz (2 Kerne / 4 logische)
Grafikkarte: AMD Radeon HD 6370M 512MB
Vielen Dank schon mal im Voraus!