.hier in bayern habe ich keine mehr gesehen. Es gibt Sicherheitsvorschriften - und Wippen sind schon gefährlicher als andere Spielgeräte - wegen der Hebelwirkung - in den USA sind sie weitgehend verschwunden - laut Wikipedia. Aber über Deutschland steht dort nichts drin, sonst hätte ich ja hier nicht fragen müssen, gell.

Und bis vor kurzem bin ich auch davon ausgegangen, dass es noch wippen gibt. Bis ich einfach mal darauf geachtet habe. und keine mehr gesehen habe. Also gibt es bei euch welche, oder glaubt ihr es nur, weil ihr euch daran erinnert früher mal gewippt zu haben?

...zur Antwort

hallo otter, hallo Ben, es gibt auf diese Frage eine Antwort. Allerdings keine ganz angenehme und auch keine ganz einfache. Natürlich haben sich auch Wissenschaftler, deren Gebiet die Motivation von Menschen als Fachgebiet zugerechnet wird, sich mit dieser Frage beschäftigt. Warum wird eine bestimmte Berufswahl getroffen?

Ersteinmal sind Dipl. Psychologen im statistischen Schnitt etwas besser in intelligenztest als der der Durchschnitt der studenten. Die studienanfänger haben wegen des NC in deutschland ein besseres Abitur und damit auch die fast freie Studienwahl. Sie könnten auch Medizin studieren - machen sie aber nicht.

Gemeinsam mit Pädagogen, besonders Grundschulpädagogen haben sie eine höhere Machtmotivation als der Durchschnitt. Zur Inforation es werden die Leistungsmotivation, die affilitiation (suche nach Gemeinschaft) und Machtmotivation als grundmotive unterschieden. machtmotivation hat seine gute seite darin, dass diese Leute nciht alles selbst "besser"machen müssen als andere (Leistungsmotivation), sondern sie überlassen den anderen gern die Annerkennung für ihre Erfolge, solange sie diejenigen sind, welche dafür die Marschrichtung vorgeben.

Psychisch sind Psychologen eher stabiler als der Durchschnitt - was übrigens nciht für Psychiater gilt (sind von der Ausbildung nun auch Mediziner.) Und über das weite Spektrum der Psychotherapeuten, die nun nicht mal Psychogie studiert haben, was eine hohe Eingangshürde hat, oder gar die Laien, welche sich für Psychologie interessieren oder gern das Fach studieren würden aber nicht können (z.b. weil sie nicht ausreichende Motivation für Mathematik oder Physiologie haben) ist hier nicht die rede - und gibt es soweit ich weiss auch keine studien.

Selbstauskunft - ist nur eine unzureichnede Quelle, weil es Einzelfälle von Motivation in jedem studienfach gibt und darüber lässt sich wissenschaftlich keine allgemeine Aussage verfassen. Und zum zweiten sind nicht alle Motive dem Bewusstsein direkt ohne ein Wissen der Kategorien zugänglich.

schade, die letzte antwort wird wohl auch vom frage-support nicht mehr gelesen. beste grüße ana

...zur Antwort

hallo Soul,

so in aller kürze - diese Frage "Was ist der Mensch?" zu beantworten geht nicht.

Doch eine Antwort: - ja, sagt die Wissenschaft. - Nein, sagt die neuere Wissenschaft und findet es ganz erstaunlich.

Es gibt eine Fülle von Verhalten, die nciht durch einen persönlichen Vorteil zu erklären ist. Z.B. der Wunsch nach Gerechtigkeit, auch wenn es für einen persönlich Nachteile bringt. Dazu gibt es gute Experimente, die diese Verhalten sehr punktuell untersuchen. Es gibt noch einige andere Verhaltensweisen, Hilfe bei Katastrophen, Not, tägliche Freundlichkeit, obwohl ich nichts davon habe (z.B. gegenübern Lehrern, Busfahrern, Menschen auf der Strasse...)

Warum ist Verhalten nicht immer egoistisch? Ein Motiv von Verhalten ist, persönliches Wohlbefinden, persönliche Befriedigung von Bedürfnissen. Es gibt auch die Motive von "Afiliation", Verbundenheit, Freundschaft, Teil einer Gemeinschaft sein. Das fühlt sich gut an - und man ist auch ein Teil der Menschheit. Das fängt eben mit dem sprichwörtlichen "Nächsten" aus der Bibel an, die anderen triffst du nämlich nicht, Mitleid mti den Armen in der 3. Welt ist "billiger"zu haben, weil ich nicht merke, dass ich sie vielleicht gar nicht mag.

