ich hatte auch eine schleimbeutelentzündung in der schulter, beziehungsweise ein impingement-syndrom. nachdem cortison-spritzen erfolglos waren, wurde ich an der schulter operiert. ich lag danach 5 tage im krankenhaus und konnte meinen arm dann schon wieder relativ frei bewegen und hatte viel weniger schmerzen als vorher. dann hatte ich 3 wochen krankengymnastik, wo die beweglichkeit der schulter wieder hergestellt wurde, allerdings konnte ich den arm 2 wochen nach der op schon wieder normal bewegen und das auch ohne schmerzen. das einzige was man natürlich nicht mehr hat ist kraft, aber diese wird mit der zeit aufgebaut. insgesamt war ich nur 2 wochen außer gefecht, aber ich bin auch erst 17, sodass die heilung bei mir sehr schnell voranging.
Antwort
Antwort
http://de.tommy.com/Martina/1657618049,de_DE,pd.html&cgid=401000#!color%3D078TOMMYBLACK%26i%3D1%26size%3DL
Antwort
ich würde an deiner stelle mal zum arzt gehen und wenn dieser nicht wirklich weiterhelfen kann, würde ich mich dann zum orthopäden überweisen lassen.
Antwort
du solltest mal ein mrt machen lassen oder zu einem schulterspezialisten gehen. ich hatte auch über ein jahr lang schulterschmerzen, wo die ärzte mir zunächst nur etliche salben verschrieben haben, bis dann jemand das impingement-syndrom festgestellt hat.