Hotels etc. bei denen man schon VORHER genmau sieht, wie diese ausgestattet sind in punkto Rollifreundlichkeit gibt es insbesondere hier: http://www.handicapnet.com Ist ein spezialisiertes Reisebüro für Rolliziele. Mit "normalen" Reisebüros habe ich bislang auch immer schlechte Erfahrungen gemacht.

...zur Antwort

Hallo, diese rollstuhlgerechte Ferienwohnung für Alleinversorger + Hund sollte passen. Der Betreiber ist selbst Rollstuhlfahrer und kennt sich daher aus. Habe ich auf HandicapNet.com gefunden. ist eine Reiseagentur, die auf Rolliziele spezialisiert ist.

<http://www.handicapnet.com/barrierefrei-reisen/rollstuhloesterreichosmw103.shtml>

Wäre vielleicht etwas für Euch.

...zur Antwort

Sofern die rollstuhlgerechten Zimmer dort noch verfügbar sind, geht das immer.

Hintergrund: Du buchst immer nur eine Zimmerkategorie (z.B. Doppelzimmer), nicht aber eine bestimmte Zimmerart (z.B. rollstuhlgerecht).

Wenn ein rollstuhlgerechtes Zimmer dort noch verfügbar ist, kannst Du immer ein etwa "normales" Doppelzimmer in ein "rollstuhlgerechtes" Zimmer umbuchen!

...zur Antwort

Schlaftabletten brauchst Du nicht! Dein Körper ist cleverer als man glaubt und er wird sich der neuen Schlaf-/wachsituation ganz von selbst anpassen. Nur benötigt es immer etwas Zeit, damit sich der sog. Biorhythmus ändert.

Nach ca. 1 Woche hat sich der Körper großteils angepasst, dann wirst Du auch "passend" müde, weil Dein Körper lernt, wann er müde und wann er wach sein muss.

Du musst ihm nur etwas Zeit geben, damit er sich selbst anpassen kann :-) Einen Tag "durchzumachen" hilft ihm indes nicht.

...zur Antwort

Nein,Pflanzenöl kann unter normalen Umständen nicht brennen, weil es selbst nicht genug Sauerstoff für diese chemische Reaktion enthält.

Erst unter besonderen Umständen (etwa sehr hohe Hitze oder beim Löschen mit Wasser) kann es der Umgebung (oder dem H2O = Wasser) den benötigten Sauerstoff(=O) entziehen, um die chemische Reaktion "brennen" zu starten :-)

...zur Antwort

Am besten wendet Ihr euch an eine kostenlose Reiseagentur, die ohne(!) jegliche Aufpreise rollstuhlgerechte Unterkünfte/Reisen vermitteln und umfangreiche Informationen anbieten, damit es auch WIRKLICH passend ist! Sehr beliebt hierfür ist z.B. HandicapNet http://www.HandicapNet.com/ .

...zur Antwort

Ab einem GdB von 50% (oder mehr) gilt man im amtsdeutsch als "schwerbehindert" und erhält auf Antrag einen Schwerbehindertenausweis.

Diesre bietet einige "Vorteile", z.B. die Option bei der Steuererklärung einen Behindertenpauschbetrag geltend zu machen .. oder bei Flugreisen eine kostenlose Sitzplatzreservierung zu erhalten .. oder u.U. ermäßigte Eintrittspreise bei Veranstaltungen (wenn der Veranstalter dies vorgesehen hat).

Aber nicht der GdB ist für vieles alleinig entscheidend, sondern vor allem die sog. Kennzeichen (Buchstaben) auf dem Schwerbehindertenausweis.

G=Gehbehindert aG=außergewöhnlich gehbehindert (u.a. Voraussetzung für einen Rolliparkausweis) H=hilflos (die Begleitperson kann dann z.B. auf Inlandsflügen kostenlos mitfliegen oder erhält bei Veranstaltungen ggf. Ermäßigungen) usw. usw.

...zur Antwort
Ja, denn...

JA denn ... auch Gefängnisse verfügen über speziell umgebaute barrierefreie Zellen, um genau auf Deine Fragestellung angemessen zu reagieren. Ob Rollifahrer hierbei eingeschränkt sind oder nicht (z.B. bei "Freizeitaktivitäten"), spielt nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Sinn einer Inhaftierung ist das Verbüßen einer Strafe und eben kein "Urlaubsaufenthalt".

