an beide einzeln schenken ist in Ordnung, unter 20.000 fällt keine Schenkungssteuer an.

schenkt ein Ehepartner die 20 000 direkt weiter könnte das problematisch sein, da es ein Fall von Paragraph 42 AO werden kann ( Gestaltungsmissbrauch) 

Die aktuelle Rechtsprechung ist, dass kein Gesamtplan vorliegen darf, also Vorsicht bei der Durchführung, am besten zum Steuerberater ;)

...zur Antwort

Steuerlich hat es den Vorteil, dass man die Pacht als Betriebsausgabe absetzen kann, und den Gewinn verringert um weniger Steuern zu zahlen. 

Zudem werden Veräußerungserlöse von Immobilien nur unter bestimmten Voraussetzungen versteuert (Paragraph) 23 EStG, im Betriebsvermögen aber immer. Dadurch macht es auch oft Sinn Immobilien nicht in den Betrieb zu nehmen.

Gerade unter Ehegatten ist das ein beliebtes Gestaltungsmodell, da die Liquidität ja in der Familie bleibt. 

Zudem lässt sich bei Haftungsfällen verhindern, dass die Immobilie in die Insolvenzmasse gelangt, nämlich durch eine GmbH, da hier nur mit dem Betriebsvermögen gehaftet wird. Zudem umgeht man die Betriebsaufspaltung, ebenfalls ein steuerlicher Vorteil.

...zur Antwort

Es wäre auch ratsam, die Schulter mal eine längere Zeit zu entlasten, hat Sie nämlich wirklich eine kleinere Verletzung abbekommen, ist eine Woche viel zu wenig Zeit, um diese auszukurieren. das dauerte eben (leider) etwas Zeit, das Warten lohnt sich aber, wenn die Schulter dann wieder voll einsatzfähig ist.

...zur Antwort

wichtig ist auch, dass du vor dem Fußball-Training Nahrung zu dir nimmst, da so die Muskelmasse weniger angegriffen wird

...zur Antwort