Nun, es ist doch eine längere Antwort geworden. Sei freundlich zu dir selbst - und zu anderen. :-)

lg ana

...zur Antwort

hallo Dance,

du hast leider shcon eine Antwort ausgewählt...ging schnell.

Was sagt die Forschung zu dem Thema? Man nennt das Reaktanz-Theorie, dass heisst ich versuche meinen Handlunsspielraum - wenn er eingeschränkt wird, - wieder herzustellen.

Konkret: Wenn es schwieriger wird, nehmen wir die Schwierigkeiten als Herausforderungen und strengen uns mehr an. Diese Anstrengung interpretieren wir - "wenn ich mich so anstrenge, muss ich doch auch sehr verliebt sein". Und eine Frau die schwieriger ist, wird begehrter. So weit die Theorie. (in aller verbotenener Kürze). Das Beispiel: Romeo und Julia. Romeo ist am anfang als Schwernöter bekannt, seine Freunde lachen ihn aus, wegen seiner letzten Eroberung. - Nun entdeckt er Julia - und es würde seinen Tod, ganz real und wirklich - bedeuetn, wenn er bei einem Stell-Dich-Ein mit Julia erwischt werden würde. Den Rest der Geschichte kennst du. - Gerade weil alle Welt mit aller Macht gegen die beiden ist, sind sie so stark für einander! Das großartige bei shakespeare ist natürlich, dass er dass alles weiss, sagt und darstellt - und Shakespeare uns trotzdem sagt: es gibt auch die Liebe, die nicht rational ist und die beiden lieben sich wirklich aus tiefsten Herzen.

Für dich: Auch wenn du es deinem Schwarm merken lässt, er kann sich sehr in dich verlieben. Denn wenn er auch verliebt ist, "wird er blind" und braucht eine Weile bis er sich deine Zeichen richtig interpretiert und er sie nicht "einfach als Erfüllung seiner Wünsche" abtut. Er wird sich sehr freuen, dass du auch viel für ihn empfindest. - Sollte er aber nicht in dich verliebt sein, - und er merkt, dass du es bist- leider dass ist die bittere Wahrheit, bist du weniger für ihn interessant.

beste Grüße und eine tolle Zeit mit deinem Schwarm, dein ana

...zur Antwort
Autogenes Training

hallo holodeck,

ich persönlich bin sehr überzeugt vom Autogenen Training - es bietet sehr viel - wenn der Kursleiter es gut macht. Über die Technik hinaus, gibt es wie beim Yoga eine Veränderung der Einstellung zu der Umwelt und eine Verbesserung, der Konzentration, des Selbstwertgefühls und des Selbstwirksamkeitsgefühls. Du machst es eben selbst. (Autogen.)

doch für dich ist dein eigenes Ziel wichtig. Willst du deine Situationen verändern und auch die Ursachen deines Stress bearbeitet, empfehle ich die Kurse zum Stressmanagement. (Sicher und gelassen im Stress). Das ist ein ganzheitliches Angebot, dass nicht nur die negativen Auswirkungen von Belastungen durch Entspannung und Ablenklung angeht sondern auch dir einen Straus an Veränderungsmöglichkeiten anbietet.

PMR - Progressive Muskelrelaxation ist ein Teil dieses Kurses. Diese Technik ist gut für ungeübte teilnehmer und solche, die mit Medidation wenig anfangen können und dabei unruhig werden. Auch für Jugendliche ist PMR gut geeignet, sie schlafen bei Autogenem Training fast immer ein.

Nordic Walking ist mehr Gesundheitsvorsorge und ein sehr unspezifisches Stressprogramm. Also eher nein.

Liegen deine Umgebungsreize und deine Reaktion darauf, so dass du abends nicht abschalten kannst? hast du eher einschlaf Schwierigkeiten oder mehr Durchschlafschwierigkeiten oder Früh-Erwachen? Bist du schon unruhig wenn du an den morgigen Tag denkst, kannst du dein Wochenende nicht mehr richtig geniessen? Dann wäre Yoga oder PMR oder Walking sicher nur ein "Herum-Doktern an den Symptomen" und ein Kurs Stressmanagement wäre nach meinem Gefühl der bessere Einstieg und anschliessend einen der anderen Kurse. b Viel Erfolg - und auch viel Spass, die Kurse bei den Kassen können richtig nett sein.

lg ana

...zur Antwort

hallo KellerKind,

diese Feststellung der älteren gegenüber dem Verhalten der Jüngeren ist schon seit der Antike belegt und es gibt genau dieselbe Formulierung bei den Griechen.

