Jeder Mensch dem du begegnest, ist ein Echo seiner Vergangenheit. Also ist niemand gegenwärtig dargestellt, die Vergangenheit schwingt immer mit.
Was ich damit sagen will, ist, dass ein Mensch aus Gründen so ist, wie er ist. Manche haben nie gelernt respektvoll mit anderen Menschen umzugehen, aufgrund der Erziehung etc..
Damit will ich solch Verhalten nicht entschuldigen, aber einen Ansatz geben, warum man sich so verhält.
Und ich denke ein guter Weg sich das nicht so zu Herzen zu nehmen, ist sich genau daran zu erinnern.

...zur Antwort

Naja du wirst zwar von gewissen Dingen beeinflusst, das stimmt, aber dennoch ist es immer noch letztendlich DEINE Entscheidung ob du eine Handlung ausführst oder nicht.
Es gibt die Geschichte Von Woyzeck, geschrieben von Georg Büchner. Dieser wird durch sein Umfeld so psychisch krank, dass er am Ende seinem Wahn verfällt und seine Frau umbringt. Dabei wird ebenfalls die Mitschuld der anderen diskutiert.
Woyzeck erkennt manchmal die Situation, in der er sich befindet und kann dadurch auch eigentlich Rückschlüsse ziehen, wieso er nun psychisch angeschlagen ist.
Hier stellt sich mir nämlich die Frage: Wenn er seine Situation erkennt, warum befreit er sich nicht aus dieser? Dann würde er sich der Beeinflussung nämlich entziehen und hätte letztendlich vielleicht niemanden umgebracht.

Das war jetzt zwar bezogen auf eine ganz bestimmte Handlung, aber ich hoffe ich konnte dir damit verdeutlichen, was ich sagen will.
Grundsätzlich ist der Mensch i. d. R. erstmal frei und in der Lage selbst zu entscheiden/handeln.

...zur Antwort

Wie groß ist denn das Paket? Zu kleine Pakete können nämlich z.B. gar nicht verfolgt werden.

...zur Antwort

Naja ich finde ein großes Argument ist vor allem dein Alter. Zum einen wirst du ja dieses Jahr ohnehin noch 18 Jahre alt und zum anderen ist es eben jetzt "deine" Zeit. Sobald du anfängst zu arbeiten, zu studieren oder was auch immer, kannst du nicht eben sagen jetzt fahre ich zu einem Konzert extra nach Berlin.
Solche Sachen sollte man vor allem machen, wenn man jung ist. Außerdem bist du ja dann nicht alleine, denn deine Freunde begleiten dich ja.
Also sollten sie dir da nicht im Weg stehen.

...zur Antwort

Natürlich hat er KEIN Recht! Ich finde diese Reaktion zeigt, dass er selbst nicht mit der Situation umgehen kann und er das Ganze überspielt.
Ich kenne dieses Gefühl, mir ging es früher als ich noch daheim gewohnt habe genauso.
Mein Vater hat mich dann aber meistens einfach weiter angekackt. Es ist echt schwer einem da einen guten Rat zu geben.
Aber umso älter du wirst, umso besser wirst du mit solchen Situationen klar kommen. Nach einer Zeit habe ich mich einfach nicht mehr anschreien lassen. Ich habe dann gesagt, dass das Gespräch entweder beendet ist oder er in einem normalen Ton mit mir weiterreden soll.
Wenn er dann weiter laut wurde, hab ich mich einfach abgewandt und bin in mein Zimmer gegangen.
Manchmal muss man sich in solchen Situationen einfach sagen: Bis hier hin und nicht weiter.

...zur Antwort

Es gibt Menschen, die kommen wahrscheinlich nicht einfach damit klar, dass dieser Holocaust eigentlich vor ihren Augen passiert ist. Es ist auch schwer vorstellbar oder nachzuvollziehen, dass Menschen einfach so da saßen und das Ganze ihren Lauf nehmen lassen. Ich will das auch gar nicht schön reden oder etwas dergleichen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass manche Menschen das Ganze einfach überspielt haben. Dass sie diesen Gedanke, dass da gerade unzählige Menschen grundlos gefoltert und getötet werden, "einfach" beiseite schieben und nicht beachten. Eigentlich sind sie sich klar, dass das passiert ist, aber wollen es nicht wahrhaben. Denn dann müssten sie sich irgendwo vielleicht eine gewisse Mitschuld zuschieben und bevor man in diese Situation kommt, versucht man einfach weiterhin so zutun, dass es das Ganze nie gegeben hat.
Wahrscheinlich glauben diese Leute das auch selbst bewusst, obwohl sie unbewusst wissen, dass sie sich selbst belügen.

