Ich würde eher Glocken nehmen, die wirken (hab ich mal gehört) auf Höhe und Weite, Ballenboots nur auf Höhe. Mit Gewichtsringen habe ich keine Erfahrung. Glocken kannst du auf jeden Fall auch verwenden, wenn dein Isi keine Hufeisen oben hat. Aber nimm leichte und verwende sie nicht immer! Wenn du ihn vorne beschlagen lässt dann warte noch mit dem Kauf. Durch die Hufeisen hat er vorne dann sowieso mehr Gewicht - schau mal wie er sich damit anstellt. Ich reite hin und wieder mit Glocken (wenn "meiner" sich gerade mit dem Trab schwer tut oder die Tendenz zum passigen Tölt hat) und ich finde schon dass es bisschen was bringt! Natürlich soll man Gewichte nicht oft verwenden, da sich das Pferd daran gewöhnt und man kann damit keine groben "Fehler" ausmerzen. An deiner Stelle würde ich ihn mal vorne beschlagen lassen, aber das bleibt natürlich dir überlassen ^^ lg
Also du meinst wsl einfach ein Turnier wo du kein Zertifikat oder sonstiges brauchst oder? also ich bin bei ein paar kleineren Turnieren mitgeritten und da hat das Nenngeld 25€ gekostet und pro Bewerb hab ich noch 5€ zahlen müssen. Wenn es sich um ein mehr tägiges Turnier handelt musst du die Unterbringung auch noch bezahlen, hat bei dem Turnier wo ich war zwischen 25-45€ gekostet (kommt darauf an ob Einzel-/Doppelbox, Paddock). Und ich glaube mit 13 Jahren reitest du schon bei den Jugendlichen mit.
Meerschweinchen, Kaninchen oder Katzen (wenn du in einem Haus mit Garten wohnst). Aber bitte immer zwei Stück (vor allem Meeris und Kaninchen)
Ich habe meine Mutter am Anfang auch überreden müssen. Ich hab sie immer wieder gefragt und ja eig die ganze Zeit damit genervt, bis sie schließlich eingewilligt hat. Hab mit 8 Jahren (fast 9) zu reiten begonnen. Was Verletzungen betrifft: wie andere vor mir schon erwähnt haben kann man sich eig fast überall verletzen und ein Helm ist schließlich nicht umsonst da ;). Was ev das Finanzielle betrifft: sagt ihr, dass du dir zb einen Zehnerblock Reitstunden zu Weihnachten/ Geburtstag wünschst. Ich wünsche dir viel Glück, bleib dran das wird schon ;) lg
Hey :)
Also soweit ich weiß kann sich Sommerekzem bei korrektem Umgang nicht verschlimmern. Ich kenne ein Pferd das relativ starken Ekzem hatte/hat, aber man hat es gut in den Griff bekommen. Er wird mit Futter (ImuneHorse heißt das glaub ich, bekommt er immer in der Früh), einem Mittel (da weiß ich grad nicht wies heißt) das auf die betroffenen Stellen wie Mähne, Schweifrübe, Bauch, usw geschmiert wird (nicht jeden Tag, nur wenns gerade notwendig ist), zusätzlich bekommt er eine Decke drauf (wenn ihn die Fliegen sehr stören, sonst nicht).
Also wenn dir das Pferd wirklich sympathisch ist würde ich mich vom Sommerekzem nicht abschrecken lassen und es kaufen. Du musst halt bedenken, dass du zb dass Futter usw regelmäßig kaufen musst!
Hoffe ich konnte dir helfen :)
hey :) ich habe so ein ähnliches Problem. Jedoch ist es bei mir so, dass meine Eltern mich sehr unterstützen und mich verstehen wir sehr mir der Reitsport am Herzen liegt. Doch bei uns ist es so, dass sie mir zb kein eigenes Pferd kaufen können oder Kurse bezahlen können da einfach das Geld fehlt (reiten ist ja nicht gerade billig). Bei mir ist es jz so: Ich helfe in der Früh ausmisten und füttern und dann darf ich selbstständig, also keine Reitstunde, reiten. Aber ich bin auch eher turnierorientiert und möchte dementsprechend auch an guten Kursen teilnehmen, die doch einiges kosten...vl frag in deinem Stall auch einmal nach, ob du irgendwas helfen kannst und dafür mit einem Pferd arbeiten darfst. Es reicht ja auch wenn du "nur" longierst, es ist zwar etwas anderes als reiten, doch genau so wichtig (wenn nicht sogar wichtiger). Und dazu wie du deine Eltern überzeugen kannst: Jede Eltern sind anders also weiß ich nicht genau über was sie sich schnell ärgern und wie sie nachgeben. Bei meinen würde es helfen, wenn ich einfach die ganze Zeit davon rede und immer wieder sage wie gern ich doch...hätte. Es dauert zwar sehr lange doch (manchmal) geben sie dann nach ;) Ich hoffe ich habe dir irgendwie weiterhelfen können :) lg