...zur Antwort

Hallo, wenn für Deine Bekannten nur seriöse (!) Arbeit als Nebenverdienst in Frage kommt, oder eine Chance auf eine erfolgreiche Selbständigkeit, frag doch unverbindlich einmal HIER an: http://www.HandicapNet.com

Wenn Deine Bekannten etwas reiseerfahren sind, haben die dort gute Chancen ... auch für eine selbstständige Tätigkeit, um ein eigenes Standbein aufzubauen.

...zur Antwort

Die heißen Handtücher sind ein Komfortmerkmal, um sich vor dem Essen die Hände zu reinigen. Sollte man aus hygienischen Gründen aber ohnehin immer tun :-)

...zur Antwort

Die gibt es und die sind i.d.R. durch das Rolstuhlsymbol im Flieger gekennzeichnet! Es sind im Grunde ganz normale Sitzplätze, aber liegen in speziellen Reihen, bei denen die Armlehnen am Gang für das einfachere Umsetzen vom Boardingrollstuhl hochklappbar sind. Bei "normalen" Sitzreihen, ist das nämlich meist nicht der Fall.

Gute Tipps zu Fliegen mir Rolli findest Du übrigens auch unter http://rolli-flugreisen.de z.B. unter "Vorbereitungen".

...zur Antwort

Ist kein Problem, wenn man ALLE relevanten Informationen VORAB einsehen kann. Soweit ich weiss, ist die kostenneutrale Reiseagentur http://www.HandicapNet.com dort Vorreiter. Man kann alles wichtige vorher sehen ... dann gibts auch keine böse Überraschungen mit Badezimmertüren etc.

An Verbände oder sog. Spezialveranstalter würde ich mich aber nicht wenden, die sind oft schweineteuer. Und dass die Betreiber selbst oft keine Ahnung haben, was rolligerecht überhaupt bedeutet, ist auch keine Seltenheit.

Dann lieber eine prüfende Instanz dazwischen wie z.B. oben genannt ... kostet ja auch nichts, aber hilft enorm aus guter Erfahrung!

...zur Antwort

Hallo, Adresslisten sind immer mit Vorsicht zu genießen, weil Anbieter immer gerne mal ein "barrierefrei" reinschreiben, auch wenn sie es tatsächlich nicht in allen Belangen sind! Habe damit leider schon viel schlechte Erfahrungen sammeln müssen.

Besser ist immer ein neutraler Anbieter, der die Offerten auch vorher auf Barrierefreiheit tatsächlich unabhängig prüft. Bekannt hierfür ist z.B. HandicapNet (http://www.HandicapNet.com). Die veröffentlichen zwar naheliegend keine nichtssagenden Adresslisten, dafür sind alle deren Unterkünfte in Wort und Bild vollständig einsehbar! Ich habe mit denen nur gute Erfahrungen gemacht im In- und Ausland ... zumal die Unterkunftsvermittlung dort nichts kostet. Finde ich eine echt tolle Sache! Ist vielleicht auch was für Dich?

LG Sylvia

...zur Antwort

Wirklich rolligerechte Fewos findest Du am besten bei http://www.handicapnet.com

Mit allen Details in deren sog. "Checklisten für Rollstuhlfahrer" zu jeder Wohnung etc.

...zur Antwort

Ja, gibt dort ein hervorragendes Hotel, dass komplett rolligerecht ist. War schon mal dort und sehr zufrieden.

Hast Du schon auf "HandicapNet" nachgeschaut, wegen aller Rollidetails und Fotos? Falls nicht, hier mal der Link für Dich: http://www.handicapnet.com

Kann ich sehr empfehlen! Das Hotel findest Du dort unter Mecklenburg-Vorpommern .. oder so ähnlich.

...zur Antwort

Hallo, die DIN 18024 ist ebenfalls geeignet. Die DINs sind aber sehr teuer zu kaufen!

Aber: DEN genormten Rollifahrer gibt es nicht! Vorlagen und Beispiele für rolligerechte Wohnungen, die auch verschiedenen Ansprüchen genügen, findest Du z.B. auf speziellen Webseiten. Hier mal eine Beispiel-Reiseseite, die in "Checklisten" relevante Details in Abmessungen und Fotos länderübergreifend darstellen: http://www.handicapnet.com

Ich finde, aus Erfahrungen anderer, lernt man am meisten!

...zur Antwort

Besenreiser sind Anzeichen einer Durchblutungsstörung, meist an den Fußknöcheln. Sie sind nicht bedenklich, nur oft ein eher kosmetisches Problem. Bei der OP werden die Venen verödet und DIESE kommen dann garantiert nie wieder ... nur falls später NEUE auftreten, musst Du wieder unters Messer.

...zur Antwort