Eine "schlechte Abitur" ist immer besser als eine gute Realschule. In Deutschland kennt man Realschule, als Schule für "dumme, Idioten", die später Hartz4 Empfänger sein werden. In Deutschland ist Abi sehr groß geschrieben. Wenn dich jemand fragt, was du für ein Abschluss hast, ist es immer gut zu sagen, "ich habe Abi" statt "ich habe Realschulabschluss" zu sagen. Bei Real, weiß jeder direkt, uhh das ist scheiße. Sogar Mittlerer Reife wird schlecht gesehen. Das sind meistens nur Schüler, die eine schlechte Kindheit hatten, dessen Eltern Drogen und Alkoholsüchtig sind und die Kinder höchstwahrscheinlich auch, immer nur am dealen und feiern waren, nie gelernt haben und dadurch nichts erreicht haben. Bei Abi weiß man direkt, das Kind hat was drauf, das Kind setzt sich hin zum lernen usw. Es hat auch einen sehr guten Grund, warum man zb. für Medizinstudium eine 1,0 Durchschnitt und nicht 4,0 braucht. Wer einen guten Abi hat, zeigt Initiative, Fleiß und Lernfähigkeit. Bei einer 4,0 Abi, heißt es wiederum "das Kind hat gerade Mal Abi geschafft und wird schwer etwas zum studieren finden". 4,0 Abi zeigt auch, dass man nicht gelernt hat. Das ist so.
Und nur weil du logisch nicht denken kannst und einen Blackout hattest, heißt es nicht, du schaffst kein Abi oder du bist dumm.
Ich weiß nicht, in wo du wohnst, aber ich musste gar kein Matheabitur machen. Ich hatte Englisch und Geschichte, Biologie und Darstellendes Spiel war das glaube ich. Ich kann jetzt nur für Bremen reden:
Wichtig sind deine Noten im Zeugnis. Die Einführungsphase was bei mir die 11. Klasse war, ist unwichtig, die Noten zählen nicht in die Abi.
Qualifikationsphase 1 und 2 also die 12. und 13. Klasse sind sehr wichtig, denn diese Noten zählen in die Abi. Deine Endergebnisse jedes Halbjahr im Zeugnis werden für das Abi doppelgewertet von allen Fächern. Am Ende werden alle Halbjahre gezählt, um zu gucken, wie viele Punkte man hat. Man braucht glaube ich 200 oder 250 um erstmal anhand deiner Zeugnisnoten an Abi durchgelassen zu werden.
Dann musst du noch in der 12. einen Projektarbeit schreiben über 2 Fächer die man durch das selbe Thema machen kann. Ich hatte Englisch und Geschichte gehabt. Hinweis: das erste Fach ist verpflichtend die 1. Leistungskurs in der Projektarbeit, den zweiten Fach darf man selbst aussuchen oder man nimmt den 2. LK.
Die Note der Projektarbeit wird am Ende auch doppelt oder dreifach gewertet. Hinweis: wenn du 0 Punkte in der Projektarbeit hast, wirst du zum Abi nicht durchgelassen.
Denn für das Abitur muss man auch Zwischenprüfungen machen 3-5 Monate vor der echten Abi, ob man überhaupt dazu fähig ist, Abi zu machen. Wenn du die Zwischenprüfungen bzw. Probe-Abis verhaust, wirst du ebenfalls nicht zum richtigen Abi durchgelassen.
Und dann im Endeffekt werden deine Abiturnoten entweder 3/4 oder 5-fach gewertet, bin mir nicht sicher.
Wenn ich dir einen Tipp geben kann. Zieh es durch, du schaffst es, genau wie viele andere Millionen Menschen auf der Welt Abi geschafft haben. Es ist nicht leicht, in den Lernzeiten muss man auf vieles verzichten, Freunde, Partys, Reisen usw. In der Coronazeit, ist das jetzt leicht. Was wir immer gemacht haben, wir haben alle Apps (Facebook, Snapchat, Insta) gelöscht und immer nur nach den Probeprüfungen wieder heruntergeladen, damit wir wirklich ungestört lernen können. Ich bin mir sicher du schaffst etwas besseres als 3,0. Alles über 3,0 ist sehr gut. Setz dir einen Ziel, guck dir an, was du z.B mit ner 2,5 studieren kannst, such dir etwas aus, was dir gefällt, setz dir einen Ziel, dass es dir reicht, wenn du nur 2,5 hast. Lerne aber trotzdem härter und überrasche dich am Ende mit 'ner 2,0 Durchschnitt und dann kannst du vllt. etwas noch besseres studieren.
Ich kenne leider sehr viele Leute die vor hatten Medizin zu studieren, aber am Ende nur 3,0 Abi geschafft haben und extrem auf die Fresse gefallen sind.
Für mich persönlich und bitte nehme es nicht beledigend, ist es peinlich einen Realschulabschluss zu haben, ich wollte immer etwas besseres erreichen, weil ich die Menschen kannte und sie aufwachsen sah, die einen Real gemacht haben. Und ich habe mir immer gesagt "so will ich nicht werden".
Und mit einem Realschulabschluss, kann man auch nur die Handwerklichen Ausbildungen machen, mit denen man bereits in der Ausbildung und nach der Ausbildung wenig Geld verdient:
Mit Real kannst du: Tischler, KFZ-Mechatroniker, Medizinische Fachangestellte usw. sein. Und in diesen Berufen verdienst du in der 1. Ausbildungsjahr nur 500 Netto.
Mit einer guten Mittlerer Reife d.h 2,0 Durschnitt oder besser kannst du: Bürokauffrau, Bankkauffrau usw. machen. Da ist der verdienst im ersten Jahr 700-800 Netto.
Und mit Abitur 1,0-2,3, 2,5 DS kannst du: Die ganzen Beamten Ausbildungen d.h. Zoll, Polizei usw. oder Fluglotse, Verwaltungsfachangstellte oder Sekretärin für die Staat werden. Da verdient man im 1. Jahr ordentlich. 1200 Netto. 4000 Netto als Fluglotse. (Aber für diese Berufe braucht man einen unglaublich gesunden Körper).
Wenn ich dir einen Tipp geben kann, studiere nicht direkt nach der Abi. Mache einen 2 Jährigen Ausbildung, denn mit Abi kannst du einen 3 Jährigen Ausbildung auf 2 Jahre verkürzen. Verdiene erstmal Geld. Ich habe das selbe gemacht und all meine Freunde haben studiert, keiner von denen hatte Geld der konnte sich keinen Urlaub leisten, weil sie während des Studiums nicht gearbeitet haben. Und sie waren alle sehr neidisch auf mich. Und ich war auch nur 1 Jahr später fertig mit dem Studium als sie, und konnte bereits durch die Ausbildung einen Startkapital für mein Leben nach meinem Studium sparen, sie nicht. Sie mussten erstmal anfangen zu arbeiten und haben noch mit 28 bei den Eltern gewohnt.
Ich wünsche dir alles gute und zieh Abi durch, denn NUR Abi gibt dir in Deutschland einen Status und Ruf ( und 2,9 ist gut, aber wenn du schon 2,7 oder 2,5 schaffst, dann bist du Top). Mit Real, wirst du dein ganzes Leben lang von anderen heruntergeschaut, als Kanacke, Hartz4-er oder Asi betitelt, die nie genug gelernt hat, um etwas besseres zu erreichen. Weil man eben weiß, dass die Mehrheit der Realschüler solche waren sind und immer werden.