Sowas gibt es nicht. Es gibt dem Stereotypen wie eine Russin auszusehen hat bei den Leuten hier, die kaum Russen gesehen haben. Das ist auch nicht ungewöhnlich. Russen, die wenig Kontakt mit Deutschland haben haben auch ein Standardbild von einem Deutschen vllt.

...zur Antwort
Leider verstehe ich diesen Zitat nicht so genau. Will dieser Zitat uns sagen Krieg und Blutvergießen zu vermeiden?

Umgekehrt. Ich vereinfache und entziffere für Dich.

Reden=Debatten=Mittel der Demokratie

Majoritätenbeschlusse=Mehrheitsbeschlüsse=Demokratie

Fragen der Zeit=wichtige politsche Fragen/Konflikte der Zeit Bismarcks, also 1862-1890 wenn man seine de facto Regierungszeit in Preussen/Deutschem Reich nimmt.

1848/49 Zeit der bürgerlichen Revolutionen in Europa mit eben viele demokratischen Vorstössen.

Eisen und Blut=Krieg(bzw. könnte man Eisen als Industrie interpretieren)

ergo:

In der 2.Hälfte des 19.Jh. sieht Bismarck Krieg als den wirksamen Lösungsweg für Konflikte im Gegensatz zu Demokratie der 1848/49 Revolutionen.

...zur Antwort

Enorme Kosten, zweifelhafter Nutzen bei Fehlen der entsprechenden Häfen(der Weg in den Atlantik führte unweigerlich an den Britischen Inseln vorbei. Man müsste die überlegene britische Flotte entwcheidend schlagen um da zu operieren), falsche Vorstellungen über die Zukunft der Flotten(die grossen überwasserschiffe verloren bald ihre Bedeutung, die Jutlandschlacht im 1.WK war die letzte der grossen Schlachtschiff/Kreuzer-Flotten. Und bei der wurden schon deutlich, dass die Überwasserflotten aussterben werden). Eine Flotte der britischen ebenbürtig war ein de facto grössenwahnsinniger Traum ohne praktischen Nutzen.

...zur Antwort

Native Americans ist der in den USA als politisch korrekt geltende Begriff. Man muss noch anmerken, dass "Indianer" in der Regel die Stämme Alaskas und Hawaiis nicht umfasst.

In Kanada ist ein anderer Begriff üblich, nämlich "First Nations" oder "Premières nations" auf Französisch.

...zur Antwort

Weil er sich der Propagandawirkung. bewusst war auch wenn Propaganda noch nicht "erfunden" war. Es sollte das Bild eine heile Welt bei Napoleones signalisieren. Er konnte ja nicht ahnen, dass Historiker sauber arbeiten und den Schwindel aufdecken. Passiert heute immer noch, wenn Frau Clinton aus dem Bild wegretouchiert wird, aber es hinterher auffliegt.

...zur Antwort

Ehrlich gesagt frage ich mich wie man mit einem Menschen zusammenkommt, der doch so anders denkt und in seinem Falle, pardon, naiv(Thema Kampfjets ist einfach nur lächerlich).

Generell kommt's drauf an wie wichtig und entscheidend für ihn seine politischen Überzeugungen sind. Wenn sie für ihh sagen wir mal lebensbestimmend sind, dannn wird' es wohl einfach früher oder später krachen zu dem Thema. Es gibt aber auch Leute, die zwar emotionale Äusserungen von sich gebe aber nicht unbedingt fanatisch oder feslenfest überzeugt sind bei diesen.

...zur Antwort

Die normale Schrift für Russisch ist Kyrillisch. Entweder lernst Du sie oder lässt es sein. Wir müssen schliesslich für Deutsch auch die lateinische Schrift lernen.

...zur Antwort
Ich bin die Woche mit dem Auto durch die Tschechei, Polen und Österreich gefahren, das alles ohne Grenzkontrollen. Das hat mich etwas ins Grübeln gebracht, da dies nur wenige Jahre vor meiner Geburt noch absolut undenkbar gewesen wäre.

Einaml durchgefahren willst du beurteile wie es den Leuten dort geht? Genzkontrollen sind eine Sache. Das Lebene ist etwas komplizierter als Resiefreiheit allein. Und wenn wir schon dabei sind, es ist das "freiheitliche, demokratische" Europa das sich gegen die Reisefreiheit sträubt.

Auch wenn ein Krieg in Deutschland/Europa aktuell vielleicht unrealistisch erscheint, kann einem die Lage in der Ukraine doch schon Sorgen bereiten. Ich finde die Freiheit, Demokratie und den Frieden den wir hier in Europa haben wunderbar und will das es so bleibt.

Sehr naiv. Weder Freiheit, noch Demokratie, noch Frieden gibt es hier. Es gibt eine medieninduzierte Illusion davon.

Nur mal angenommen die Lage würde noch weiter eskalieren und es würde zu einem Krieg zwischen Europa/USA und Russland kommen: Wie kann ich das als normaler Bürger verhindern?

Hört einfach auf die Kriegstreiber zu wählen. Offensichtlich ist es aber zu viel verlangt.

Nur alle paar Jahre mal zur Wahl zu gehen ist mir einfach zu wenig.

Na dann raus auf die Strasse und protestiere gegen gezielte Destabilisierung in der Ukraine durch eure Politiker.

...zur Antwort

Einfuhrumsatzsteuer, meist 19%. Kontrolliert wird nicht alles aber man sollte nicht darauf tippen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.