hallo Sterna,
das ist eine tolle Idee Filmregisseurin zu werden. Und du kannst schon ziemlich viel dafür tun.
Ich habe das Gefühl, dass du dir vielleicht verschiedene Ziele aussuchen solltest, mit denen du dich jetzt beschäftigst. Es gibt einmal die Möglichkeit dir viele Filme anzuschauen. Dass heisst nicht, viel ins Kino zu gehen, sondern mal zu schauen, welche Geschichten dir gefallen und vorallem wie sie erzählt worden sind.
Es wird dir in der Stadtbibliothek eine Reihe von guten CDs angeboten. Schau dir mal die Namen und die Titel an und finde heraus was dich interessiert. Du findest auch dazu dann mal ein Buch über einen Regisseur und dann kannst dir dann die Filmgeschichte schon mal durch schauen. Das würdest du im STudium ohnhin machen müssen. - Vielleicht gefällt dir La Strada von fellini, und du kannst dir den Neorealismus und den Poetischen Realismus (ca. 1940 und 1950er Jahre anschauen,) FilmNoir, die Gangster Filme der USA aus den 40er usw.
Für die praktische Erfahrung googlest du dir mal die Jugendfilm-Festivals in deiner Nähe. Hier fördert die Stadt bzw. die Region Projekte von Schülern - es gibt ein Medienzentrum das Workshops in den Ferien anbietet, die Ausrüstung verleiht usw. und am Ende einmal im Jahr ein Festival veranstaltet. Das kann es bei dir in der Nähe sicher auch geben.
Wenn du eine Kamera hast, dann ist das super. Fang einfach an. Du wirst selber sehen, welche Schwierigkeiten und welche Erfolge du hast. Dann erkennst du auch, welche Leistung die Regisseuere erbracht haben, wenn du andere Filme siehst. Gerade, wenn es nicht alles Computer animiert ist oder "grosses" Holywood Kino. Wie schneiden andere eine Szene, damit dass Publikum die Handlung versteht. was ist ein Match-Cut, ein Achsen-Sprung. usw.
Du kannst schauen, ob es eine Uni bei dir in der Nähe mit Theaterwissenschaft, filmwissenschaft, oder Fachhochschule o.ä. gibt. Mach einen Aushang, dass du gern helfen möchtest. Kabelträger, Licht-Assi(istent), Requisiten-Hilfe, Continuiti-Girl ... Mach dir keine Sorgen, dass du erst 13 bist. Wenn du freundlich und respektvoll bist, dabei aber klar und kraftvoll, werden dich die anderen gern unterstützen.
Und als letztes kannst du jetzt schon dir überlegen, welche Fähigkeiten du als Persönlichkeit brauchen wirst. Zeitplanung (management) ist ein super wichtiger Punkt. Projektmanagement der nächste, du musst dich schriftlich ausdrücken können und sehr gut im Umgang mit Menschen sein. Übe jeden Tag ein deinen Mitmenschen eine Rückmeldung zu geben, Komplimente zu machen für gute Leistung oder um sie zu motivieren. Merke dir Namen, schreibe dir die Namen auf, wenn den Menschen die du triffst udn sprich sie dann wieder mit Namen an. Und sei es der Bäcker. Eine Regisseurin muss in der Lage sein ein TEam von bis zu mehreren hundert Menschen zu führen, die Menschen zu motivieren und auch 12 oder 16 Stunden am Tag klar, freundlich und zielorientiert zu sein. Das ist super anstrengend, die anderen dürfen alle ihre Launen haben, für dich muss immer der Film das entscheidende bleiben, egal ob du dich gerade über jemanden ärgerst. Und du wirst in den ersten viele Menschen brauchen, die an dich glauben müssen und dich unterstützen.
Und hier der praktische Tipp:
www.crew-united.com
das ist das Portal, bei dem Filmschaffende ihre teams zusammenstellen. Von No-budget,low-Budget, Fernseh-Filmen und Kino-Produktionen. Dort kannst du den "Markt" schon mal kennen lernen und sehen, was andere bisher in ihrem Leben gemacht haben, welche Berufe es alles gibt und viellicht findest du schon ein Praktikum für die Ferien.
Ah. über Theater-AG habe ich nichts geschrieben. Aber das ist auch eine andere Welt - und da geht es um die Erfahrung mit Schauspielern... und das ist für mich eine andere Frage die andere Antworten erfordert.
Und für deinen nächsten Geburtstag ;-) kannst du dir ja von deinen Eltern einen Besuch auf der Berlinale wünschen...
Viel Erfolg und viel Spass
lg ana