Hallo,

Im Groben und Ganzen unterscheidet sich der Bericht von der Reportage hauptsächlich in den folgenden zwei Punkten :

  • Ein Bericht ist immer sachlich und objektiv geschrieben, während eine Reportage hingegen subjektiv und von der Meinung und dem Empfinden und Erleben des*der Reporter*in abhängig ist. Eine gute Reportage ist also eher etwas persönlicher während ein guter Bericht eher trocken und fast schon ein wenig langweilig ist.
  • Der Bericht wird aus der Beobachtungsperspektive geschrieben, die Reportage in der Regel in der Ich- Form

Viel Erfolg bei deiner Hausaufgabe 🍀

...zur Antwort

Hey,

Ich würde an deiner Stelle die Gefühle die Faust bei dem Gedanken daran hat beschreiben (z.B. ist er nur aufgeregt oder auch ein bisschen nervös etc ...) Desweiteren bietet es sich hier auch gut an Gretchen und ihr letztes Treffen aus dem Sichtwinkel Fausts zu betrachten (Wie wirkt Gretchen auf Faust ? Eher schüchtern oder vorlaut, etc... Wie hat Faust das letzte Treffen mit ihr erlebt ? Ist es ihm positiv oder negativ in Erinnerung geblieben ? Wie lange ist das her etc...) Einbetten kann man das wunderbar mithilfe von Rückblicken, das funktioniert in der Regel auch in Monologen echt gut.

Viel Erfolg!! 🍀

...zur Antwort

Von einer Überdosis würde ich dir definitiv abraten - Elvanse ist kein Hustenbonbon von dem man höchstens ein wenig Verdauungsbeschwerden bekommt wenn man zu viel davon isst - halte dich also unbedingt an die dir verschriebene Dosierung und halte mit deinem Psychiater Rücksprache wenn du das Gefühl hast die Dosis ist zu niedrig oder zu hoch. Und es kommt nicht nur auf die Menge der Tabletten an die du nimmst sondern auch wieviel Wirkstoff diese enthalten. Nehmen wir an du hättest 30 mg verschrieben bekommen - die könntest du mit 1× 30mg oder mit 3× 10 mg oder mit 1× 10mg + 1× 20mg erreichen. Wenn du aber 3 × 30mg nehmen würdest hättest du die dreifache Dosis dessen was für dich definitiv noch sicher ist eingenommen und damit viel zu viel.

Die Nebenwirkungen lassen bei täglicher Einnahme nach einer Weile nach - können aber bei Einnahme nach ein paar Tagen Pause wieder zurück kommen (aber sie lassen dann auch genauso schnell wieder nach wie sie gekommen sind).

...zur Antwort

Hallo,

Du bist nicht alleine in dieser Situation. Gut ist dass du dich hier schon einmal ein wenig geöffnet und nach Hilfe gesucht hast - das ist ziemlich mutig von dir!

Es gibt verschiedene Hilfsangebote und Möglichkeiten. Wenn du in deinem näherem Umfeld keinen Erwachsenen hast dem du dich anvertrauen magst ( das müssen auch nicht deine Eltern sein es kann auch ein Elternteil eines*einer guten Freund*in von dir sein, eine Lehrkraft oder ein*e Trainer*in (falls du in einem Verein bist) dem*der du vertraust, vielleicht habt ihr an eurer Schule auch eine*n Sozialarbeiter*in oder Vertrauenslehrkräfte etc. ) gibt es zum Beispiel die Nummer gegen Kummer (https://www.nummergegenkummer.de/) die du kostenlos anrufen kannst - sie haben auch ein Chat Angebot falls du nicht so gerne telefonierst.

Ich wünsche dir viel Kraft weiterhin

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich die Liste ruhig anfertigen und mitnehmen - selbst wenn du sie am Ende nur als Gedankenstütze nutzen solltest um Nach und Rückfragen zu beantworten, falls der Psychiater sie wirklich nicht haben wollen sollte - meiner Erfahrung nach sind Psychiater u.ä. in der Regel eher dankbar über solche Sachen da sie bei der Diagnostik oft sehr hilfreich sein können.

...zur Antwort

Kommt ein wenig darauf an, wie viel Schlaf du im Allgemeinen brauchst, um dich zumindest einigermaßen fit und ausgeruht zu fühlen.

Mein Tipp - leg dich jetzt schlafen und lerne lieber morgen über den Tag hinweg wann immer du ein paar Minuten Zeit findest - so bist du ausgeruht und trotzdem nicht ganz unvorbereitet für deine Prüfung.

...zur Antwort

Hallo,

In diesem Fall müsste es schnelleren anstatt schnellen heißen, da es sich um einen Vergleich handelt :

Der Gang war nicht nur schnell sondern schneller als erträumt.

Bei einem Vergleich von zwei oder mehr Eigenschaften einer Sache wird der Komperativ eines Adjektivs + als verwendet.

Der Komperativ ist die 1. Steigerung eines Adjektivs.

In diesem Fall ist also schneller der Komperativ von schnell.

Die Grammatik des restlichen Satzes ist richtig.

Ich hoffe ich kann Ihnen damit ein wenig weiterhelfen. Falls nicht oder Sie noch weitere Fragen dazu haben, zögern Sie bitte nicht sie mir zu stellen.

LG

...zur Antwort