Hallo Walera82, ich schließe mich der Antwort von schulscout an. Das allerwichtigste ist, dass dein Sohn den/ die Ranzen aufprobiert. Geht dazu bitte in ein Fachgeschäft (oder auch mehrere) und lasst euch beraten. Achte darauf, das der Ranzen mit Büchern o.ä. bestückt wird. Der Ranzen muss wirklich passen, erst dann wird das Motiv ausgesucht (vielleicht dem Sohnemann zum Probieren nur "Mädchenmodelle" aufsetzen, damit er nicht durch die Motive beeinflusst wird). Unser Sohn (1,09m und 18kg) kommt auch dieses Jahr in die Schule und wir haben uns diesmal (anders als vor drei Jahren) an die oben genannten Ratschläge gehalten. Bei uns ist es ein McNeill geworden (ergolight 912, mit Flugzeug und LED? beleuchteter Landebahn). Vor drei Jahren haben wir (bzw. die Großeltern) den Fehler gemacht und haben diese Ratschläge nicht beachtet. Meine "große" (zum damaligen Zeitpunkt 1,07m und ca. 15,5 kg) war mit Ihren Großeltern bei einer Ranzen Party. Dort hat man ihnen einen Ranzen von SchoolMood "aufgeschwatzt" , weil meine Tochter das Motiv soo toll fand und die Verkäuferin der Meinung war, dass die Kleine da noch "reinwachse" . Dieser Ranzen hat zwar ein recht schmales Rückenteil, ist aber nur für groß gewachsene und kräftige Kinder geeignet, so dass er bei meiner Tochter an den Schulterblättern und am Po aufliegt und der Rücken in keinster Weise unterstützt wird. Das Rückenteil ist viel zu lang und der Ranzen wiegt außerdem 1,3kg!! Das Ende vom Lied ist bei uns, das wir dieses Jahr einen neuen Ranzen kaufen müssen, da der Ranzen immer noch nicht passt (Töchterchen misst mittlerweile erst 1,18 m und wiegt 18,5 kg) ,der Boden vollkommen durchgescheuert ist (der Boden ist mit Stoff beschichtet und sie bekommt den Ranzen immer noch nicht alleine aufgesetzt, somit schleift er aufgrund seiner länge beim Tragen über den Boden). Man sieht also, es geht nicht ohne Anprobe und wir haben das Modell im Fachhandel sogar günstiger bekommen als im Internet (+ 20% Gutschein, wenn wir unsere Schulbedarfsliste vorbei bringen und einem Beanie Boo? Stofftier von ty!!)

...zur Antwort

Hallo siji,

bei uns in der OGS gab es letztes Jahr ein Projekt zum Thema Natur. Da wurden meines Wissens nach z.B. Ausflüge in den Wald oder an einen Bach gemacht. Man könnte doch z.B. Kastanien, Blätter, Eicheln u.ä. sammeln und etwas daraus basteln.

Wenn gewünscht, kann ich im OGS morgen mal nachfragen, was genau gemacht wurde.

lg annfloma

...zur Antwort

Hallo,

Das Befragen der Eltern bzw. der Mutter gestaltet sich leider etwas schwierig.

1. Habe ich leider keine Telefonnummer (die Eltern waren bis jetzt noch auf keinem Elternabend) und

2. spricht die Familie (meines Wissens nach) ein sehr, sehr gebrochenens Deutsch (was erklären würde, warum sie nicht zu den Elternabenden kommern).

Danke an alle Antworter und allen Müttern einen schönen Muttertag :)

P.S.: Ich werde wahrscheinlich auf eine Süßigkeitenfreie Alternative zurückgreifen. 

...zur Antwort

Habe mal unter den Trecker geschaut:) Hersteller ist "WinnerToys"(www.winnertoys.com) . Dann unter "boys" auf "page" 11 (haben leider nur noch einen Kipplaster und einen Raupenbagger gelistet). Hoffe die Info hilft weiter.

...zur Antwort

Hallo ceriselle, wir haben so einen Trecker zum auseinanderschrauben (kunterbuntes Vollplastik mit Muttern, Schrauben, etc.). Unser Sohnemann hat ihn im Herbst im Kaufland entdeckt und den halben Laden zusammengeschrien, weil er ihn haben wollte :). Der "Nikolaus" hat den Trecker dann gebracht. Leider steht als Herstellerangabe nur: "Hergestellt für Kaufland Warenhandel 74172 Neckarsulm. LFN 1887810" drauf. Altersangabe: ab 3 Jahren. Vielleicht hilft das ja weiter. kann leider kein Foto einstellen:( Digicam kaputt Ein frohes Weihnachtsfest wünscht annfloma

...zur Antwort

Hallo alterhase001, meine "Stammapotheke" sagte mir mal, dass man flüssige Medikamente, die länger als 6 Monate offen sind, nicht mehr nehmen soll auch wenn das Verfalldatum noch nicht abgelaufen ist. Frag aber sicherheitshalber nochmal in der Notdienst-Apotheke nach. Gute Besserung wünscht annfloma

...zur Antwort

Hallo blazin. Ich hatte dieses Problem auch einmal. Unser paket war damals im Briefzentrum "vom Band gefallen" o.ä.. Wir haben damals durch den Versender einen Nachforschungsauftrag stellen lassen. Ein oder zwei Tage später war das Päckchen da.

...zur Antwort

Hallo berlinberlin63 Ich glaube, das hängt damit zusammen ob die Region eher protestantisch oder katholisch ist. Der heilige St. Martin ist am 6. oder 11.11.400 n.c. gestorben (jenachdem welche Quelle man befragt) und Martin Luther ist am 10.11.1483 gebohren. Bei uns (OWL) war auch gestern Martinsingen.

...zur Antwort