Erstmal in der Nähe des Hofes oder der Herde Runden reiten und diese immer vergrößern. Das bedarf an Übung aber in einem halben Jahr kann ein Pferd sowas lernen. 4 Jahre sind ja noch ziemlich wenig aber wenn man ruhig und gelassen die Sache angeht, sich im Gelände sicher fühlt und dem Pferd selber zeigt ,dass es nichts schlimmes ist klappt das! Hauptsache man überstürzt nichts ,sondern reitet erstmal auf den gewohnten Pfaden und lobt es mit Leckereien.
SOFORT wegwerfen. Das kann zu schweren Erkrankungen führen. Sobald sie feucht geworden sind fangen sie an klebrig und schimmelig zu werden.
Meiner Meinung nach darf ein Helm auch mal mehr kosten. Sicherheit geht vor! Besonders im Gelände. Ich habe einen Uvex-Helm ,der ungefähr 150 euro gekostet hat. Aber so einen Helm trägt man länger als ein Jahr und lieber 50 Euro mehr ausgeben als dass ein Helm für 30 Euro nach dem ersten Sturz sofort hinüber ist.
Also ich bin der Meinung es reicht vollkommen aus wenn du das in einen Graben oder sonstiges schiebst. Es ist schwieriger so etwas wegzumachen, wenn du aufm Pferd sitzt, deswegen kann man das nicht mit Hunden vergleichen. Bisher hab ich das nie weggemacht :p Ich weiß vielleicht hätte ich es machen sollen aber so viele Pferde wie Hunde auf Gehwegen gibt es ja nicht, dass es nötig ist es wegzumachen.
Das war ganz sicher Security Check. :-)
Ich hoffe es wird verfilmt. Bisher noch nicht ,aber so ein besonderes Buch MUSS man verfilmen. Wenn es so wäre ,wäre es nicht nur mein Lieblingsbuch sondern auch Lieblingsfilm