Um geeignete Ernährung und Bewegung kommst Du nicht herum. Such Dir einen Sport/eine Bewegungsmöglichkeit aus, die nicht gleich zu anstrengend ist und Dir Spaß macht. Also z. B. schwimmen, aber ohne gleich den Weltrekord brechen zu wollen, oder regelmäßig Radfahren. In einen Sportverein eintreten. Bei meinem Sohn im Handballverein sind auch ein paar Dickerchen bzw. etwas stämmigere Typen, aber seit die regelmäßig trainieren, haben die auch schon abgenommen. In der Mannschaft macht es auch mehr Spaß und weil es alle machen, strampelt man sich auch ab.

Die Frage ist, welche Ernährung für Dich geeignet ist. Welche Blutgruppe hast Du denn? Es gibt die Theorie, daß man mit spezieller, auf die Blutgruppe abgestimmte Ernährung etliches Fett loswerden kann. (eigentlich nicht wegen der Blutgruppe, aber die Magensaftzusammensetzung ist bei den einen saurer, bei den anderen weniger, bzw. hat tatsächlich je nach Blutgruppe eine andere Zusammensetzung. Deshalb kann man bestimmte Sachen besser verdauen, andere nicht und die setzen dann an!) Vom Junkfood solltest Du schon wegkommen, dafür wird Dir hier keiner eine Absolution erteilen ;). Trink prinzipiell Wasser statt Cola/Fanta/Saft, und vorm Essen auch immer erstmal ein Glas Wasser, dann ist man nicht so hungrig. Bei mir funktioniert es einwandfrei mit der Blutgruppenernährung.

...zur Antwort

Sofort zum Arzt gehen! Spätestens morgen früh. Am besten schon eine Stuhlprobe mitnehmen, wenn geeignetes Gefäß vorhanden. Da muß man ein Entwurmungsmittel nehmen, wahrscheinlich auch die ganze Familie. Es könnten Maden- oder Fadenwürmer sein. Bis dahin dem Kind den Po waschen, frische Sachen anziehen, die getragenen Sachen in die Kochwäsche. Immer gut die Hände waschen, besser desinfizieren, weil die Eier über die Finger auch wieder durch Lippenberührung in den Mund kommen können, so stecken sich alle an. Klobrille desinfizieren oder gut abwaschen.

...zur Antwort

Daß es früher nur einen Kontinent, oder vielmehr eine Landmasse gab, kann man mithilfe der Kontinentaldrift beweisen; die Kontinentaldrift ist eine wissenschaftlich anerkannte Tatsache. Die Kontinente befinden sich ja auf großen "Platten", die auf dem flüssigen Erdinnern "schwimmen". Durch die Strömungen bewegen sich die Platten aufeinander zu, voneinander weg, bzw. schieben sich auch über- und untereinander oder seitlich - mehrere Zentimeter im Jahr! (Bei solchen Reibungen entstehen übrigens die Erdbeben und entlang mancher Plattengrenzen gibt es besonders viel Vulkane) Wann die einzelnen Landmassen zu diesem Riesenkontinent zusammengedriftet und wieder auseinandergedriftet sind, kann man also ungefähr berechnen, dabei geht es um riesige Zeiträume von Hunderten von Millionen von Jahren. Wenn Du Dir die Küstenlinien von Südamerika anguckst und dazu die von Afrika, springt geradezu ins Auge, daß sie wie ein Puzzle zusammenpassen. In der geologischen Epoche des Ordovizium vor 510-439 Mio.Jahren etwa lagen die damaligen Landmassen ganz anders als heute. Gegen Ende des Karbon (ca.vor 290 Mio.J) gab es u. a. zwei große Kontinente, Laurasia und Gondwana, die ungefähr in der Epoche zusammenstießen und den Riesenkontinent Pangäa bildeten. Das ist sicher der Kontinent, den Du meinst. Im Jura begann Pangäa dann wieder, zu zerfallen, bzw. die Kontinentaldrift zog die Teile wieder auseinander. Eine weitere Möglichkeit, ungefähr festzustellen, wann wo was auseinander- oder zusammendriftete, sind paläontologische Forschungen, wo Fossilien verglichen und ihre "Verwandtschaft" festgestellt wird. Das ist natürlich nur begrenzt möglich, also insoweit, als es Fossilien gibt, was ja nicht unbedingt repräsentativ ist. Heutzutage kann man ja auch über Genanalysen ziemlich genau den Verwandtschaftsgrad heutiger Tierarten feststellen und somit einen Anhaltspunkt gewinnen, ob es sie vielleicht auf demselben Kontinent gegeben hat bzw. ab wann weniger oder keine genetische Übereinstimmung mehr da ist. Das ist aber alles sehr kompliziert und es muß sehr viel einbezogen werden + den Unsicherheitsfaktor. Man kann aber doch eine ganze Menge aufschlußreiche Aussagen bekommen.

...zur Antwort

Kenn ich. Seufz.

