Acetylcholin wird an der Synapse zwar ausgeschüttet, aber es kann nicht an die Rezeptoren andocken an der Post synaptischen Membran, da diese blockiert sind durch das Gift. Dementsprechend werden sich die Natrium Kanäle nicht öffnen, es entsteht keine Spannungsänderung an der Post synaptischen Membran und so also auch kein Aktionspotential, das weitergeleitet werden kann bzw zu einer Reizantwort führen würde. Wenn dieses Gift erregende Synapsen hemmt, entsteht eine schlaffe Lähmung. Wenn dieses Gift eine hemmende Synapse hemmt, entsteht eine starre Lähmung.
Hoffe es hilft dir weiter :)
Du müsstest rausfinden, ob es sich bei der Exprimierung von Lactase (Enzyme, das Lactose spaltet) um Endprodukt Repression oder Substratinduktion handelt. Glucose spielt hierbei keine Rolle
Wie wäre es, wenn du mal deine Aufgaben für die Biologieolympiade zu Abwechslung alleine löst anstatt gefühlt jede Frage hier hochzuladen, mit der du nichts anfangen kannst? Ganz schön unfair, was du hier machst!
Wie wärs Mal, wenn du deine Biologieolympiade selber löst? :) ist nämlich ganz schön unfair, was du da machst
Das, was du hier machst ist wirklich nicht fair. Das ist schon dein dritter Beitrag, der sich auf die IBO 2018 bezieht und es ist einfach schwach, wie einfach es du dir machen willst. Ich hoffe dir ist bewusst, falls das rauskommt, dass du dann disqualifiziert wirst. Auch deinen Mitsteitern gegenüber ist das ein NoGo, denn ich denke auch nicht, dass du betrogen werden willst. Wenn du also schon daran teilnimmst, dann streng wenigstens dein eigenes Köpfchen an. Und wenn das nicht klappt, dann musst du es eben sein lassen, aber nicht beschummeln!