Hey,

also ich bin selbst in der 10. Klasse Hauptschule gewesen und bin dann in die Einführungsklasse des Gymnasiums gegangen. Die habe ich auch "bestanden" sozusagen und erwarb dann die Oberstufenreife. Jetzt bin ich in der Q11.

Es sieht so aus: Die 10. Klasse Realschule und die des Gymnasium ist ein Witz im Vergleich zur Oberstufe! Du hast mindestens 3 Tage in der Woche Nachmittagsunterricht und wenn du zu Hause bist kannst du erstmal schön Hausaufgaben machen, Referate vorbereiten und dich auf den nächsten Tag vorbereiten. Und zu deinem Glück hast du noch bestenfalls 1-2 Klausuren wöchentlich gezogen auf zwei Monate (Ende November - Ende Januar). Du musst wirklich viel tun für die Oberstufe und einfach ist es sicher nicht. Die unterrichtenden Lehrer stehen selbst unter enormen Druck, denn schließlich müssen sie dich und 120 andere Schüler auf das Abitur vorbereiten.

Was ist so schwierig an der Oberstufe: Dein Lernpensum: Es ist einfach sehr stressig und man hat wenig Zeit für sich und seine Freunde. Jeder Lehrer hält sein Fach für das wichtigste, dementsprechend unterrichten sie auch. Aber machbar ist es..

Hoffentlich konnte ich dir helfen.

...zur Antwort
Gymnasium

Ich weiß nicht aus welchem Land du kommst, aber ich wohne in Bayern. Meine Schullaufbahn sieht so aus: Ich war bis zur 10. Klasse an der Hauptschule mit M-Zweig und habe dort auch meinen Abschluss der Mittleren Reife erworben. Nun stand ich auch vor einer Entscheidung: FOS oder Gymnasium?

Also, die FOS baut auf die Mittlere Reife auf und hat das Ziel seinen Schülern den Stoff für die Prüfung der allgemeinen Fachhochschulreife zu vermitteln. Anschließend kann man nach erfüllten Voraussetzungen die FOS 13 besuchen und die fachgebundene Hochschulreife erwerben. Mit zusätzlichem Unterricht einer Fremdsprache erwirbst du die allgemeine Hochschulreife.

Auf dem Gymnasium sieht es so aus: Ich selbst bin auf dem Gymnasium - wie oben erwähnt war ich bis zur 10. Klasse auf der Hauptschule. Der Aussage von Weihnachtsduft muss ich leider widersprechen. Du musst sicher nicht Französisch von der 5. Klasse ab nachlernen. Du hast die Möglichkeit die so genannte Einführungsklasse zu besuchen. Darin werden dir die Kentnisse vermittelt, die für den erfolgreichen Eintritt in die gymnasiale Oberstufe nötig sind. Du bist also (nochmal) in der 10. Klasse und wirst speziell in Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch verstärkt unterrichtet - Mathe und Französisch je 6 Wochenstunden. Daneben die ganzen anderen Fächer wie Physik, Chemie und alle anderen.

Wenn du noch mehr Tipps erfahren möchtest, so adde mich doch einfach auf Facebook - www.facebook.com/einfachcool

Bin gerade in der Q11 und ich komme von der Hauptschule (: Es ist machbar!

...zur Antwort

Keine Sorge, wird wohl ein Virus auf deiner Festplatte sein. So ein Scheiß hatte ich auch schon mal. Außerdem, wenn dir das die Bundespolizei unterstellt, also der Staat, dann müsste der Staatsanwalt sowas nachweisen können :)

Du sagst, du bist net auf die Seiten gegangen, also kann man dir ja schlecht was nachweisen. Bleib cool. hier nochwas zu deiner beruhigung:

http://www.chip.de/news/Bundestrojaner-Malware-tarnt-sich-als-Bundespolizei_48137863.html

...zur Antwort

ahh sorry. es ist die fehlermeldung: Failed to get AppleS5L8920XIOPSDIOI..

 

ich hab keeeeeeeeine ahnung

...zur Antwort

Solche Fragen, die die Gesundheit betreffen, sollte niemals von 'Laien' beantwortet werden. Nimm bitte keine Antwort ernst, die dir raten würden die uns jenes mit deinem Penis/ deiner Vorhaut zu machen.

