das ist auf keinen fall normal, du solltest so schnell wie möglich die angelegenheit in einer fachwerkstatt prüfen lassen

...zur Antwort

hallo, schau mal hier auf diese Seite da kannst Du das Land mit angeben, viel Erfolg.

http://www.gas-tankstellen.de/

...zur Antwort

hallo, ich hatte einen audi a4 kombi nach ca. 3,5 jahren war ende, ventilschaden ob es vom autogas kam kann ich nicht eindeutig sagen, ich brauchte angeblich auch kein zusatz zu benutzen. bin ca. 40 tds. im jahr gefahren und habe regelmäßig 2 inspektionen pro jahr gemacht bin so gut wie nie die 190 km/h gefahren und trotzdem das aus. habe mir jetzt wieder einen diesel zugelegt, ist eine bauchentscheidung gewesen. viel glück!

...zur Antwort

ich habe mal weiße unterhemden mit meinen 2 jungs bemalt mit edding stiften, comicheft unterlegen und einfach nachziehen hat echt gut ausgesehen und spaß hat es allen gemacht so hast du die möglichkeit den spiderman oder eine elfe zeichnen zu lassen eben was gefällt wenn ihr keine hefte habt gehen auch bilder eben alles was sich unter das unterhemd schieben läßt

...zur Antwort

ist wie bei jedem gebrauchtautokauf eine glücksache laß den wagen bei einer werkstatt einer fehlerdiagnose unterziehen prüfe bei warmen und kalten motor wann und wie die gasanlage umschaltet der einbau sollte eingetragen sein und nicht in einem hinterhof eingebaut worden sein das umschalten der gasanlage solltest du so kaum merken bei meinem audi hatte ich bei kaltem motor und im leerlauf ein kleines rucken ist aber nicht ausgegangen wärend dem fahren habe ich nichts gemerkt vom umschalten

...zur Antwort

der unterschied liegt im unterschiedlichen betriebsdruck autogasanlagen liegen bei ca.25 bar das von erdgas bei 200 bar, autogastankstellen gibt es auch mehr

...zur Antwort

habe diesbezüglich noch nie problebe gehabt ist wohl eine einstellungssache, hatte bisher zwei einstellungen gehabt 1x bei einer motortempertur bei 27 grad umschalten, die andere war bei ca. 5 kilometern, bei beiden einstellungen null probleme mit einer prins anlage

...zur Antwort

fahre seit 3 jahren mit autogas nun hat sich bei meinem a4 ein ventil eingeklemmt, d.h. neuer zylinderkopf. habe mir nun doch wieder ein a4 diesel zugelegt, nach meiner recherche im internet bin ich mir nicht mehr sicher ob der schaden nicht doch vom gasbetrieb her rühren kann. habe meinen a4 immer gepflegt, inspektionen gemacht und viele euros investiert, nun hab ich einfach ein ungutes gefühl, der schaden kann dir natürlich auch ohne autosgas passieren. trotz der ersparnis fahre ich jetzt diesel, fahre ca. 40 000 km/a

...zur Antwort

der autogaspreis ist nicht gekoppelt am benzin oder erdgaspreis, bei dem produkt autogas (lpg) handelt es sich um ein abfallprodukt der mineralölkonzerne, desweiteren hab ich vor einiger zeit 0,56 cent bezahlt mitlerweile zahlt man 0,70 cent

...zur Antwort

habe mir eins aus dem baumarkt ausgeliehen, war damit sehr zufrieden, sauberer schnitt, schnell, und sauber

...zur Antwort

es kommt nicht auf das auto an sondern auf die gefahrenen kilometer die du so fährst umbauen kannst du meineserachten alle benziner der gebrauchte sollte auch nicht schon 200 tsd auf dem buckel haben ich hatte damals meinen audi 6 jahre alt mit 87 tsd gekauft und umbauen lassen fahre pro jahr 40 tsd nach 16 mon hatte ich die umbaukosten 2500,- eur drin. wenn der benzinpreis weiter steigt verkürzt sich der amortisierungszeitraum. kurz gesagt rechnen ist angesagt!

...zur Antwort

hallo habe bei meinem audi eine prins anlage einbauen lassen weil die fachwerkstatt in meiner umgebung sich darauf spezialisiert hat und ich vor ca. 2,5 jahren mich im internet vorab informiert habe das die prins anlage nicht schlecht sei bzw. das es wenig probleme damit gibt hat sich bei mir auch bestätigt bin mit der anlage sehr zufrieden mir ist nicht bekannt das es einschlänkungen gibt die eine bestimmte marke notwendig erscheinen läßt, zum audiservice brauchst du auch nicht unbedingt, es sei den du willst einen neuwagen umrüsten hier würde ich bei audi nachfragen wegen der garantie erfahrungsberichte aus dem internet sind auch sehr hilfreich

...zur Antwort

autogas, einfach aus kostengründen ich kenne zwar die umrüstkosten von einem beziner auf erdgas nicht, und mir ist nicht bekannt das es bei erdgas einen radmuldentank gibt dieser läßt zu das die kompl. ladefläche genutzt werden kann bei autogas war bei mir die ganze finanzierungssache in ca. 16 monaten erledigt bei erdgas würde dies länger dauern weil teurer und zuletzt einfach der fülldruck der liegt bei autogas zwischen 15 - 20 bar, bei erdgas ca. 150 - 200 bar.

...zur Antwort

zahlen und daten sind schon genannt worden, musst halt nur deine daten eingeben, schaue dich vorab in deiner nähe um ob sich am wohnort und deiner arbeitsstätte eine autogastankstelle befindet, bei meinen urlauben war es bisher nie ein problem an oder in der nähe der autobahnen eine autogastankstelle zu finden, ich fahre ca. 40.000 km/jahr

...zur Antwort

fahre einen audi avant ca. 2,5 jahre mit autogas prins-anlage habe mir sagen lassen wenn mein sein auto durchgängig mit höchstgewindigkeit und rückenwind fährt könnte es probleme bei den ventilen (abnutzung) geben. meinen fahre ich mit ca. 15% weniger maximaler fahrgeschindigkeit 160 km/h reichen mir, erreiche auch mühelos die 185 km/h die ich bei meinen fahrstrecken nur selten fahren kann bei diesem fahrverhalten haben sich bisher noch keine mängel gemeldet. zur abnutzung kann ich dir nur sagen das ich meine oelwechsel intervalle auf 2 pro jahr gesenkt (ca. 40 tds km/jahr)habe das oel ist immer noch transparent (gelblich) wenn ich dieses wechseln lasse, ist ein zeichen dafür das weniger russpartikel ins oel gelangen = gut für den motor

...zur Antwort

bisher habe ich diesbezüglich noch nichts gehört, kann dir hierüber keine befriedigende auskunft geben

...zur Antwort