Hey,
also ich bin selbst in der 10. Klasse Hauptschule gewesen und bin dann in die Einführungsklasse des Gymnasiums gegangen. Die habe ich auch "bestanden" sozusagen und erwarb dann die Oberstufenreife. Jetzt bin ich in der Q11.
Es sieht so aus: Die 10. Klasse Realschule und die des Gymnasium ist ein Witz im Vergleich zur Oberstufe! Du hast mindestens 3 Tage in der Woche Nachmittagsunterricht und wenn du zu Hause bist kannst du erstmal schön Hausaufgaben machen, Referate vorbereiten und dich auf den nächsten Tag vorbereiten. Und zu deinem Glück hast du noch bestenfalls 1-2 Klausuren wöchentlich gezogen auf zwei Monate (Ende November - Ende Januar). Du musst wirklich viel tun für die Oberstufe und einfach ist es sicher nicht. Die unterrichtenden Lehrer stehen selbst unter enormen Druck, denn schließlich müssen sie dich und 120 andere Schüler auf das Abitur vorbereiten.
Was ist so schwierig an der Oberstufe: Dein Lernpensum: Es ist einfach sehr stressig und man hat wenig Zeit für sich und seine Freunde. Jeder Lehrer hält sein Fach für das wichtigste, dementsprechend unterrichten sie auch. Aber machbar ist es..
Hoffentlich konnte ich dir helfen.