Sätze können im Aktiv oder im Passiv formuöiert werden.
Beispiel Aktiv: Hannes isst einen Apfel.
Beispiel Passiv: Der Apfel wird (von Hannes) gegessen.
Von Aktiv auf Passiv wechselt das Subjekt. Das heißt beim ersten Satz würdw es heißen, wer oder was isst? Und di Antwort wäre: Hannes isst. Beim zweiten Satz wäre die Frage nach dem Subjekt, wer oder was wird gegessen? Und daher due Antwort: der Apfel wird gegessen.