Nach der Schule viel Bewegung und frische Luft, zum Auspowern und müde werden. (bzw. nach den Hausaufgaben)Aber nicht zu spät abends, denn man braucht laut meinem Hausarzt ca. 3 Stunden, um vom "Aktivitätsmodus" wieder herunterzukommen. Am frühen Abend ist schon zu spät. Dann kann man zunächst was Homöopathisches probieren, Valeriana C30/ 5 Globuli. Oder Nerven-/Schlaftee aus der Apotheke. Autogenes Training ausprobieren, es gibt CDs, wo einem alles mit netter Hintergrundmusik erzählt wird. Zur aktiven Entspannung finde ich progressive Muskelrelaxation nach Jakobson (? oder so) auch gut, da spannt man erst alle Muskelpartien nach und nach bewußt an und entspannt sie dann und hat so eine gefühlte Entspannung. Langsam von 50 rückwärts zählen. Das soll die Konzentration gerade so eben ablenken und das Gehirn in eine bestimmte entspannte Phase bringen, in der es leichter ist, einzuschlafen. Wenn alles nicht hilft, Hausarzt oder besser Psychologen aufsuchen, alles mal abchecken, ob man nicht Streß/Sorgen/Belastungen hat. In allerletzter Konsequenz für kurze Zeit ein Schlafmittel verschreiben lassen, um wieder einen alltagstauglichen Rhythmus zu bekommen. Es gibt auch welche, von denen man nicht gleich abhängig ist. Viel Erfolg und schlaf gut!

...zur Antwort

Ich bin in Osnabrück aufgewachsen, spreche ziemlich reines Hochdeutsch (studiere außerdem Germanistische Linguistik)und würde /könich,honich,eilich/ sagen. Auf Hochdeutsch wird -ig wie /ch/ ausgesprochen; um das zu untermauern, siehe auch unter www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=151, dort unter "Hätten Sie´s gewußt?"

Auslautendes -ng wird fälschlicherweise oft wie ein k [k] gesprochen. Doch weder bei der Zeitung noch beim Ring sollte in der Standardaussprache am Ende ein k [k] zu hören sein. Dasselbe gilt auch für die Buchstabenfolge -ig: Auch hier wird das auslautende -g standardsprachlich nicht wie ein k [k] gesprochen, sondern wie der Reibelaut in dem Wort „ich”. Das gilt für Wörter wie König, Honig, eilig, sperrig und viele andere Adjektive auf -ig. Sobald aber durch Deklination weitere Buchstaben hinzutreten, wird das g wieder wie g gesprochen: die Könige, eilige Nachrichten, in einer sperrigen Kiste. Folgt der Endung -ig die Ableitungssilbe -lich (königlich), so wird das g wie ein k [k] gesprochen.

...zur Antwort

Von 5-7 garantiert nicht, später äußerst selten und äußerst ungern, als Ausnahme auf einer Feier, und nicht später am Abend. Regelmäßig auf keinen Fall. Ich mochte Cola früher auch gern, aber es ist echt Gift, besonders wenn Neurodermitis, Heuschnupfen oder sonstige Allergien im Spiel sind. Regelmäßig Limonaden erhöhen den Blutzuckerspiegel, die Kinder werden ganz kirre und zappelig.

...zur Antwort
Kann man als Gläubiger bei Pflichtverletzung des Schuldners seine Verbraucherinsolvenz stoppen?

Mein Ex-Mann hat hohe Schulden bei mir u. anderen Leuten. Es läuft bereits ein Verbraucherinsolvenzverfahren, nach dessen Ablauf in ein paar Jahren ist er schuldenfrei. Ein Schuldner hat ja Pflichten, wie Einkünfte offen legen, dem Treuhänder u. d. Gericht Mitteilung über jeden Arbeitsplatz- oder Wohnungswechsel machen, im Falle von Arbeitslosigkeit sich um Arbeit bemühen u. jede zumutbare Arbeit annehmen ... Einige davon hat mein Ex verletzt; er ist im Folgejahr der Verfahrenseröffnung in seine Heimat (arabisches Land) gezogen, mit seiner neuen Frau u. d.Kind von beiden. Angeblich nur f. 1 Jahr, aber inzwischen sieht es so aus, daß er dort bleibt. Seitdem war er nur 1-2 mal/Jahr in D. Nur solange er hier lebte, hat er Nachweis über Arbeitssuche erbracht, seitdem nicht mehr, Fragen zum Einkommen nie beantwortet. Mitteilung über seinen Umzug hat er evtl. dem Gericht und dem Treuhänder auch nicht gemacht. Angeblich war er immer arbeitslos. Es geht ihm aber wohl ganz gut, er hat inzwischen ein 2.Kind. Bisher habe ich nichts unternommen, um abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt u. ich ja erstmal Beweise brauche. Die liegen m.E. nun vor, ich habe E-Mail-Ausdrucke, in denen er mir Besuche in D ankündigt, seine Adresse im Ausland. Wie gehe ich jetzt am besten vor, damit er nicht ungeschoren davonkommt u. mindestens die Pflicht, die Schulden zu zahlen, bestehenbleibt?

...zum Beitrag

@ lillemia: Rachegefühle ist wirklich nicht das richtige Wort. Es wäre einfach GERECHT, wenn er zur Verantwortung gezogen werden könnte. Ich mache das auch nicht für mich, sondern weil wir ja auch ein gemeinsames Kind haben, welches bei mir lebt, für das ich sorge und aufkomme und für das er seit Jahren keinen Cent Unterhalt zahlt, außer 2x/Jahr 20-50 € zu den islamischen Festen. Außerdem kann es nicht angehen, daß er da im Ausland prima lebt, sich auch die Reisen nach Deutschland leisten kann, aber hier seine Insolvenz laufen läßt.

...zur Antwort