ja sehe es genauso....... möglich das der typ der neue governeur wird^^ es soll bald einen neuen ableger von twd geben, eine eigene serie einer anderen gruppe, vllt gibt es da innovative ideen, wobei bei zombie filmen nochmal das rad neu erfinden echt schwer sein dürfte :) lg

...zur Antwort

Android RAGE: The Impossible Game

welches lied????

...zur Antwort

abbrechen

...zur Antwort

Jedem Element ist eine bestimmte Elektronegativität zugeordnet, wobei Flour mit 4 die höchste EN bestitzt. Umso elekronegativer ein Atom ist, umso stärker zieht es die Elektronen zum Kern. Wenn Flour jetzt bespielsweise eine Bindung mit Chlor ( F - Cl ) eingeht, zieht das Flour die auch die Valenzelektronen des Chlors zu sich, da Letzteres eine geringere EN besitzt. Dadurch sind die Ladungen ungleich verteilt und das Molekül ist somit polar. Handelt es sich um elementares Flour, d. h. zwei Flouratome sind aneinander gebunden ( F - F ) ist das Molekül unpolar, da beide die Elektronen gleich stark zu sich ziehen. Man kann sich das wie ein Tauziehen zwischen den beiden vorstellen, bei dem der Stärkere das Seil stärker zu sich zieht.

...zur Antwort

entweder 7 Jahre Privatinsolvenz, oder du vresuchst mit vergleichen herauszukommen, wenn bei dir nichts zu holen ist sollte sich die summe minimieren, oder du gehst halt arbeiten. also mal ganz ehrlich, wenn man so doof ist 20.000Euro Schulden zu machen, dann finde ich hat man es verdient die erfahrung zu machen und dadurch zu müssen, schei*e finde ich es, falls du mit hartz4 leuten wie mir, die sich immer schuldenfrei halten und hart arbeiten gehen, auf der tasche liegst, dann leih dir lieber was um mich wiederum zu entlasten^^ hat dein schuldenberater dir nicht diese wege aufgezeigt? dann hättest du nochmal geld verschwendet^^

...zur Antwort

lol in dem Beruf solltest du genug Fantasie haben um dir da was einfallen zu lassen, und wofür gibt es internet? Wie wäre ein Lied zu dem du passende Bewegungen setzt? oder du nimmst Wattebällchene und das sind die Schneeflocken, Oder du überlegst Dir einen Schneesturmtanz,,, mal langsam mal schnell wehende Flöckchen..... oh ich hätte da tausend ideen ;)

...zur Antwort

Folkshochschule, da gibt es Kochkurse. Googel doch mal ein bisschen

...zur Antwort

Entfetten, Abfetten, Degraissieren

Entfetten oder auch Abfetten bzw. Degraissieren bedeutet, überschüssiges Fett nach dem Bratvorgang vom Bratgut abzusondern bzw. es abzugießen.

Gleichermaßen wird beim Entfetten Fett von heißen Flüssigkeiten abgeschöpft oder mit Küchenpapier abgesaugt. Von erkalteten Flüssigkeiten lässt sich das starre Fett dagegen ganz einfach von der Oberfläche abheben.

Degraissieren (graisse ist das französische Wort für Fett) nennt sich das Entfernen einer beim Kochen entstehenden Fettschicht auf Suppen und Saucen. Mithilfe eines Fett aufsaugenden Löschpapiers (z.B. Küchenpapier), einer Schöpfkelle oder im kalten Zustand der Speise mit einem Schaumlöffel kann das Fett entfernt werden. Als Küchenhelfer eignet sich außerdem eine Fett-Trennkanne in die eine Flüssigkeit gegeben wird. Nachdem sich das Fett oben abgesetzt hat, können Sie mit der Kanne den unteren Teil der Flüssigkeit abgießen. So bleibt nur das Fett in der Kanne zurück.
...zur Antwort

Wenn du das erste Mal die Pille nimmst dann solltest du sie am ersten Tag deiner Periode nehmen, dann wirkt sie sofort. Wenn du sie später nimmst musst du sie mindestens 7 Tage durchnehmen bis die Wirkung eintritt.

