hallo , Ich habe geade meine Mama gefragt und sie sagte versuche es mal mit dem Kühlshrank . Stell den Teig ca. 1h in den kühlschrank. vielleicht wird es besser :-)

...zur Antwort

ouu danke für den tipp!!

...zur Antwort

EHm meine freundin ha untergewicht , sie ist meist imm depri und schwach. müde und meistens immer kopfschmerzen es gibt bei ihr tagen wo sie hungerataken kriet. ich weiß nicht ob es dir hilf :-)

...zur Antwort

Der Ausdruck Substitution (v. lat.: substituere = ersetzen) bezeichnet allgemein das Ersetzen einer bestimmten Sache durch eine andere. Der Ausdruck findet Anwendung in verschiedenen Fachgebieten: In der Chemie beim Ersetzen von Atomen, Atomgruppen oder Molekülen zur Schaffung neuer Stoffe (siehe nukleophile Substitution, elektrophile Substitution, radikalische Substitution, Substitution (Mineralogie)). In der chemischen Maßanalyse gilt die Substitutionstitration als eine spezielle Form der indirekten Titrationsmethoden. In der Medizin zum Beispiel bei der Gabe von Hormonen oder Blut. In der Pharmazie bezeichnet Substitution den Austausch eines Medikaments mit einem anderen, unter Beibehalten des Wirkstoffs und der Dosierung. Insbesondere durch die Gesundheitsreform ist der Apotheker angehalten, bei Patienten in der gesetzlichen Krankenversicherung teure Arzneimittel durch günstigere Präparate zu substituieren (so genannte aut idem-Regel). Der Arzt kann eine Substitution durch einen entsprechenden Vermerk auf dem Rezept verbieten. Die Versorgung bzw. Behandlung Drogenabhängiger mit Drogenersatzstoffen wie zum Beispiel Methadon wird als Drogensubstitution oder Substitutionstherapie bezeichnet. In der Genetik bezeichnet er den Austausch von Basen einer Nukleinsäuresequenz (z.B. eines Gens). In der Mathematik ist die Substitution das Ersetzen eines Ausdrucks durch einen anderen, z.B. um ein Lineares Gleichungssystem zu lösen: Ein Spezialfall davon ist die sukzessive Substitution, ein Lösungsverfahren für simultane Kongruenzen. Bei der Integration von Funktionen existiert z.B. die Substitutionsregel. In der Logik betrachtet man, ähnlich wie in der Mathematik, das Ersetzen eines Ausdrucks durch einen anderen als Substitution. Substitution spielt eine Rolle in verschiedenen logischen Gesetzmäßigkeiten, siehe dazu Substitution (Logik). In der Kryptografie ist Substitution ein Oberbegriff für Verschlüsselungsverfahren, die Textzeichen durch andere ersetzen: Monoalphabetische Substitution, polyalphabetische Substitution. In den Wirtschaftswissenschaften wird unter Substitution der qualitative Ersatz eines Gutes durch ein anderes verstanden, siehe Substitutionsgut In der Ethik: Hilfe zur Selbsthilfe. (z.B. Schulen in Entwicklungsländer) In der Musik ist Substitution das Ersetzen eines Akkordes durch einen anderen, harmonisch ebenfalls passenden. Sie ist daher ein Mittel des Arrangements. In den Rechtswissenschaften, hauptsächlich beim Erbrecht, Einsatz eines anderen Erben. Im prozessualen Sinne wird die Vertretung eines Anwaltes durch einen anderen Anwalt bezeichnet (Unterbevollmächtigung). Habe ich für dich kopiert

...zur Antwort

...zur Antwort