Hallo,
schön das du dir helfen lassen möchtest.
Zu deiner ersten Frage: Ich denke nicht, dass du eine Therapie beginnen kannst, ohne das deine Eltern es erfahren. Außerdem denke ich ist es leichter für dich, wenn du deine Eltern informierst, diese können dir nämlich auch bei der Suche nach einem Therapieplatz helfen. Du bist dann nicht mit allem allein.

Zu deiner zweiten Frage: Das ist unterschiedlich, ob du eine ambulante Therapie machen möchtest oder eine stationäre.
Bei einer ambulanten Therapie suchst du dir einen Therapeuten und machst zuerst erstmal einen Termin. Der Termin ist nur ein Kennenlernen, du schilderst, warum du eine Therapie machen möchtest, und stellst dich einfach vor. Der Therapeut wird dir dann auch erklären, wie es weiter geht. Wenn dir das gefallen hat und der Therapeut die sympathisch ist, vereinbarst du einen nächsten Termin und der Therapeut beantragt bei der Krankenkasse eine Therapie. Selbstverständlich wird eine Therapie von der Krankenkasse bezahlt.
Bei einer ambulanten Therapie besuchst du dann in gewissen Abständen deinen Therapeuten, dass kann einmal in der Woche sein oder auch einmal im Monat, ganz unterschiedlich wie du das mit ihm vereinbarst.
Bei einer stationären Therapie wohnst du für die Zeit deiner Therapie in einer therapeutischen Einrichtung. Dort hast du dann neben der Gesprächstherapie mit deinem Therapeuten auch noch andere Aktivitäten mit anderen Patienten, wie Sport, malen, basteln, kochen, usw. Du wirst dort also den ganzen Tag begleitet.
Ich hoffe das hilft dir weiter. Gute Besserung

...zur Antwort

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein Therapeut deinem Kumpel sagt, dass er ihm nicht helfen kann. Schließlich hat er viele Schicksalsschläge erleben müssen und weiß scheinbar nicht, wie er damit umgehen soll. Aber, ob er dich nun wirklich anlügt oder nicht, kann dir sicher niemand sagen. Ich würde das auch ihm gegenüber nicht hinterfragen. Wenn er für eine Therapie nicht bereit ist, macht es keinen Sinn, ihn zu drängen. Und ja, du hast Recht, nach kurzer Zeit sieht man in der Therapie echt meist noch keine Ergebnisse, so etwas braucht Zeit und wieviel Zeit es braucht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.
Du kannst ihm anbieten, ihn bei der Suche nach einem geeigneten Therapeuten zu unterstützen, wenn er denn eine Therapie machen möchte. Die Krankenkasse kann einen dabei auch oft weiterhelfen, indem sie Kontaktdaten von Therapeuten in der Nähe mitteilen kann.
Und ansonsten kann ich dir nur raten, für ihn da zu sein. Wenn er reden möchte, mit ihm reden, aber auch Spaß zu haben. Was zu unternehmen und Dinge tun die er gern macht.

...zur Antwort

Jemanden Geld leihen ist, finde ich, immer ein schwieriges Thema.
Wenn es sich nur um einen größeren Geldbetrag handelt, würde ich es auf gar keinen Fall tun. Denn du kannst dir nicht sicher sein, dass er die Schulden bei dir jemals wieder begleicht.

...zur Antwort

Mir hat ein Hautarzt bestätigt, dass es tatsächlich nicht gut für die Haut ist täglich zu duschen. Ich mache es aber auch eigentlich täglich, da ich mich so einfach auch wohler fühle. Benutze milde Duschgels mit wenig oder keinen Parfumstoffe, vertrage die anderen eh nicht so gut.

...zur Antwort

Ich denk da vorallem an die schlichten Kerzengläser von Ikea

...zur Antwort

Ja genau das ist die richtige Anwendung. Bei Yokebe kann man auch auf die Website schauen, da wird das auch nochmal erklärt. www.yokebe.de

Wenn du es aber so streng nicht durchhälst kannst du auch einfach nur 2 oder eine Mahlzeit ersetzen, je nachdem wie du magst. Natürlich geht das Abnehmen dann nicht so schnell!

Mit Yokebe habe ich leider keine gute Erfahrung gemacht. Es hat zwar geholfen, ich habe es aber nicht lang ausgehalten, weil ich einfach Lust hatte etwas "Richtiges" zu essen. Und geschmeckt hat es mir auch nicht. Für mich eignete sich das Konzept also nicht so gut.

Ich wünsche dir aber viel Erfolg und das du dein Ziel erreichst!!

...zur Antwort

Wann kommt denn die Fehlermeldung? Es gibt beim Verbindungstest ja mehrere Schritte.

...zur Antwort