Erstmal großen Respekt das du auch an die anderen denkst. Ich habe einen Kollegen der an schlimmen Tagen fast jede Minute Räuspert und Schleim zieht. Jedoch denkt er keine Minute daran, dass es die Kollegen auf 180 bringt.

Du warst wenigstens schon beim Arzt. Er tut es nicht, obwohl es in seiner Familie einige Fälle von Reflux und Schilddrüsenproblemen gibt. Sogar seine Frau sagt schon das er gehen soll... Aber nach seiner Meinung ist es ja nicht so schlimm....

Vielleicht ist es bei dir ja nur ein Zufall wegen deiner Erkältung.

Lass doch mal deine Blutwerte prüfen. Sprich die Schilddrüse. Oder ggf. hast du einen Reflux. Bei einem stillen Reflux hat man kein Sodbrennen. Die Dämpfe können aber nach den Gesundheitsmagazinen auch die Nebenhöhlen etc. schädigen. Schilddrüse oder Reflux kann zum ständigen Räuspern und Hüsteln führen.

Vielleicht lässt du es ja mal prüfen und hilft es dir.

Wenn du nur beim Hausarzt warst, wäre es ratsam zu einem HNO-Arzt zu gehen. Bzw. zu einem anderen, wenn er auf das Problem nicht weiter eingegangen ist.

Im Internet berichten Leute, dass sie nach der Medikamenteneinnahme gegen den Reflux, oder den Schilddrüsenfehler nach ca. 2-3 Tagen das Räuspern los hatten.

Und das macht mich z.B. aggressiv, wenn mein Kollege einfach gehen würde und alles wäre wieder beim alten.

Vielleicht löst es ja dein Problem. Gute Besserung

...zur Antwort
Kollege mit Räuspertick / Schleim hochziehen

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu einem Kollegen mit dem ich im Büro sitze.

Seit ein paar Monaten hat er es sich "angewöhnt", dass er sich Räuspern muss, und dazu noch laut den Schleim hochzieht.

Was mir aufgefallen ist, beginnt das ganze immer nachdem er etwas gegessen hat.

An schlimmen Tagen beginnt das um ca. 9 Uhr und endet gegen Nachmittag. Und zwar so schlimm, dass er sich fast alle 1-2 Minuten räuspert und dann den Schleim hochzieht.

Zur Zeit macht er es sogar, wenn weibliche Kolleginnen im Raum sind, oder wenn er jemanden am Telefon hat.....

Mich nervt das ganze total und ich bin schon bald auf 180. Teilweise verschreibe ich mich schon und kann mich nicht mehr konzentrieren.

Da ich mit ihm super auskomme, habe ich bis jetzt nichts gesagt bzw. getraut.

Als ich einmal ansetzen wollte, wo es so schlimm war, hat er von sich aus leise gemurmelt, ja was ist den heute wieder, da ist so ein Schleim der nicht raus will....

Bei Google habe ich schon geschaut. Da gibt es zwar ein paar Fälle, aber alle haben nicht mehr geschrieben, wie sie das Problem gelöst haben. Bzw. haben sie dem Fragesteller abgeraten, weil man die Person ja verletzt und sie für den Tick ja nichts kann, und es dann schwer ist für die Person. Aber kann man von einem Tick sprechen, wenn er es erst seit ein paar Monaten hat ?

Ich verstehe auf der einen Seite nicht, wieso man selber nicht draufkommt, dass dieses dauerhafte räuspern und schleimhochziehen für den Kollegen ekelhaft und nervig ist, und dass man dann selber nichts dagegen tut.

Besonders wenn er einmal erzählt hat, dass in seiner Familie jemand an Kehlkopfkrebs erkrankt war. Dann lasse ich mich doch einmal von einem Arzt ansehen ?

Könntet ihr mir bitte einen Tipp geben ?

Ich denke, dass ich dann mit ihm reden muss, und nicht den Teamleiter befrage. Weil wenn er dann mit ihm reden würde, dann wäre er bestimmt sauer, weil ich nicht direkt mit ihm gesprochen habe.

Ich will ihn auch nicht verletzen. Aber so kann es irgendwie auch nicht mehr weitergehen, weil mir die Stelle echt gefällt und auch die ganzen Kollegen.

In so einem Fall wäre ein Einzelbüro wirklich der Himmel auf Erden..... Und da gibt es noch Kollegen, die beklagen sich über ein Einzelbüro, weil sie dann so alleine sind...

