Besonders originell und umweltfreundlich ist es, wenn das Material nicht (gleich) nach dem Auspacken in die Mülltonne wandert, sondern anderen Verwendungszwecken dienen kann. Noch mehr tun Sie, wenn Sie ganz auf abfallaufwendige Materialien wie Kunststoff- oder Metallfolien verzichten.
☺ Bevorzugen Sie Geschenkpapier aus Recycling!
☺ Bedrucken, bemalen oder bekleben Sie Packpapier fantasievoll!
☺ Verwenden Sie interessante Zeitungsseiten originell und witzig!
☺ Packen Sie mal ohne Papier ein!
Eine Verpackung muss längst nicht immer "Geschenkpapier" sein, es dürfen durchaus andere Materialien oder Gegenstände zum Einsatz kommen.
Die »Nicht-Verpackung«: Erproben Sie mal die vielen Möglichkeiten, ihr Geschenk statt in Papier in nützliche Alltags-Accessoires einzuwickeln: Sie werden staunen, welche originellen Päckchen Sie mit Socken, Waschlappen, Handtüchern, Stoffbeuteln, Stoffresten, bunten Tüchern und Seidenschals zusammenschnüren. In Socken füllen Sie beispielsweise Süßigkeiten, Früchte oder andere Kleinigkeiten und verschließen sie mit passendem Geschenkband.
Bei manchen Geschenken kann man ganz aufs Einwickeln verzichten und sie allein mit Tannengrün, bunten Bastbändern, Strohsternen, Filzanhängern oder kleinen Holzfiguren oder Seidenbänder schmücken. An einer Flasche befestigt man einfach eine Geschenk-Karte und von ihrem Hals lässt man eine Kerze herunter baumeln – und fertig ist eine schöne Umwelt-Verpackung.