Wenn du das bedenkst, wirst du vielleicht einmal meinen, dass Vorurteile gegen die Jugend eben nichts weiter sind als Vorurteile - und die ältere Generation nichts weiter als "beschränkt in ihrer Offenheit für andere Lebensweisen".

Aber gehen wir davon aus, dass die selben Anwürfe auch die Jugend vor uns gehört hat, also auch die jetzt älteren als sie selber Jugendlich waren, sagt uns das vielleicht noch mehr.

Zum einen: die meisten Menschen bleiben in ihren Wertmassstäben udn in ihrem Geschmack auf der Stufe ihrer Jugend (na, sagen wir bis 25-30 Jahre) stehen. - Das gilt auch für einen selbst, wenn man nicht sein eigenes Verhalten reflektiert. - Und die Gesellschaft - oder Teile wie die Musik, Tanzstile, Kleidung entwickelt sich immer weiter oder verändert sich (wenn wir Entwicklung nicht immer als Fortschritt verstehen möchten, was ja nicht sein muss. Musik ist nicht ein Fortschritt sondern eine Veränderung, Beat ist nicht besser als Rock´n Roll, sondern anders.)

Wie nehme ich Veränderungen war und kann ich damit umgehen? Kellerkind, auch du wirst älter werden - und wenn ich mich bei älteren Menschen umschaue, finde ich oft, dass sie wenig aus ihrer "wilden" Jugend mitgenommen haben. Und "spiessig" ist immer ein Urteil der anderen, niemand sagt das über sich selbst.

Zum Anderen gibt es wohl auch eine Verzerrung der Selbstwahrnehmung bei den Jugendlichen - oder in der Zeit, in der man Jugendlich ist. Man findet das eigene Verhalten gar nicht so unmöglich, fordert viele Rechte, Arm- und Gedankenfreiheit, und spürt weniger von den Erfordernissen und Rücksichtnahme, die ein Miteinander in einer komplizierten Gesellschaft gefordert ist, damit "die Dinge" klappen. man sich darauf verlassen kann, was einem an einer Bushaltestelle passieren kann, der Bus überhaupt regelmässig und pünktlich kommt. ;-) Ich habe auch lange Südamerika besucht. Da sieht das anderes aus. - Auch wenn der größte Teil der Bevölkerung unter 30 Jahre alt ist,... die meisten Menschen auf der Strasse sind jung. - Die alten Menschen können nicht mehr aus körperlichen Gründen(es gibt nicht die Struktur mit ordentlichen Bürgersteigen, Parks und Cafés, Bussen usw. die einfach zu besuchen sind) oder es ist schlicht zu gefährlich, weil Tätlichkeit und Raub gegen Schwächere ein Lebenseinkommen der armen Bevölkerung darstellt.

Nun gut, das war eine lange Antwort. Zusammengefasst: die Klage ist so alt wie die Menschheit. Das heisst, die Älteren forderen schon immer mehr Respekt als die Jüngeren zu geben bereit sind. Es liegt an der Veränderung der Gesellschaft - und an der Unterschiedlichkeit der Eigenwahrnehmung und der Fremdwahrnehmung des eigenes Verhaltens. Verhalten von Menschen die das gleiche Alter wie ich haben, nehme ich als weniger störend war. Egal ob jung oder alt, auch wenn es störendes Verhalten ist.

beste Grüße ana.

Zu Fragen der menschlichen Entwicklung von Gefühlen, Sinn usw. im Laufe des Lebens empfehle ich noch Oerter / Montada, Entwicklungspsychologie

...zur Antwort

Hallo Lolli,

du kannst mal bei Swift, "Gullivers Reisen" schauen, er beschreibt auch ein Schlaraffenland und erfindet auch schöne Namensvariationen von Ländern. (Lilliputanier heissen ja auch erst so, seit es sein Buch gibt ... :-) Vielleicht findest du dort Ideen.

