Es gibt spezielle Bürsten, extra für Pferde im Fellwechsel mit viel Fell. Schau einfach mal auf www.kraemer-pferdesport.de, da gibt es so welche. Ist zB ein Holzgriff mit zacken dran, den hatten wir für unsere Isländer. Aber das das Fell dann überall an einem hängt kann damit leider nicht vermieden werden :D ist trotzdem meiner Meinung nach eine sehr gute Methode um das viele Fell weg zu bekommen. Viel Erfolg, ich hoffe ich konnte helfen. :) kann auch den Link zu der "Bürste" in die Kommentare schreiben. :) Lg

...zur Antwort

Es kommt darauf an welche Ausbinder du benutzt. Dreieckszügel werden durch den Gurt eingeschlauft, verlaufen dann durch die Beine an der Brust, dann durch die Gebissringe und letztendlich seitlich am Gurt befestigt. Halsverlängerer oder Gummiausbinder kann man entweder seitlich am Gurt, durch die Gebissringe und dann am Genickstück befestigen, oder vom Genickstück verlaufend durch die Gebissringe durch die Beine durch und am Gurt befestigen. Normale Ausbinder werden nur seitlich am Gurt befestigt und am Gebissring eingeschnallt.

Du solltest bei der Auswahl darauf achten, dass dein Pferd auch Vorwärts/Abwärts laufen kann, nicht falsch ins Genick gestellt wird und sich richtig stellt. Deshalb empfehle ich Doppellongen arbeit.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg. LG :)

...zur Antwort

rede mit ihm

...zur Antwort

Wenn dein Pferd noch Fit ist und auch sonst keine Probleme mit den Beinen, Rücken, etc.. hat, seh Ich kein Problem, dass du mit deinem Pferd noch kleinere Sprünge machen kannst. Nebenbei kannst du Ja zB für eine gute Rückenmuskulatur noch longieren, damit sie den Rücken überm Sprung nicht wegdrückt und auch sonst fit am rücken bleibt. Allerdings würde Ich dir empfehlen dann zum springen Gamaschen hinzumachen und nicht mehr allzu hoch zu springen :) Ich wünsch noch viel spaß und Erfolg <3

...zur Antwort

wenn du "nachdenklich" oder so zu dem Lied sagst.. Fällt mir dazu spontan "River flows in you" von Yiruma ein :) ich kann zwar die Noten auch nicht lesen aber vielleicht ist es ja zufällig dieses Lied :D viel Glück noch bei der suche :)

...zur Antwort

Das kenne ich zu gut. War bei meinem auch. Also ich habe festgestellt, dass das bei uns ein Respektproblem war. Er ist auch immer rein gekommen und íst nicht mehr raus. Dann hab ich angefangen Bodenarbeit zu machen. Und eine Sache war schätzungsweise auch das Ausschlaggebende: als ich ihn mal Freilaufen lassen wollte ist er auch immer vor mir stehen geblieben und ist Kreisel um mich gelaufen. Dann bin ich einmal etwas narrig geworden und hab die peitsche neben (!) ihm ordentlich knallen lassen. Dann hat er sich erschreckt und seitdem habe ich kein Problem mehr was das kleben angeht :) Zu deinem Galopp Problem am Anfang: lass sie einfach mal rennen. Was du auch machen kannst ist, dass du eine Person neben deiner Stute laufen lässt und diese sie führt :)

Ich wüsche dir viel Spaß und Erfolg :)

...zur Antwort

also.. das ist jetzt nur ein vorschlag wie wäre es wenn du mit deiner Freundin darüber redest? ;)

...zur Antwort

ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob das blut ist, kann auch eine Verfärbung vom holz sein... beobachte es weiterhin ob auch dein hamster irgendwelche anzeichen auf schmerzen zeigt. viel glück und ich hoffe das beste

...zur Antwort

Was ich wirklich befürworten kann ist Pat Parelli, eine Art mit dem Pferd spielerisch zu kommunizieren. Das stärkt das Vertrauen. Allerdings ist das eher ein allgemeiner Tipp und es muss auch nicht zu 100% zu deiner Stute passen. Schau einfach mal im Internet und auf YouTube :) Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Parelli gemacht und mache es auch mit meinen Pferden sehr gerne, allerdings muss ich dazu sagen, dass zum Beispiel mein kleiner Wallach Parelli gar nicht mag, eine Stute meiner Freundin es sehr liebt, aber das findest du sehr schnell heraus :D

Ich wünsche dir sehr viel Glück und Erfolg!! :)

...zur Antwort