Die zwei Wochen, wo er jetzt Urlaub hatte, waren total erholsam und ich habe jetzt schon ein ungutes Gefühl vor morgen..

Danke im voraus.

...zum Beitrag

Hallo,

danke für Eure Antworten.

Naja irgendwie kann ich die Tipps jetzt verstehen, die sagen das man es gleich lassen kann.

Ich habe jetzt öfter versucht ihm immer wieder zu sagen, dass er doch mal wegen "der Gesundheit" zuliebe zum Arzt gehen soll. Im Internet steht das es von der Schilddrüse, bzw. Reflux kommen kann. Und das führt ja unbehandelt irgendwann zum Krebs.

Vor ein paar Wochen habe ich es ihm auch mal direkt gesagt, dass es total schlimm ist, weil er sich alle zwei Minuten Räuspert und besonders von unten rauf immer den Schleim zieht.

Er meinte das ihm seine Frau auch schon gesagt hat das er zum Arzt gehen soll und das das ständige Räuspern und Ziehen unmöglich ist.

Ein paar Tage hat er es dann wirklich nicht mehr so gemacht. Nur noch ganz leise.

Aber wie sollte es auch anders sein. Zum Arzt geht er einfach nicht... Weil es ist ja jetzt wieder besser...

Nach dieser Aussage weiß ich jetzt das er es wirklich nicht mehr merkt. Jetzt ist er wieder beim alten Stand. Dauerndes Räuspern und Schleim ziehen. Jetzt schnüffelt er auch noch mit der Nase. Und schiebt sich ggf. wegen dem Hals einen Kaugummi in den Mund, mit dem er auch noch lauthals schmatzt....

Also ich persönlich bin ratlos. Besonders verstehe ich es nicht, weil in seiner Familie angeblich auch welche eine Lebensmittelallergie haben, Probleme mit Schilddrüse und Reflux herrscht.

Ich persönlich verstehe es einfach nicht mehr wie man sich so gehen lassen kann. Ein Arztbesuch würde das Problem ggf. in einer Stunde lösen.
Lieber Räuspert und zieht er seit einem halben Jahr und ohne Arzt noch bis zum Lebensende und bekommt dadurch ggf. noch Krebs. Und noch schlimmer ist, dass er keine Minute daran zu denken scheint, dass er damit andere wirklich nervt.

Ich würde ja sicherlich nichts mehr sagen, wenn er beim Arzt gewesen wäre und dieser nichts machen kann. Aber so ? Einfach sagen, dass es ja nicht so schlimm ist und dieser ja sowieso nichts findet...

...zur Antwort

Danke für die schnellen Antworten.

Hat jemand vielleicht noch einen Tip für mich, wie man sich am besten solche Themen wie Ableitungen, Integrale usw selbst aneignen kann ?

Ich mache ein Fernstudium und habe leider im Vorfeld kein Abitur.

Die Mathebücher sind in der Regel ziemlich schwer verständlich und sehr kurz gehalten.

Danke im voraus

...zur Antwort

Hallo,

danke für die vielen Antworten.

Dann werde ich es wohl doch mal probieren, sonst werde ich mich sicher das ganze Leben lang ärgern, wenn ich es nicht probiert habe.

Zu der Frage, was ich in Zukunft vor habe, kann ich nur sagen, dass es für die Industrie ist.

Heute setzen sie ja schon für einen Teamleiterposten ein Studium voraus. Was früher ein Meister gemacht hat.

...zur Antwort

Hallo,

danke für Eure Erfahrungen bist jetzt.

Seit ihr alle an der Uni, oder ist auch jemand mit FH dabei ?

Wie man im Internet so lesen konnte, soll es bei der FH ein wenig leichter sein, weil es auch mehr auf die Praxis bezogen ist ?

Kann dazu vielleicht jemand was sagen ?

...zur Antwort

Hallo,

also Platz 1 unter den Ladengeräten ist C-Tek

Dass habe ich z.B übern Winter am Motorrad dranhängen. Oder um Autobatterien zu laden. Immer ohne Probleme.

Da kannst du ja mal auf der Internetseite schauen, bzw denen eine Email schreiben, ob du das Auto starten darfst, wenn das Ladegerät dranhängt.