Wie findet man einen guten Namen? Das ist nicht einfach, aber vielleicht hilft dir ein Namensbuch für Kinder auch weiter, internationale Namen, die du dann abänderst? Oder du nimmst dir per Internet mal das spanische oder italienische Telefonbuch zu hand. Die Namen sind für Deutsche ausprechbar - leichter als französisch - und durch die vielen Vokale haben sie einen warmen Klang. Ihr habt bestimmt jetzt auch schon Ideen, wie ihr mit den Silben spielen könnt, um etwas neues zu finden.

Ein Theaterstück zum Thema Schlaraffenland finde ich gut, ich wünsche Euch viel Erfolg !

lg ana

...zur Antwort

hallo MiaFio,

mach dir keine Sorgen, dein Kindergeld "verfällt" nicht. Wenn du nicht mehr im Öffentlichen Dienst bist, wird dich deine bisherige Amtskasse anschreiben, mit dem Hinweis, dass sie die Daten und Unterlagen entweder an deinen jetzigen Arbeitgeber weiterleiten, oder wenn du selbständig bist, arbeitslos usw. an die Familienkasse, die in allen anderen Fällen zuständig ist.

Du musst der Familienkasse oder dem Arbeitgeber die Personalnummer und die bisherige Bezügestelle mitteilen, die holen sich dann dort die notwendigen Daten.

Deine zuständige Familienkasse kannst du über google bzw. das Portal der Argentur für Arbeit finden.

Was jetzt nicht gezahlt wurde, wird dann nachüberwiesen.

Im Zweifel telefoniere mit deiner bisherigen Bezügestelle.

alles gute für dich und dein Kind. lg ana

...zur Antwort

hallo Sterna,

das ist eine tolle Idee Filmregisseurin zu werden. Und du kannst schon ziemlich viel dafür tun.

Ich habe das Gefühl, dass du dir vielleicht verschiedene Ziele aussuchen solltest, mit denen du dich jetzt beschäftigst. Es gibt einmal die Möglichkeit dir viele Filme anzuschauen. Dass heisst nicht, viel ins Kino zu gehen, sondern mal zu schauen, welche Geschichten dir gefallen und vorallem wie sie erzählt worden sind.

Es wird dir in der Stadtbibliothek eine Reihe von guten CDs angeboten. Schau dir mal die Namen und die Titel an und finde heraus was dich interessiert. Du findest auch dazu dann mal ein Buch über einen Regisseur und dann kannst dir dann die Filmgeschichte schon mal durch schauen. Das würdest du im STudium ohnhin machen müssen. - Vielleicht gefällt dir La Strada von fellini, und du kannst dir den Neorealismus und den Poetischen Realismus (ca. 1940 und 1950er Jahre anschauen,) FilmNoir, die Gangster Filme der USA aus den 40er usw.

Für die praktische Erfahrung googlest du dir mal die Jugendfilm-Festivals in deiner Nähe. Hier fördert die Stadt bzw. die Region Projekte von Schülern - es gibt ein Medienzentrum das Workshops in den Ferien anbietet, die Ausrüstung verleiht usw. und am Ende einmal im Jahr ein Festival veranstaltet. Das kann es bei dir in der Nähe sicher auch geben.

Wenn du eine Kamera hast, dann ist das super. Fang einfach an. Du wirst selber sehen, welche Schwierigkeiten und welche Erfolge du hast. Dann erkennst du auch, welche Leistung die Regisseuere erbracht haben, wenn du andere Filme siehst. Gerade, wenn es nicht alles Computer animiert ist oder "grosses" Holywood Kino. Wie schneiden andere eine Szene, damit dass Publikum die Handlung versteht. was ist ein Match-Cut, ein Achsen-Sprung. usw.

Du kannst schauen, ob es eine Uni bei dir in der Nähe mit Theaterwissenschaft, filmwissenschaft, oder Fachhochschule o.ä. gibt. Mach einen Aushang, dass du gern helfen möchtest. Kabelträger, Licht-Assi(istent), Requisiten-Hilfe, Continuiti-Girl ... Mach dir keine Sorgen, dass du erst 13 bist. Wenn du freundlich und respektvoll bist, dabei aber klar und kraftvoll, werden dich die anderen gern unterstützen.