...zur Antwort
Dating seit 3 Monaten, aber irgendwie keinen Schritt weiter?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe vor ca 3 Monaten einen Kerl kennengelernt. Wir hatten ein schönes erstes Date in einer Cocktail Bar.

Da wir uns beide den Abend recht schön fanden, haben wir uns direkt eine Woche später zum zweiten Date zum "Coktails selber mixen" bei ihm verabredet.

An diesem Abend haben wir den kompletten Abend über alles mögliche gequatscht, bis es dann auch zum Kuss und Sex kam. Wir haben uns hauptsächlich über recht private Themen unterhalten (Familie, Kindheit, Heimat, Freunde, etc.) und dabei auch super viele Gemeinsamkeiten entdeckt.

Auf das Thema Ex-partner sind wir nur durch Zufall gestoßen, bzw. hat er da nur vereinzelt Sachen von seiner letzten Beziehung eingeworfen - ohne, dass ich jedoch näher nachgefragt habe.

Die aktuelle Lage ist nun, dass wir uns regelmäßig einmal pro Woche bei ihm treffen und die Treffen immer recht gleich ablaufen: Wie trinken ein bisschen was, quatschen 3-4 Stunden, kommen uns dann langsam näher und haben schließlich Sex.

Ich habe momentan nichts gegen eine Beziehung dieser Art, jedoch bin ich mir doch recht unsicher, wie es von seiner Seite aussieht, weil wir uns momentan doch schon relativ intime Sachen erzählen und auch schon die ein oder anderen Dinge für die Zukunft planen (Festivalbesuch, etc.).

Bisher haben wir uns allerdings, bis auf das erste Date nie außerhalb getroffen, was ich jedoch als "Vorspiel" vor dem Sex auch mal wieder ganz schön finden würde.

Außerdem würde ich gerne wissen, ob er neben mir auch noch etwas anderes am Laufen hat, weiß allerdings nicht, wie ich das ansprechen soll...

Wie schätzt ihr die Lage ein?

...zum Beitrag

Ich will hier nicht zu viel deuten oder hinein interpretieren. Aber du weißt nie was ein Mensch mit sich bringt, wenn du ihn kennenlernst. Klar habt ihr euch jetzt schon oft gesehen und viel über intime Dinge gesprochen, aber dennoch kannst du wahrscheinlich nicht behaupten schon alles zu wissen.
Vielleicht ist seine letzte Beziehung relativ lange gelaufen und er will sich nicht sofort wieder auf eine einlassen.
Aber das kannst du nur herausfinden, indem du ihn darauf ansprichst und mit ihm redest.
"Wollen wir vielleicht mal was gemeinsam unternehmen?" "Was ist das mittlerweile eigentlich zwischen uns?"
Und je nachdem was er antwortet, könnt ihr herausfinden wie das ganze mit euch beiden weitergeht.

Viel Erfolg dabei und liebe Grüße

...zur Antwort

Meine Tante hatte auch schwer mit Depressionen zu kämpfen. Mittlerweile hat sie ihr Leben komplett verändert und hat bemerkt wie schön das Leben eigentlich sein kann.
Ich selbst studiere Psychologie, leider erst im 1. Semester, weshalb ich dir noch nicht die Meinung direkt aus dem Themenbereich geben kann.
Allerdings würde ich dir raten mit Menschen zu sprechen. Mit einer Freundin, deinen Eltern o.Ä.
Es ist schwer mit solchen Dingen alleine klar zu kommen und es ist immer hilfreich Unterstützung zu haben. Außerdem können dir dadurch Menschen vermitteln, dass du ein wunderbarer Mensch bist und es einfach wert bist.
Lass dich darauf ein und versuche dir klarzumachen, dass du auch in dem Leben anderer Menschen eine große Rolle spielst.