...zur Antwort

Brauchst du es nur mal zum Laden, oder auch mal fürs Motorrad z.B Erhaltungsladung über den Winter ?

Wenn du etwas drauflegst würde ich dir Ladegeräte von C-TEK empfehlen. Die sind Marktführer und überall auf Platz 1. Die können defekte Akkus auch wiederbeleben, und wie gesagt ist mit denen die Erhaltungsladung über den Winter auch sehr gut.

...zur Antwort

Ist mir zwar persönlich noch nie aufgefallen, aber deine Beschreibung könnte schon hinkommen.

Du schreibst ja selber, dass die rechte Hand zum Schalten gebraucht wird.

Und unten Links könnte deshalb hinkommen, weil viele den linken Arm nicht am Seitenfenster aufliegen haben (wie die Coolen :-) , sondern weil der Arm bei gerader Fahrt dann am Schenkel aufliegt. Und darum denke ich unten links :-)

...zur Antwort

Wer sagt, dass man mit einem Sportwagen über 300 fahren muss ?

Man weiß, dass er es gehen würde, und das reicht doch oder ? :-)

Das schöne an so einem Auto ist doch, die Optik, und von den Fahrleistungen her die Beschleunigung.

Jedes sportliche Motorrad packt auch die 260-280 kmh Marke. Aber fahren muss man es deswegen auch nicht.

Wie schon gesagt wurde, am sichersten z.B am Nürnburg Ring etc.

Oder wenn die Autobahn mal unbegrenzt ist, und kein Verkehr wäre.

...zur Antwort

Also wenn du direkt Volkswagen meinst, dann gibt es den Transporter ohne Sitze,

und die gleiche Bauweise, Ausgebaut mit sitzen heißt dann "Multivan"

...zur Antwort

Hallo,

also mit 1,70 finde ich hast du eine perfekte Größe, besonders für die 125er Maschinen, die ja nicht die größten sind.

Besonders in der Fraktion Sportler, kann man eher sagen lieber zu klein, als zu groß.

Bei Enduros dürfte es auch passen. Gerade da musst du unbedingt Probesitzen, weil die wirklich höher sind.

...zur Antwort

Hallo,

also wenn du deine genannten Wunschmodelle ansiehst, dann wirst du für 4000 Euro wirklich ein sehr sehr altes Modell bekommen.

Bei Mobile.de kannst du z.B beim Beispiel Beetle erkennen, dass für 4000 Euro, die Kilometerleistung bei ca 200000 km liegt. Einige sogar bei 240000 km.

Und da ist halt das Lebensende des Motors Nahe. (Muss natürlich nicht sein, aber es kann).

Autohersteller bauen Ihre Motoren für 5000 Betriebsstunden.
Eine Betriebsstunde entspricht 50km. Also für 250000 km.

Wie gesagt, dass musst du entscheiden, und es sollte auf jedenfall ein jemand dabei sein, der sich sehr sehr gut mit Autos auskennt.

Und du hast bei den hohen Laufleistungen halt viel Risiko, dass defekte Teile nachkommen.

Ich würde eher mit den Wünschen runtergehen und in die Klasse VW Fox (ehem. Lupo) , Fiat Panda/Punto gehen. Da bekommst du für dein Geld ein neueres Auto.

...zur Antwort

Hallo,

vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Dann habe ich das wirklich verwechselt.

Also einmal die Überschreitung einer angegebenen Nennspannung. Und das andere mal die Übertragung einer festen Leistung.

Es war nur irgendwie verwirrend, weil das Beispiel mit der Glühlampe bleibt ja im Prinzip die Wattzahl z.B 100 W auch fest bzw der Innenwiderstand. Darum dachte ich wäre es gleich der Hochspannungsübertragung und der Strom sinkt.

...zur Antwort

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten.

Nun mit der Tapetet geht es leider nicht, weil sich meine Frage auf Räume mit reinem Putz bezieht, also ohne Tapete.

Mir ist die Frage auch gekommen, als ich mal von einer Firma gehört habe, die jedes Jahr Ihre Büros streichen lässt. Zu Hause malt man ja dann doch nicht so oft aus.

@hummelabc

Das mit der Scheuerleiste ist eine gute Idee. Da man diese ja bei jedem neuen Teppichboden etc erneuert und so könnte man es wirklich sehen :-) Da die Leiste ja immer an die direkte Wand, ohne Farbe kommt.

...zur Antwort