Und als letztes kannst du jetzt schon dir überlegen, welche Fähigkeiten du als Persönlichkeit brauchen wirst. Zeitplanung (management) ist ein super wichtiger Punkt. Projektmanagement der nächste, du musst dich schriftlich ausdrücken können und sehr gut im Umgang mit Menschen sein. Übe jeden Tag ein deinen Mitmenschen eine Rückmeldung zu geben, Komplimente zu machen für gute Leistung oder um sie zu motivieren. Merke dir Namen, schreibe dir die Namen auf, wenn den Menschen die du triffst udn sprich sie dann wieder mit Namen an. Und sei es der Bäcker. Eine Regisseurin muss in der Lage sein ein TEam von bis zu mehreren hundert Menschen zu führen, die Menschen zu motivieren und auch 12 oder 16 Stunden am Tag klar, freundlich und zielorientiert zu sein. Das ist super anstrengend, die anderen dürfen alle ihre Launen haben, für dich muss immer der Film das entscheidende bleiben, egal ob du dich gerade über jemanden ärgerst. Und du wirst in den ersten viele Menschen brauchen, die an dich glauben müssen und dich unterstützen.

Und hier der praktische Tipp: www.crew-united.com das ist das Portal, bei dem Filmschaffende ihre teams zusammenstellen. Von No-budget,low-Budget, Fernseh-Filmen und Kino-Produktionen. Dort kannst du den "Markt" schon mal kennen lernen und sehen, was andere bisher in ihrem Leben gemacht haben, welche Berufe es alles gibt und viellicht findest du schon ein Praktikum für die Ferien.

Ah. über Theater-AG habe ich nichts geschrieben. Aber das ist auch eine andere Welt - und da geht es um die Erfahrung mit Schauspielern... und das ist für mich eine andere Frage die andere Antworten erfordert.

Und für deinen nächsten Geburtstag ;-) kannst du dir ja von deinen Eltern einen Besuch auf der Berlinale wünschen...

Viel Erfolg und viel Spass lg ana

...zur Antwort

hallo sweet,

warum bewertest du die Antworten nicht, die du auf deine frage bekommen hast? Es motiviert doch die schreiber udn freut einen.

lg ana

...zur Antwort

Hallo Bazi,

zunächst ist das STudium vorausetzungsfrei bis eben auf das Abitur. UNd die Fächer Biologie und Latein spielen im Studium schon eine grosse Rolle, weil du wie Medizinstudenten in einem größerem Umfang Physiologie Vorlesungen und Seminare hast. Wenn du allerdings "links" und "rechts", "vorn" und "hinten" auf Latein übersetzten kannst, reicht das schon für die Anatomie. :-) Es ist halt viel zum (auswendig)lernen - und du musst das nicht in der Schule vorbereiten. Fleissig sein im Studium genügt.

Englisch: die besseren Fachbücher und Lehrbücher sind auf Englisch geschrieben, die wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowieso. Aber ich kenne auch genug gemeine Feld-Wald-und Wiesenpsychologen, die nie eine Seite mehr gelesen haben, als unbedingt notwenig und die kommen auch mit minimalen Englsich Kenntnissen aus.

Mathematik: ja, du wirst 2 Semester STatistik mit 4 Stundne in der Woche haben, dazu noch ein wenig PC-Kurse für die Anwendung und für die erstellung von Fragebögen. Es ist schaffbar, - wenn du ganz unbegabt in Mathe bist, musst du halt sehr fleissig sein. - Und als Psychologe würde ich dich fragen, kannst du nicht versuchen, Mathe zu mögen? Es wird damit leichter.

Was willst du am Ende mit deinem Studium anfangen? Psychologie bietet da sehr sehr viele Möglichkeiten. - Beratung und Therapie ist nur eines von vielen Felden, und diese kann man auch über andere Ausbildungen erschliessen. Z.B. Heilpädagogik oder Heilerziehungspfleger? Suchst du wirklich ein wissenschaftliches Studium und eine entsprechende Qualifikation? Oder geht es um den Kontakt zu hilfsbedürftigen Personen?

Werbung, Personalmanagement, Forschung sind wichtige Felder. du kannst dich auf der seite (das ist der wirklich wichtige Tipp in meinem Beitrag): www.hogrefe.de über Jobs (!), Themen, Bücher usw. für Psychologen infomieren. Da kannst du deine eigene Motiviation gut mit der Realität abzugleichen versuchen. Und - Wenn dein Schnitt nicht reicht, dann versuchst du über Wartesemester und berufsnahe Praktika dich im Ranking hochzuarbeiten.

