Ich würde meine Unterwäsche nicht unnötig nass machen und nackt baden.

In einem öffentlichen Bad würde ich nur in Unterwäsche baden, wenn sie nicht als solche erkennbar ist.

...zur Antwort
Hat jemand Erfahrung mit "vermeintlichen" Müll mit nach Hause zu nehmen?

Hallo, 

danke erst mal für dein Interesse. Nein kein Sperrmüll, ich arbeite an einer Rezeption im Altenheim. Wir haben dort eine Kiste stehen, wo Papier, Plastik und allerlei Zeug für den Container reingeworfen wird. 

Ich sortiere häufig vor und der Hausmeister entsorgt das dann. Natürlich kommen bei uns jede Menge Pakete an und alle 2 Tage muss geleert werden. Ich habe vor Monaten dort aufgerissene Medikamente und original verpackte gefunden. Die angebrochenen habe ich in eine Plastiktüte gepackt und in den Restmüll geworfen. Die original verpackten habe ich mit nach Hause genommen, weil ich mir dachte, so was kann man doch nicht wegwerfen. 

Ich Idiot... im Nachhinein. Durch einen dummen Zufall wurden, hat es sich unsere Pflegedienstleitung nicht nehmen lassen und Ebay Konten überprüft. Da hat man natürlich solche Dinge gefunden. Es ist 2mal vorgekommen. Das es "Diebstahl" ist, hat man mir bereits bei der Polizei erklärt. 

Natürlich ist fristlose Kündigung erfolgt. Was für ein Drama... aber selbst schuld. Wie heisst es so schön "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".

Ich habe schon Termin beim Anwalt. Bei Sperrmüll war mir das noch klar, von wegen weiter verwertbare Stoffe. Aber Hausmüll wird meines Erachtens verbrannt. Da hat niemand mehr was davon. Ich habe auch keine Medikamente weiter verkauft, sondern Sanitätsbedarf, der weggeworfen wurde. Aus welchen Gründen auch immer. Meine Frage war einfach, ob jemand schon mal in ähnlicher Lage war. Ich habe keine Hang zur Kriminalität und mir noch was zu Schulden kommen lassen.

lg

 

...zum Beitrag

Bei E-Bay oder sonstwo verkaufen, ist natürlich rechtlich gesehen falsch. Aber menschlich und volkswirtschaftlich betrachtet verständlich.

Ich finde es erbärmlich, dass Leute diskriminiert oder gar angezeigt werden, die brauchbare Dinge, die von Anderen weggeworfen wurden, mitnehmen um sich oder andere damit zu versorgen.

Auf unserem "Wertstoffhof" (Landkreis Diepholz) ist es streng verboten, irgend etwas mitzunehmen. Lieber wird es zerstört. Und da liest man immer wieder von Upcycling und sinnvoller Wieder-/Weiterverwendung. Mancherorts ist das noch lange nicht angekommen.

...zur Antwort

Da antworten wohl öfter mal die Interessenvertreter des "Dualen Systems". Plastik gehört in den Gelben Sack. Die Zeiten, in denen man nur Verpackungen und auch nur die mit dem "Grünen Punkt" bedruckten dort hinein werfen sollte, sind doch längst vorbei. Und kontrolliert wurden die Teile auch nie wirklich. Die Industrie und die "Entsorger" sollen ruhig sehen, wieviel Plastikmüll anfällt.Totaler Quatsch ist die Meinung, CD's oder DVD's gehörten in den Restmüll. Dafür gibt es schon lange spezielle Rücknahme-/bzw. Sammelbehälter, z. B. bei Wertstoffhöfen oder auch in Schulen, die dafür Geld bekommen (wie für leere Toner-/Tinten-Behälter). Und wenn kein Behälter auffindbar ist, ist wieder der Gelbe Sack die richtige Adresse.

...zur Antwort

Ich habe inzwischen zufällig etwas viel Besseres gefunden: das TIPTEL Ergophone 12 - ein Zusatzgerät mit 12 Bilder-Tasten (man kann natürlich auch z. B. Anfangsbuchstaben oder Symbole unterbringen), das zwischen vorhandenem Telefon und Telefonsteckdose geschaltet wird. Nimmt man ein altes Wählscheibentelefon, braucht man die Wählscheibe einfach nur entfernen. Mit den 12 Tasten kann immer noch gewählt werden, aber nur von jemand, der weiß, dass dahinter die normale Telefontastatur "verborgen" ist.

...zur Antwort

Bei der Stöberscheune ist er definitiv am preiswertesten und man kann dort doch Nachfüllblätter bestellen für 10,50 € plus Porto. Allerdings muss man konkret per E-Mail anfragen: stoeberscheune@gmail.com

...zur Antwort