Ich rate dir zum Urologen zu gehen. Das braucht dir auch nicht peinlich sein, wenn er dein 'Ding' sieht. Er hat allein in seiner Ausbildung genug Penise und Vaginen gesehen. Lebende und tote ;) Lass es von ihm abklären. Die Ärzte haben auch Schweigepflicht, auch wenn du unter 18 bist. Ist ja nicht so, dass du Hodenkrebs hast. Dann wäre es mit der Schweigepflicht was anderes.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Klar kannst du das :) Ich besuche eine Einführungsklasse des Gymnasiums. Nicht jedes Gymnasium bietet solch' eine Klasse an. Die Einführungsklasse hat folgende Zielsetzungen

Die Einführungsklasse hat zum Ziel,

• in die Breite der gymnasialen Fächer einzuführen, damit den Schülern alle in der Oberstufe des Gymnasiums vorgesehenen Wahlmöglichkeiten offen stehen;

• die Schüler in den Fächern gezielt zu fördern, in denen sie keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben (z. B. in der 2. Fremdsprache), und

• vorzubereiten auf die verbindlichen Abiturprüfungsfächer (Deutsch und Mathematik schriftlich, Fremdsprache schriftlich oder mündlich).

Zunächst mal brauchst du für den Besuch einer Einführungsklasse keinen bestimmten Notendurchschnitt. In meiner Klasse hat jedoch keiner einen schlechteren Schnitt (Abschlusszeugnis) als 2,0. In Mathe und Englisch solltest du mindestens eine 2 haben. Sonst hast du es seeehr schwer.

Da du noch nie eine zweite Fremdsprache erlernt hast, wirst du wohl die Einführungsklasse besuchen müssen. Mach es.. wirklich. Also sonst hast du es viel zu schwer und du kommst gar nicht mehr mit dem Druck klar. Das mit dem Schnitt von 3,0 klappt nur dann, wenn du in der Realschule Französisch für drei Jahre belegt hast, ansonsten ist dies nicht möglich.

Frag einfach, wenn dir etwas unklar ist :)

...zur Antwort

Alsooo. Ich habe meine Mittlere Reife mit 1,7 bestanden (Hauptschule; freiwillige 10. Klasse) und besuche nun die Einführungsklasse des Gymnasiums. Anfangs ist es recht anstrengend und musst viel tun um dem Druck gewachsen zu sein und die guten Noten werden dir auch nicht runterprasseln wie du sie an der Realschule gewohnt bist. Es ist definitiv sehr hart und alle anderen, die meinen sie lernen nie, labern Müll. Ich bin zurzeit in der 10. Klasse des Gymnasium und hab das Halbjahr schon fast hinter mir. Ich bin froh nicht auf die FOS gegangen zu sein.

Mach das Gymnasium! Dazu lernst du auch die zweite Fremdsprache. Wenn du mehr Infos haben möchtest, sprech mich aun und ich kann dir mehr darüber berichten ;)

In dem Sinne, bis dann!

...zur Antwort

Ob jetzt 23 Fehlstunden zu viel sind oder nicht lässt sich meiner Meinung nach nicht beurteilen. Jemand, der 23 Fehlstunden hat, weil er mal Kopfschmerzen hatte, ist denk ich doch schon recht viel. Ich beispielsweise habe 6 Fehlstunden und alle auch entschuldigt.. Ich musste zum Kardiologen, dann zum Allgemeinarzt, dann wieder zum Kardiologen .. bla bla. Ich kann leider nichts dafür, wenn der Arzt mir die Termine in der früh gibt. Also sind die 6 Fehlstunden wohl angemessen.

23 an sich ist schon eine hohe Zahl. Wenn du aber gut begründen kannst weshalb du gefehlt hast, dann ist es in Ordnung.

...zur Antwort

Ich bin selbst in der Ü-Klasse. Ü-Klasse steht eigentlich für die Übergangsklasse, diese besteht aber seit der Einführung des G8 nicht mehr. Inzwischen heißt diese spezielle Klasse "Einführungsklasse". In eine Einführungsklasse kann man während man in der FOS ist leider nicht. Und überhaupt: Welchen Schnitt hast du in der Mittleren Reife?