Im Ausland, in Östereich kannst du studieren, aber da es da keinen NC gibt, ist es ein Massenfach mit all den Konsequenzen: schlechte Betreuung, schlechte Studienbediungen, anschliessend schlechtere Bezahlung, schlechteres Image als in Deutschland.

Du hast noch 3 Jahre Zeit, nutze das doch für Praktika in den Ferien...?

viel Erfolg, das wird schon! lg ana

...zur Antwort

hallo Wellenstein,

ich kann dir das Buch "mein erstes Stück" von Roger A. Hall empfehlen. Es ist ein Lehrbuch von einer renomierten amerikanischen Universität, dass schon vielen zu erfolgreichen Ergebnisse geholfen hat. Mir auch.

Kürzer und schneller, also hier in ein paar Zeilen kann man nicht erklären, wie das geht. Ähnlich wie die Frage: ich muss das Schieferdach mit Gebälk austauschen, kann es mir jemand mal schnell erklären.

Aber beginne doch einfach mal damit, dass du 1 DIN A Seite schreibst, - ohne Sprech-Text der Figuren - und nur beschreibst, was die Schauspiler spielen. Es soll sich das Publikum fragen, wie geht es weiter, was passiert? Werden die beiden sich wiedersehen, werden sie sich lieben (als beispiel... ;-)

du hast bestimmt schon einige Ideen.

viel Erfolg und beste Grüße ana

...zur Antwort

Hallo Tina,

das Theater ist ein sehr interessanter Arbeitsplatz! Ich war da selber viele Jahre.

Für ein Praktikum und eine Bewerbung sind ein paar Dinge wichtig: - wie viel Zeit hast du für das Praktikum? - Was möchtest du in dem Praktikum erfahren? Möchtest du etwas für einen späteren Beruf lernen? Möchtest du etwas über Theater erfahren oder möchtest du dich grundsätzlich ein wenig umschauen? - Wann ist genau der Praktikumszeitraum im Jahr?

Natürlich kommt es auch darauf an wie alt du bist. Wenn du in die 8. Klasse gehst, kannst du nicht bei den Endproben jeden Tag bis Mitternacht dabei sein und am nächsten Morgen wieder auf der matte stehen. Das verbietet das Jugendschutzgesetz.

Sollte dein Interesse zum Beispiel dem Theater an sich gelten, so schaust du dir vielleicht ein paar Stücke an und schreibst dann an den Dramaturgen eine Bewerbung, dass du dich für Theater als Aufführung und Litertur interessierst. (Du solltest also auch mal ein stück gelesen haben.) Wenn du viel Zeit hast, mindestens 6 wochen bis 8 Wochen, kannst du eine Hospitanz beim Schauspiel oder bei der Operregie machen, d.h. du begleitest die Produktion von der ersten Besperchung der künstlerischen Leiter bis zur Premiere. - Während dieser Zeit besteht deine Arbeit im "Schauen, Kaffee-Kochen und kleine Aufträge und Wege erledigen". Du lernst im Dabei sein, alle einmal kennen. Schauspieler, Maskenbildner, Bühnenbildner, Werkstätten, Bühnenarbeiter usw. Aber du musst wirklich viel viel Zeit haben, denn es hängt ja vom Premierentermin ab, ob und wann du einsteigen kannst. Und in diesen 6 bis 12 Wochen wirst du wenig Zeit für was anderes haben. - Morgens Probe, Abends probe - in der Mittagszeit sind Besprechungen. Sonntag ist frei - wenn keine Vorstellungen sind.

Maske - hier ist der Grundberuf Friseur. Bühnenwerkstätten: hier sind alle handwerklichen Berufe tätig, Schreiner, Schlosser, Maler Kostüm: Schneiderlehre ist die erste Ausbildungstufe (ein HUngerlohn für viel viel Arbeit) Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit: Hier solltest du Freude im Fach Deutsch haben. Gerne REden und ein sympatisches und sicheres Auftreten besitzen. Die Verwaltung - gibt es auch - unterscheidet sich nicht von jeder anderen städtischen Behörde.

am besten meldest du dich mal bei dem Theater in deiner Nähe, rufst einfach mal bei der Kontaktstelle für Schulen oder beim Dramaturgen an - und fragst, ob du für ein persönliches Gespräch vorbei kommen kannst. - Aber ! sei vorbereit auf die Frage, was du schon gesehen hast. Es wirkt nicht so nett, wenn du dich so gar nicht für die Arbeit interessierst, die bisher an dem Theater gemacht wurde.