Wenn das nur die Pillenpause war dann wirkt sie ununterbrochen weiter. Wenn man die Pille immer ordnungsgemäß nimmt, nicht erbricht, keinen Durchfall hat und keine Medikamente nimmt die die Wirkung der Pille beeinträchtigen dann ist man auch in der Pillenpause zu 99,99% geschützt.

...zur Antwort

In den letzten Tagen hat eine Meldung die Runde gemacht, welche offensichtlich nicht wirklich neu ist. FACEBOOK Nutzer, welche zu oft den “gefällt mir” Button drücken, werden von FACEBOOK reglementiert. Über eine Mitteilung wird der Nutzer darüber informiert, dass er für ein paar Stunden nicht mehr “gefällt mir” klicken kann und das sein Nutzerkonto ggf. gesperrt wird.

http://www.social-media-knigge.de/index.php/2011/06/22/wer-zu-oft-gefallt-mir-klickt-wird-von-facebook-gesperrt/

...zur Antwort

Das ist Spam. Einfach weg damit ;)

...zur Antwort
  1. Wie hat die Kennzeichnung zu erfolgen? Gemäß Art. 4 der EU - Verordnung dürfen Textilerz eugnisse nur dann auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn sie etikettiert oder gekennzeichnet sind. Gemäß Art. 5 der EU - Verordnung dürfen hierbei für die Beschreibung der Faserzusammensetzungen auf den Etiketten und Kennzeichnungen von Textilerzeugni ssen ausschließlich die Textilfaserbezeichnungen nach Anhang I der EU - Verordnung verwendet werden. Die Angaben zur Faserzusammensetzung müssen zudem zutreffend sein. Des Weiteren gilt: - Die Faserbezeichnungen nach Anhang I dürfen weder alleinstehend noch in Wortverbindungen oder als Eigenschaftswort für andere Fasern verwendet werden.
Phantasie

und Markennamen (z.B. „Tactel“; „Lycra“) sind allein keine zulässigen Angaben zur Textilfaserzusammensetzung - dürfen aber als zusätzliche Angaben ergänzt werden. - Nur solche Textilerzeugnisse, die ausschließlich aus einer Faser bestehen , dürfen den Zusatz „100 %“, „rein“ oder „ganz“ auf dem Etikett oder der Kennzeichnung tragen. Für andere Textilerzeugnisse dürfen diese oder ähnliche Formulierungen nicht ver wendet werden. - Auf dem Etikett oder der Kennzeichnung von Textilerzeugnissen sind die Bezeichnungen und Gewichtsanteile aller im Erzeugnis enthaltenen Fasern in absteigender Reihenfolge anzugeben, also z.B. „80 % Baumwolle 20 % Polyester“ und nicht: „20 % Polyester 80 % Baumwolle“. - Bei Mehrkomponenten - Textilerzeugnissen (z.B. Anzug bestehend aus Ober - und Unterteil), deren Einzelkomponenten einen unterschiedlichen Textilfasergehalt haben, muss jede Komponente mit einem eigenen Etikett bzw. einer Kennzeichn ung versehen sein, das für die Komponente den Textilfasergehalt angibt. - Die Etikettierung und Kennzeichnung von Textilerzeugnissen muss dauerhaft, leicht lesbar, sichtbar, zugänglich und — im Falle eines Etiketts — fest angebracht sein. - Die Verwendung von Abkürzungen ist bei der Textilkennzeichnung grundsätzlich nicht zulässig. - Die Etikettierung oder Kennzeichnung darf nicht irreführend sein und muss so erfolgen, dass sie vom Verbraucher ohne Schwierigkeiten verstanden werden kann.

Im Detail nachzulesen unter : http://eurlex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2011:272:0001:0064:DE:PD

...zur Antwort