Hey Leute,
Ich beende dieses Jahr mit 18 mein Fach Abitur (schulischer Teil) und hatte danach eigentlich vor erst mal ein 6 monatiges Praktikum zu machen um danach an einer fh Wirtschaftsrecht zu studieren.
Wirtschaftsrecht will (wollte) ich studieren da ich eine Alternative für Jura gesucht habe.
Jura finde ich aber halt interessanter und wäre halt eigentlich auch die 1. Wahl da ich aber nur das Fach abi mache ist dies nicht möglich.
2 Jahre dran hängen um dann das volle Abitur zu haben und Dann 7 Jahre zu studieren um als Anwalt zu arbeiten, ist das denn dann noch sinnvoll mit 20 Jahren ?
Mit 27 erst zu arbeiten ist das nicht zu spät ?
Oder ist ein Job als Unternehmensberater für juristische Fragen nach einem Wirtschaftsrecht Studium sinnvoller ?
Ich möchte halt aufjedenfall was mit Gesetzen machen :D Anwalt zu werden war schon seit klein auf mein Wunsch und seit dem ich auf meiner Wirtschafts-Berufsschule das Thema Wirtschaftsrecht hatte bin ich mir zu 100% sicher, dass ich was mich Gesetzen machen möchte.
Nur stellt sich dann wieder die Frage ...
Was würdet ihr mir raten ?
Und bitte keine unnötigen Kommentare wie „das musst du selbst entscheiden“
Nehmt ruhig kein Blatt vor den Mund und sagt was ihr wirklich denkt egal ob positiv oder negativ.
Danke für jede hilfreiche Antwort !
Mfg