Viel Erfolg und viel Spass. - Es gibt bestimmt eine Möglichkeit - auch für zwei Wochen. Vielleicht kannst du bei den "Endproben" dabei sein (die letzten Proben vor einer Premiere), du sagst du möchtest die "technische Einrichtung und Beleuchtungsproben" kennen lernen (die Bühne wird ohne die Schauspieler für die neue Inszenierung vorbereitet) oder du möchtest gern Hilfsrabeiten beim Zeichnen von Kostüm entwürfen übernehmen....

lg ana

...zur Antwort

hallo Sweetbabs,

du liegst schon fast ganz richtig: es heisst Schwarzes Theater. In Prag gibt es ein bekanntes Theater mit dieser Spielweise, aber auch an vielen anderen Orten.

Unter diesem Titel findest du auch bücher, die dir die Technik erklären und dir helfen selber ein kleines Stück zu entwickeln.

viel spass ana

...zur Antwort

Hallo Vanyu,

es gibt das Kompetenznetz Depression, hier kannst qualifizierte Hilfe und Unterstützung bekommen: http://www.kompetenznetz-depression.de/

unter der Rubrik Betroffene findest du einen kurzen fragebogen,der dir hilft deine Symptome einzuordnen ob du einen Arzt oder Psychologen aufsuchen solltest. Es gibt für eine Depression sehr wohl wie bei anderen Krankheiten auch klare Kriterien, die auch erkennbar und abfragbar sind.

hier dich zu erkundigen war ein guter und wichtiger erster Schritt.

Viel erfolg und alles gute

lg ana

...zur Antwort

hallo penelopeee,

es hängt von dir ab, welche Methode geeignet ist. Wirst du schnell ungeduldig? Gehen dir viele Gedanken durch den Kopf? Hast du Rückenbeschwerden von der Schreibtischarbeit? Liegt dir ein esotherischer Hauch?

Wenn du ein Verfahren nimmst, dass die Krankenkasse anerkennt, kannst du sicher sein, dass der Kursleiter eine ausreichende Qualifikation besitzt und das es grundsätzlich kein "Quatsch" ist. Von solchen Heilsversprechen, wie z.B. Gottesanbeterin anbietet würde ich persönlich abraten. Ein seriöser Kurs verspricht dir keine Wunder - die gibt es nicht.

Vielleicht hast du die Möglichkeit den Kursleiter voher zu sprechen? Am Ende sind es immer die Menschen, die wichtig sind. Und wenn du mit dem Kursleiter oder der Leiterin gut zurecht kommst und du Vertrauen hast, wirst du auch von dem Kurs profitieren.

Kurz: Progressive Muskelentspannung funktioniert gut, wenn du "etwas machen" möchtest. Es ist eine aktive Entspannungsmethode. von der Techniker Krankenkasse gibt es eine gute CD umsonst, ich kenne viele Teilnehmer, die damit zufrieden sind. Atementspannung - eine Mischtechnike, auch hier gibt es eine gute Cd von der Techniker Krankenkasse für umsonst. Autogenes Training ist mein persönlicher größter Erfolg, es hat sehr weitreichende positive Konsequenzen. Mehr Ruhe und Sicherheit, mehr Energie für die Arbeit und mehr Konzentration, größere Leistungsfähigkeit und Toleranz bei Belastungen. aber hier gibt es mehr Gefahren bei einer mangelhaften Vermittlung, wie du aus den Beiträgen sehen kannst. Und eine CD entspricht nicht dem Sinn von AT, weil es eben durch eigene geistige Meditation erreicht wird und nicht durch eine Fremdsteuerung. Yoga: tja. da habe ich keine persönlcihe Erfahrung...

viel Erfolg - und habe Freude, eine kleine kritische Distanz und Neugier wennd du Kursleiter kontaktierst.

lg ana

...zur Antwort

hallo Olemaus,

selber denken macht schlau. Oder glaubst du deine Lehrer WOLLEN einfach nicht, dass du den Stoff verstehst? Warum glaubst du dass Laien dir das besser erklären können, als jemand der das richtig gelernt hat? Lässt du dir eine Operation auch lieber von jemand auf der Strasse durchführen,weil es so kompliziert ist, dem Arzt zuzuhören?

du merkst, ich bin irritiert, dass du eine simple wissensfrage, die bei wiki, google oder am besten in einem Buch - sogar ganz einfach von Brecht selbst in einer Tabelle erklärt wird, hier auf GF stellst... Warum liest du nicht einfach?

beste grüße ana

...zur Antwort

hallo Schubladenfach,

bei nüchterner Betrachtung der statistischen Daten ist deine Beobachtung richtig. Soweit du damit den Aspekt der Faktendiskussion in der Gesellschaft ansprichst.

