Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an euch: Ich habe von 2017 - 2020 eine Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel absolviert. Somit habe ich die erste Ausbildung abgeschlossen.
Nun möchte ich aber noch eine 2. Ausbildung machen, da ich durch die 1. Ausbildung den entsprechenden Schulabschluss erwerben konnte durch gute Leistungen und weil ich gerne nun Verwaltungsfachangestellter werden möchte. Durch Praktikas konnte ich mir diesen Beruf anschauen und das ist genau mein Ding. Hatte sich aber dementsprechend damals leider nicht ergeben.
Nun so gut... wie es aussieht darf ich mit 21 im September die Ausbildung antreten bei der Stadt, nun kommt natürlich auch die Geldfrage...
Ausbildungsgehalt bekomme ich, zusätzliches Entgeld durch andere Arbeit erhalte ich nicht.
Im Internet habe ich heute mal recherchiert und habe rausgelesen das man für eine 2. Ausbildung noch Kindergeld erhalten würde, wenn man unter 25 Jahre ist und keine über 20 Wochenstunden Arbeit nebenher hat. Trifft alles auf mich zu. Die Ausbildung würde ich mit 24 beenden.
Nun gab es Seiten wo stand, das man so viele andere Ausbildungen machen kann bis man 25 ist, die werden immer gefördert.
Es gab aber auch Seiten die gesagt haben es gilt nur für Aufstiegsausbildungen. (Z.B Handelsfachwirt Studium etc.). Natürlich werde ich mich nochmal direkt bei der Familienkasse informieren aber ich wollte schonmal vorab bei euch nachfragen ob jemand so einen Fall schon hatte oder selbst betroffen war.
Auf der Website der Familienkasse steht nur "Zweitausbildung". Heißt für mich die 2. Ausbildung wird gefördert, kann man aber auch anders lesen.
Würde ich in diesem Fall trotzdem Kindergeld bekommen?