Hallo nochmal,

super, dass Sie das Mittel besorgt haben und ich denke, dass die Pünktchen schnell weg sein werden.

Auf jeden Fall das Wasser gut belüften, wenn vorhanden mit einem Ausströmer und wenn nicht, dann den Filter-Einlauf so setzen, dass dieser halb über und halb unter Wasser ein strömt.

Grüsse

Rainer

...zur Antwort

Guten Morgen alle zusammen!

Die Weißpünktchen-Krankheit (Ichthyophthiriose) muss man hier nicht ausdrücklich erklären, da es dazu viele Informationen im Internet gibt.

Diese Krankheit ist mit Medikamenten aus dem Zoofach-Handel gut heilbar.
Rechtzeitig angewendet (heute noch!) haben auch die Ramirezi noch eine gute Chance.

Salz wird die Fische nicht retten können, da alle Fische betroffen sind und im Aquarium zur Anwendung kommen müsste.
Dies wirkt sich auf die Wasserwerte negativ aus und die Pflanzen könnten bei wirksamer, höherer Dosierung sogar ab sterben.

In manchen Fällen helfen nur Medikamente die natürlich auch belastend sind, aber wesentlich wirksamer.

Wichtig ist, dass nach der Behandlung, auch wenn die Pünktchen schon weg sind das Medikament noch einige Tage weiter nach Anleitung dosiert wird.
Wenn die Pünktchen weg sind können noch Schwärmer der Ichtyo im Wasser sein  und die Fische erneut befallen.
Diese Schwärmer können im Wasser länger überleben und Nach-Dosierung von 7 Tagen nach verschwinden der Pünktchen verhindert dieses.

Hinweis:
Es wurde mir von einem Schlaufuchs Gestern unterstellt, dass ich hier nur Werbung für AquaRichtig machen wolle.
Dies ist falsch, denn ich antworte hier rein privat und nicht im geschäftlichen Interesse, sondern um zu helfen.

Gruß an alle 
Rainer

 

...zur Antwort

Guten Morgen alle zusammen,

das sieht sehr nach Sauerstoff-Mangel im Becken aus und die erste Maßnahme sollte sein dies zu überprüfen.
Unten ein Link zu diesem, nicht gerade seltenen Problem.

Ein Tier sollte man nur dann töten wenn man es erlösen muss und es keine Chance mehr für dieses gibt.
Dann, wenn es nicht mehr in der Lage ist zu schwimmen, wofür es verschiedene Ursachen geben kann.

Toilette herunter spülen ist eine Sauerei, denn hier stirbt das Tier nicht an dem Schock, sondern verendet kläglich.

Die humanste Art einen Fisch zu töten, wenn es unbedingt sein muss, ist den Fisch mit voller Wucht in das Toiletten-Becken zu werfen damit dieser sofort tot ist.
Seitlich in das Becken und nicht in das Wasser natürlich.

Grüsse
Rainer
http://www.aquarichtig.de/Sauerstoffmangel-im-Aquarium

...zur Antwort

Hallo Angeline 3221,

ja, das sind Eier von den Panzer-Welsen.
Eine Aufzucht im Gesellschafts-Becken, bzw., Schlupf der Eier ist durchaus möglich.
Dazu braucht man einen Ablaich-Kasten mit einem feinen Netz/Gitter wo die Jungen nach Schlupf nicht durch können.

Die Eier der Welse kann man mit einer Rasierklinge vorsichtig lösen und in den Ablaich-Kasten geben.
Vielleicht werden auch Eier an den Blättern ab gelegt, sodass man diese einfacher, mit Blatt um setzen kann.

Was die Kugel-Fische an geht gebe ich dem vor mir antwortenden Recht.

Gruß Rainer

AquaRichtig 

...zur Antwort

Hallo zusammen,

Es ist richtig, dass Wasserplinsen sehr viele Nährstoffe aufnehmen, auch diese, die wir täglich, wöchentlich oder seltener dem Aquarium zugeben, damit unsere Wasserpflanzen keinen Mangel haben.

Wir, von AquaRichtig machten diesbezüglich sehr viele Versuche und stellten dabei fest, dass bei Düngung mit einem Komplexdünger, den man gemäß Bedienungsanleitung wöchentlich zugeben sollte, nach bereits 2 Tagen einige Nährstoffe nicht mehr nachweisbar waren. Die nahezu komplett mit Wasserlinsen bedeckte Wasseroberfläche sog diese in kürzester Zeit auf.

Dass Wasserlinsen ein guter Indikator für Nährstoffmangel sind ist richtig, doch bis diese diesen, durch Kleinwuchs oder Verfärbung anzeigen ist es für die Pflanzen schon zu spät. Meist auch für das Aquarium durch Algenbefall, der oft durch Nähstoffmangel und stagnierende Pflanzen seinen Ursprung hat.

Dazu kommt, dass Wasserlinsen oder andere Schwimmpflanzen den Pflanzen darunter das wichtige Licht zur Photosynthese bis unter das Minimum entziehen.

Gravierender als alles andere ist aber, dass Wasserlinsen oder andere Schwimmpflanzen den natürlich Gasaustausch des Wassers erheblich behindern. An Sauerstoffmangel sterben mehr Fische in den Aquarien als an allen nur möglichzen Krankheiten, zumal viele Krankheiten nur geschwächte Fische befallen. Schwächer als durch Sauerstoffmangel kann ein Fisch gar nicht sein, selbst wenn 2 Wochen nicht gefüttert worden ist.

Darum sind Wasserlinsen für ein Aquarium gefährlich, wie auch für mit Wasserlinsen zugewucherte Gewässer und um das zu begreifen muss man kein Gelehrter sein, denn Sauerstoff ist das Hauptelement des Lebens und sollte in dem Aquarium niemals unter 4 mg/l betragen. Blasse Fische morgens, wenn das Licht eingeschaltet wird, sind ein guter Indikator dafür, dass zuwenig Sauerstoff im Wasser ist.

In einem komplett mit Wasserlinsen bedeckten Aquarium, mit gutem Fisch und Pflanzenbestand, ergaben Messungen morgens einen Sauerstoffgehalt von 1 - 2 mg/l (!!!) und die Messungen um 14.00 Uhr gingen nicht über 4 mg/l hinaus.

Wer sich darüber noch, wie in einem Forum geschehen belustigt, dass Wasserlinsen für ein Aquarium in vielfacher Hinsicht nachteilig bis gefährlich sind, der kann nur Wasserlinsen züchten und als Nitrat und Phosphat-Killer an unbedarfte Aquarianer in gewissen Auktionen verkaufen.

Lesen Sie auch unseren Artikel Gasaustausch im Aquarium in u7nserem Lexikon.

http://www.aquarichtig.de/Gasaustausch-Gasgleichgewicht-im-Aquarium

Das AquaRichtig Team

...zur Antwort