Hallo, also ich rate dir, eine Grössere Vergaserdüse einzubauen (gibts beim Fachhändler)
das könnte dem Problem den garaus machen (-> Motor bekommt zu wenig Treibstoff, da kannst du noch lange Super tanken...)
Hallo, also ich rate dir, eine Grössere Vergaserdüse einzubauen (gibts beim Fachhändler)
das könnte dem Problem den garaus machen (-> Motor bekommt zu wenig Treibstoff, da kannst du noch lange Super tanken...)
also: Getriebeöl füllt man ins Getriebe (beim einlass für dasselbe) ein. Und für ein 2-Takt-Gemisch muss man das 2-Takt-Öl (WICHTIG) zum benzin giessen, gut schütteln & Fertig!
ansonsten: Frag bei einem Motorrad/Fahrradhändler nach! immer die beste wahl!
@ Franticek : In der Schweiz gibt es ihn!
Ich kenn keine Fahrzeuge, da es ja "Mofa" heisst, was bedeutet, dass man damit nur MOtorFAhrräder fahren darf. Sonst gibt es ja noch die Traktorenprüfung (in der Schweiz jedenfalls) mit dem darf man landwirtschaftliche Fahrzeuge fahren, aber auch Mofas.
Bei uns ist die Ausstellende Behörde die Motorfahrzeugkontrolle. Wenn es das bei dir gibt, wende dich an sie (oder an eine ähnliche Behörde). Die haben sicher Material darüber (sonst probier doch die Homepage)
Normalerweise sollte man das Alter bestimmen: Meist sind unter den Schlitten (also unter dem beweglichen teil) Seriennummern eingestanzt. Auf einer Seite wie z.B. http://www.tw-db.com kann man dann unter dem jeweiligen markennamen die Ungefähre Zahl finden. sonst mal Fotos an mich schicken, ich habe einen Sammlerkreis um mich herum. einfach an ruefi@hotmail.de fotos senden! dann kann ich vielleicht helfen. Ebay ist eine nicht ganz gute möglichkeit, kann aber ein Notnagel sein.
von welchem Land sprichst du? In der Schweiz gilt (soweit ich weiss) noch immer tempo 30 bzw. nicht mehr als 50 ccm.
Für hammann und dich: leg den 1. gang ein, falls es ein handgeschaltetes Mofa ist, funktioniert besser und schont das getriebe wegen der niedrigeren drehzahl ;-)
in der Schweiz gibt es noch die Marke KTM/TOMOS, sehen aus wie "Pony"-mofas
Wenn du in der Schweiz wohnst: Du darfst den Mofa-Fahrausweis machen, und damit Mofas (bis 50ccm Hubraum bzw. 30 km/h höchstgeschwindigkeit) fahren.
die sprachlich richtigere bezeichnung wäre "heelies" zusammengesetzt aus dem wort "heel" (engl. für Verse) und Wheelie (wenn z.B. ein motorrad nur auf dem hinterrad fährt)
Was sich empfiehlt sind Kleininseratenzeitungen. Kundenanzeigen in Supermärkten, sowie wenn man im Bekanntenkreis fragt.
es empfiehlt sich, zuerst den anbieter einer Online-auktion um eine besichtigung zu fragen, und wenn möglich eine Probefahrt zu machen. Ansonsten im Bekanntenkreis fragen, oder in der Fundgrueb (Kleininseratenzeitung) zu suchen. Beim Velomech lohnt es sich sicher auch, einmal zu fragen. wenn du nahe am Kt. BL wohnst, kann ich dir TOMI'S ZWEIRADSHOP in Hölstein empfehlen. Gruess usem Baselbiet Andi
Roller einfahren (natürlich vorausgesetzt es handelt sich um einen Fabrikneuen): Nicht zu hochtourig fahren, schön sachte. Wichtig ist vor allem, dass Du dich mit dem Fahrzeug vertraut machst! Fahr auch mal hügel hinauf und hinunter, auch nicht zu aggressiv schalten!
also um das klar zu stellen, eine Vespa kommt für 14 jährige nicht in frage, da die ersten vespas als 50ccm varianten erhältlich sind. Also ein Traditionelles "Mädchenmofa" ist die PIAGGIO CIAO, aber auch die anderen Marken wie Puch oder Sachs sind möglich. Zur Farbe kann ich dir nur sagen: Das was dir gefällt ist das beste, schliesslich ist es dein mofa, also sollte es auch so aussehen (dein Style macht es unverwechselbar). ACHTUNG: wenn du nicht weisst, wie man mit einem manuell Geschalteten Mofa fährt, nimm einen Automaten (macht weniger Probleme)
Grüess usem Baselbiet Andreas
@ AczEr: bei "mir" in der Schweiz sind die "Mofas" (Motorfahrräder) bis 30 Km/h und einem hubraum von max. 50 ccm zugelassen.
Mopeds werden bei uns als Roller bezeichnet, diese dürfen bis max. 125 kwh leisten, alles was höher ist, geht unter die kategorie Kleinmotorräder beziehungsweise Motorräder. Wie bereits gesagt: Vergaser ändern, hubraum vergrössern. ABER ACHTUNG: Wirst du damit erwischt, dann ist dein ganzes schönes Geld, dass du da reingesteckt hast futsch!!!
der vorschlag, ihn zu ignorieren ist, denke ich sehr gut... frag ihn doch mal, was er tanken muss... (klar wissen wir wahrscheinlich alle, dass man benzin tanken muss ob 2 oder 4-takt) geniesse die "langsamen" 30 km/h... und no öppis: ich han e tour de suisse plant im summer. und wenn ich die ahnekrieg wird nid mol me mi vater am töffli umenörgele... ^^chills läbe...