das kommt wohl auf die konstitution und das training der entsprechenden person an ;) und wie schnell man das ganze trinkt. wenn du es über 12 stunden verteilst, dann bestimmt nicht :P
bei den belichtungsreihen kannst du feste stufen einstellen. also z.b. -1 0 +1 (unterbelichten, normale belichtung, überbelichten) oder ähnliches. dann kannst du entweder manuell, als würdest du von hand fotografieren auslösen, was aber die gefahr des verwackelns erhöht oder aber du stellst den selbstauslöser ein und er macht automatisch alle drei fotos in folge. ist eigentlich alles recht einfach zu machen. aber wie schon ein vorredner meinte. das hdr an sich entsteht nicht in der kamera, sondern kannst du erst am rechner erstellen.
zu 1: ich habe mich gerade zu besagtem thema informiert, weil ich auch schwanke. sicherlich ist das bedienkonzept bei der 60d ein anderes. und wird wegen des wählrades von profis bevorzugt. außerdem habe ich gelesen, dass die bildqualität, trotz gleichen sensors, bei der 60d besser sein soll. thema bildrauschen...
zu 2: wiederum höhere geschwindigkeit bei der speicherung der bilddaten. dies soll im vergleich zur 7d ein manko sein. die 7d besitzt dafür zwei prozessoren und nicht nur einen, wie die anderen zwei kameras.
kleienr tipp. einfach mal bei canon schauen. dort kann man die kameras miteinander vergleichen. wird schön tabellarisch nebeneinander gestellt.
ich denke zu diesem thema könnte man 2-3 a4-seiten füllen.
Nunja, es geht mir ja weniger darum, was angenehm ist, sondern mehr darum, was man in der Abwesenheit quasi aufrecht erhalten sollte. Wenn ich da bin, sitze ich meist bei 18-19 Grad im Wohnzimmer. Sonst habe ich die Thermostate auf 16,5 Grad gestellt.
gibts doch genügend rezepte auch chefkoch.de, falls du chococrossies meinst.
grundsätzlöich brauchst du cornflakes und gehackte mandeln.
zum nachlesen:
http://www.chefkoch.de/rezepte/119381050821984/Schokocrossies.html
Hallo,
die Antwort kommt zwar spät, aber kann ja für andere trotzdem hilfreich sein. Ich selbst arbeite in einem Verlagshaus, welches Kartenmaterial, d.h. Stadtpläne und Gebietskarten anfertigt. Aber wir beschäftigen niemanden, der die unrechtmäßige Nutzung unsere Karten verfolgt. Und wenn es doch mal zufällig auffällt, dann gibts halt erstmal einen netten Anruf oder eine Mail. Wir bieten unseren Nutzern die Möglichkeit sich auf regionalkarten.com einen Link zum Stadtplan zu erstellen. D.h. eine direkte Einbindung in die Webseite mit der Kartenkachel ist derzeit noch nicht möglich. Soll aber demnächst möglich sein und dann wohl auch kostenlos. Aber der derzeitige Link führt dann halt zum richtigen Punkt auf dem Stadtplan, den man sich vorher ausgewählt hat. Wenn man gern ein Bild eines Kartenausschnitts einbinden möchte, muss man dafür eine Lizenz kaufen. Ist gar nicht mal sooo teuer. Wer da mehr wissen will, möge unter www.ehs-verlag.de unter Kartografie schauen oder unter der anderen zuvor erwähnten Webseite im Bereich Business. Individuelle Anfertigungen von Anfahrtsskizzen etc. sind natürlich auch möglich. Details auf den erwähnten Webseiten.