Ich würde meine Unterwäsche nicht unnötig nass machen und nackt baden.
In einem öffentlichen Bad würde ich nur in Unterwäsche baden, wenn sie nicht als solche erkennbar ist.
Ich würde meine Unterwäsche nicht unnötig nass machen und nackt baden.
In einem öffentlichen Bad würde ich nur in Unterwäsche baden, wenn sie nicht als solche erkennbar ist.
Dog, Hase und Igel, Lifestyle.
Leider steht das nicht drin. Bei älteren Gigaset-Modellen ist das einfach einzurichten.
Braucht man nicht mehr, aber ich mache es trotzdem. Warum soll später getrennt werden, wenn ich es schon vorher machen kann?
Bei E-Bay oder sonstwo verkaufen, ist natürlich rechtlich gesehen falsch. Aber menschlich und volkswirtschaftlich betrachtet verständlich.
Ich finde es erbärmlich, dass Leute diskriminiert oder gar angezeigt werden, die brauchbare Dinge, die von Anderen weggeworfen wurden, mitnehmen um sich oder andere damit zu versorgen.
Auf unserem "Wertstoffhof" (Landkreis Diepholz) ist es streng verboten, irgend etwas mitzunehmen. Lieber wird es zerstört. Und da liest man immer wieder von Upcycling und sinnvoller Wieder-/Weiterverwendung. Mancherorts ist das noch lange nicht angekommen.
Na klar!!!
Da antworten wohl öfter mal die Interessenvertreter des "Dualen Systems". Plastik gehört in den Gelben Sack. Die Zeiten, in denen man nur Verpackungen und auch nur die mit dem "Grünen Punkt" bedruckten dort hinein werfen sollte, sind doch längst vorbei. Und kontrolliert wurden die Teile auch nie wirklich. Die Industrie und die "Entsorger" sollen ruhig sehen, wieviel Plastikmüll anfällt.Totaler Quatsch ist die Meinung, CD's oder DVD's gehörten in den Restmüll. Dafür gibt es schon lange spezielle Rücknahme-/bzw. Sammelbehälter, z. B. bei Wertstoffhöfen oder auch in Schulen, die dafür Geld bekommen (wie für leere Toner-/Tinten-Behälter). Und wenn kein Behälter auffindbar ist, ist wieder der Gelbe Sack die richtige Adresse.
Ich habe inzwischen zufällig etwas viel Besseres gefunden: das TIPTEL Ergophone 12 - ein Zusatzgerät mit 12 Bilder-Tasten (man kann natürlich auch z. B. Anfangsbuchstaben oder Symbole unterbringen), das zwischen vorhandenem Telefon und Telefonsteckdose geschaltet wird. Nimmt man ein altes Wählscheibentelefon, braucht man die Wählscheibe einfach nur entfernen. Mit den 12 Tasten kann immer noch gewählt werden, aber nur von jemand, der weiß, dass dahinter die normale Telefontastatur "verborgen" ist.
Bei der Stöberscheune ist er definitiv am preiswertesten und man kann dort doch Nachfüllblätter bestellen für 10,50 € plus Porto. Allerdings muss man konkret per E-Mail anfragen: stoeberscheune@gmail.com
Die klassische Anzahl liegt bei 36 pro Laufrad. Für Tandems 40 oder gar 48. Im MTB- und Strassenrenn-Bereich 32.