Beruflich sieht die Situation folgendermassen aus: Mehr Frauen machen abitur, sie erreichen besser Noten, mehr Frauen studieren - aber weniger Frauen werden auf Professuren berufen, und zwar dramatisch weniger Frauen, auch in den Fächern, in denen sie ca. 70 % der Studierenden sind. CEO, also die oberste Position in Firmen werden innerhalb der börsennotierten oder hochkapitalisierten Gesellschaften zu ca. 1 % von Frauen besetzt, unter den Weltmarken sind es insgesamt nur 3 bis 5. Die kennt man alle mit Namen. (Firma AVON; Hewlett Packard -wobei ich nicht weiss ob sie Fiona dingsbums noch drin ist, - und ein Energieversorger in den USA).

Man nennt diesen Effekt "Gläserne Decke" (celing effect), der erhalten bleibt auch wenn du Kinder und Familienumstände herausrechnest, und nur Frauen berücksichtigst, die nicht zwischen Karriere und Familie entscheiden müssen.

Bei gleicher und sogar bei höherer Qualifikation werden Frauen ab einer gewissen Niveau benachteiligt.

Es ist auch an der Uni zu beobachtetn. Die männlichen Studierenden sind meistens weniger fleissig, können weniger gut argumentieren. Sie sind aber selbstbewusster und kommen mit breiter Brust in die mündlichen Prüfungen. und sind anschliessend sehr beleidigt, wenn ihr Ego angekratz wird. Sie haben doch eine Meinung! und der Dozent will die nur nicht anerkennen. - nun denn.

aber das Leben besteht nicht nur aus Prüfungen und Einkommen - deshalb haben es Frauen nicht allgemein schlechter. Sie leben zum beispiel länger, haben mehr freunde und mehr freude am Leben. Sie sind sozial kompetenter und erfolgreicher, udn was den Lebenssinn betrifft - damit in der Regel erfüllter.

beste Grüße ana

...zur Antwort

hall Jo,

der Spruch klingt einleuchtend - aber ist sehr irreführend. Denn niemand ist "einfach selbst". der Mensch ist ein "soziales Wesen", er oder sie kann seine Persönlichkeit nur mit anderen, durch andere oder durch Abgrenzung von anderen entwickeln, leben und erleben.

Wer sind meine Freunde - und wer nicht? Wer will ich nicht sein (wichtig in der Zeit zwischen 15 und 25 Jahre, denke nur daran, wen du da alles verachtest, gegen wen du dich abgrenzt usw.), was sind meine Ziele, was ist mir wichitg (mühsam und viel arbeit darüber nachzudenken und auch beschwerliche Wege aufzunehmen. Denke daran, dass du gerne mit anderen Menschen Kontakt haben möchtest, aber es viel einfacher findest über den PC mit Menschen zu kommunizieren als im täglichen Leben die kleinen Unebenheiten von realen Personen zu erleben.)

Wer ohne andere leben kann , ist entweder ein Gott oder ein Tier - stellt Aristoteles fest. Und die meisten, die sich in ihrem Wesen und Auftreten nicht durch die Anwesenheit, Gefühle und Wünsche von anderen Menschen beeinflussen lassen, sind wohl eher Tiere als Götter.

Sei einfach du selbst. Das geht also nicht. Aber überlege dir gut, was dir wichtig ist und setze prioritäten bei deinen aktivitäten. Das ist wohl möglich. Sei gut zu dir selbst, fordere nicht nur von dir, sondern gönne dir auch Genuss und Entspannung. Nimm dir Zeit deine Gefühle und deine Zukunft zu reflektieren und zu bestimmen, in welchen Momenten du dich wohl fühlst. Ermögliche dir selber jeden Tag schöne Momente...

So wirst du immer mehr du selbst - und am Ende des Lebens kannst du dann beruhigt sagen: das war Mein ! Leben und ich bin zufrieden, mit dem was ich daraus gemacht habe.

Ich wünsche dir noch einen schönen sonntag, dein ana

...zur Antwort