Außerdem kannst du dein Selbstbewusstsein durch andere Sachen aufpushen.
Ich liebe es z.B. außergewöhnliche Kleidung zu tragen oder anders zu sein als die anderen. Ich glaube das gibt dir direkt ein anderes Auftreten gegenüber anderen.
Außerdem lege ich keinen Wert auf die Meinung anderer, außer auf die meiner Familie und Freunden. In erster Hinsicht ist es aber am wichtigsten, dass ich selbst mit mir im Reinen bin und mich selbst so mag wie ich bin.

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass Menschen aus diesem Grund zusammen sind. Für mich ist es eher so, dass ich mit meinem Freund zusammen bin, weil er eben der Eine ist (was für dich wahrscheinlich jetzt nach großem Blödsinn klingt). Ist aber eben so. Mein Partner ist für mich nicht einfach derjenige mit dem ich schlafe und der mit mir schläft. Seit 4 Jahren sind wir nun zusammen, und ich habe das Gefühl, dass das "Feuer" von dem du sprichst immer stetig wächst und nicht abnimmt.
Für mich ist mein Partner auch mein bester Freund und irgendwie der Mensch, der mich am meisten versteht. Ich kann mich auf ihn verlassen, ihm vertrauen, ...
Es ist einfach schön so jemanden an der Seite zu haben, und ich kann sagen dass ich auch gar nicht mehr jemanden anderen haben will. Geschweige denn mit einer anderen Person intim werden möchte.

Aber im Endeffekt muss jeder für sich selbst wissen wie man glücklich wird. Manche Menschen sind nicht dafür gemacht, um sein Leben lang mit einer Person das Leben zu verbringen. Andere "brauchen" auch wiederum gar keine andere Person in ihrem Leben, weil sie sich selbst genug sind. Aber das ist alles individuell..

...zur Antwort

Handwerkliche Berufe wie Schreiner, ... brauchen immer mehr Leute, da solche Berufe fast am Aussterben sind.

...zur Antwort

Naja unsere Geschichte hat gezeigt, was passieren kann, wenn nur eine einzige Person über alles entscheidet. Ein Gesetz ist eine wichtige Sache in unserer Verfassung, da dadurch gewisse Regeln festgeschrieben sind. Wenn ein einzige Person nun einfach ein neues Gesetz aufstellen würde, hätte das schlimme Folgen.
Es muss deshalb immer mehrere Leute die Argumente für und gegen ein Gesetz liefern, damit es auch eine Daseinberechtigung oder auch nicht hat.

...zur Antwort

Mach dir zunächst einmal klar, was du in deinem Leben erreichen willst. Was hast du für Träume, Wünsche, Vorstellungen vom Leben? Erstelle dir dazu vielleicht eine Liste und häng sie dir auf. Wenn du dich nun näher mit diesen Wünschen beschäftigst, fällt dir vielleicht auf, dass du dazu gewisse Zwischenschritte/Zwischenziele erreichen musst. Vieles hängt dabei in einem kausalen Netz zusammen. Wenn du zum Beispiel den Traum hast, mal ein eigenes Haus zu besitzen, hängt damit zusammen, dass du einen gut bezahlten Beruf hast. Dazu brauchst du wiederrum einen bestimmten Abschluss mit bestimmten Noten etc...
Ich selbst habe mich in der Schule auch nicht wirklich angestrengt, dann doch noch das Abitur durchgezogen und studiere jetzt Allgemeine Psychologie.
Mittlerweile habe ich für mich herausgefunden, wie man überhaupt lernt. In der Schule bekommt man das meiste nämlich einfach vorgekaut.

Ich kenne das Gefühl, dass man sich eigentlich ständig denkt: Sowas brauche ich in meinem späteren Leben nie wieder. Ja, stimmt auch. Allerdings ist so eben unser Schulsystem aufgebaut. Und um nicht unter zugehen, sollte man am Ball bleiben.
Du wirst es später nicht bereuen dich mehr angestrengt zu haben.
Setz dir einfach ein gesundes Maß an Freizeit und Lernphasen, damit du dein Leben trotz allem nebenbei genießen kannst.

...zur Antwort