...zur Antwort
  1. Mittlerer Bildungsabschluss
  2. Eignungsgutachten der abgebenden Schule
  3. Schulische Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch mindestens be‐ friedigend, im dritten der vorgenannten Fächern mindestens ausreichend sein. Mangelhafte Leistungen dürfen nicht vorliegen.
  4. Schriftliche Bescheinigung über eine erfolgte Schullaufbahnberatung durch die abgebende Schule oder das Arbeitsamt.
  5. Praktikumsvertrag oder schriftliche Bescheinigung (des Praktikumsbetriebs), dass die fachpraktische Ausbildung (Praktikum) über den Zeitraum 01.08. eines Jahres bis 31.07. des Folgejahres sichergestellt ist.

Nur um die Frage 1) zu beantworten. Zu 2) Nach der 12. Klasse hast du deine allgemeine Fachhochschulreife. Soweit ich weiß berechtigt dieser Abschluss in HESSEN zum Studium einer Hochschule (Universität), wenn! dein Studiengang ein BACHELOR-STUDIENGANG ist.

Zu 3). Ist in Antwort zu 1) zu finden

Zu 4). Nein, kannst du nicht. In der 11. Jahrgangsstufe der Fachoberschule (FOS) ist der Unterricht fachpraktisch. Das heißt, dass du eine Woche Praktium (unbezahlt) und eine Woche Schule hast (Blockunterricht; Praktikum unbezahlt). In der 12. Jahrgangsstufe hast du normalen Unterricht und erwirbst dann die Fachhochschulreife. In der FOS13 erwirbst du die fachgebundene Hochschulreife, mit dem Nachweis einer 2. Fremdsprache mit ausreichenden Leistungen erwirbst du die allgemeine Hochschulreife.

Hoffe, ich konnte dir helfen. Liebe Grüße Atilla

...zur Antwort

ich bin von der 10. klasse m-zweig auf das gymnasium gegangen, bzw ich bin immer noch drin. meine noten sind auch nicht grad die besten. ich hatte in der 10. nur 1er und 2er. also ein schnitt von 1,7 und nun habe ich bloß 3er und 4er .. in deutsch stehe ich sogar auf einer 5. nur französisch ist eine 2 -.- also das wird schon noch, vor allem weil du gar nicht mit den aufgabenformaten des gymnasium vertraut bist. ist ja total was anderes.

das wird schon werden, keine frage. lernen musst du schon, was du auch sicherlich tust, tu ich auch.. aber man muss sich halt erstmal dran gewöhnen. wenn du auswandern würdest, dann weißt du ja auch nicht gleich wo was ist und wie alles abläuft. so ist es mim gymnasium auch. es ist nur eine frage der zeit. einige brauchen nicht so lang, andere wiederum halt länger.

...zur Antwort

Sei froh. Du bist im vorletzten Jahr deines Französischunterrichts. In der 10. Klasse hast du das letzte mal Französisch und zwischen März und April bekommst du ein Blatt "Kurswahl". Dort wählst du aus, welche Fächer Abiturfächer sein werden und welche Fächer du abwählst. Darüber wirst du aber in der 10. Klasse noch informiert, weil es dann Fachinformationswoche gibt, ebenso eine Klassenstunde "Oberstufeninfo". Der Lehrer, der für die Oberstufe zuständig ist, wird den 10. Klassen dann über die Wahlmöglichkeiten und deinen Fragen Auskunft geben.

...zur Antwort

Die schnellste Möglichkeit ist es nach der Realschule das Gymnasium zu besuchen. Falls du in Bayern auf eine Realschule gehst, besteht die Möglichkeit eine Einführungsklasse des Gymnasium zu besuchen. Durch das G8 wiederholst du die 10. Klasse. Die Einführungsklasse erleichtert dir den Einstieg und Übertritt auf das Gymnasien

Ebenso kannst du an einer BerufsFACHschule die allgemeine Fachhochschulreife erwerben. Falls du ausreichende Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache aufweisen kannst, hast du die allgemeine Hochschulreife.

...zur Antwort

Du brauchst mindestens einen Schnitt von 3.33 in der Mittleren Reife, wobei keine Note schlechter sein darf als 4. In den meisten Seiten steht, dass ein Schnitt von 3.5 der Mindestwert ist, das ist allerdings falsch, da aus drei Fächern (nämlich Deutsch, Mathe und Englisch) niemals der Schnitt 3.5 erreicht werden kann.

Außerdem besteht eine Probezeit. Die endgültige Aufnahme in die Fachoberschule ist abhängig vom Bestehen einer Probezeit. Bei Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 der Fachoberschule endet die Probezeit mit Ablauf des ersten Schulhalbjahres.

Liebe Grüße Atilla

...zur Antwort